Symbolbild Basketball

© Sportreport

Die SWARCO Raiders Tirol werden ihrer Favoritenrolle gerecht und fertigen die Upper Austrian Ballers verdient mit 100:68 ab.

Mit einer unglaublichen Offensivleistung in der ersten Halbzeit mit insgesamt 66 erzielten Punkten entscheiden die Tiroler die Partie bereits vorzeitig. Die Oberösterreicher kommen in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel, die Raiders verteidigen den Vorsprung aber gekonnt.

SWARCO Raiders Tirol vs. Upper Austrian Ballers 100:68 (41:26; 66:44; 81:57)
Freitag, 19.00 Uhr – Landessportcenter Tirol

Markus Schwab, Sportlicher Leiter Raiders: „Gratulation an das Team aus Oberösterreich. Es ist etwas Tolles, was hier aufgebaut wird. Die erste Halbzeit war offensiv gut, defensiv sehr schlecht. Amir hat die richtigen Worte gefunden in der Pause. Die zweite Hälfte war defensiv besser, wir haben die entscheidenden Spieler in den Griff bekommen.“

Ziga Habat, Spieler Raiders: „Ich habe nicht mitbekommen, dass ich 30 Punkte gemacht habe. Aber ich denke, das ganze Team hat sehr gut gespielt. Unser Gegner war sehr jung, aber sie haben sehr gut gekämpft. Ich bin sehr glücklich mit dem Sieg.“

Aleksi Koskinen, Coach Ballers: „Wir müssen die positiven Dinge mitnehmen. Im dritten Viertel haben wir bewiesen, dass wir defensiv bestehen können. Die ersten beiden Viertel waren ein Schock.“

Tim Bartl, Spieler Ballers: „Wir haben im dritten Viertel gut gespielt. In den anderen Abschnitten haben wir unseren Fokus nicht behalten und die Intensität hat nachgelassen.“

Beste Werfer: Habat 30, Ledl 28, Rojko 21 bzw. Kovacevic 19, Bartl und Sedlak je 12
 


 

B2L: Blackbirds empfangen Piraten & Raiders treffen auf Ballers

In Runde Neun der B2L hofft der Favorit im Westen, die SWARCO Raiders, auf einen ungefährdeten Sieg gegen die jungen Aufsteiger aus Oberösterreich. Der östliche Runner-Up aus Mistelbach möchte diese Woche ebenso einen Heimsieg gegen die Basket Flames einfahren. Die jungen Wiener mussten in der vergangenen Woche in Fabio Söhnel ihren wichtigsten Führungsspieler an den BSL-Aufsteiger aus Eisenstadt abgeben. Nach einer knappen Niederlage in Mattersburg gilt es für die Towers nun einen Sieg anzuschreiben. KOS Celovec möchte sich nach der Niederlage im Klagenfurter Derby aber ebenfalls revanchieren. Der Derbysieger aus Kärnten, die Wörthersee Piraten, muss sich allerdings in Güssing gegen die ungeschlagenen Blackbirds behaupten. Die BBU bleibt den Raiders im Westen dicht an den Fersen und möchte sich mit einem Sieg gegen die geschwächten Lions weiter vom restlichen Herausfordererfeld absetzen. Die jungen Alligators treffen auf das Future Team und die Rocks hoffen gegen Vienna United den zweiten Sieg in Folge einzufahren.

SWARCO Raiders Tirol vs. Upper Austrian Ballers
Freitag, 02.12.2022, 19.00 – Landessportcenter Tirol

Amir Medinov, Head Coach Raiders: „Ich freue mich auf die kommende Begegnung! Die Upper Austrian Ballers sind jung, gut ausgebildet und top fit. Wir wollen die Siegesserie am Leben erhalten und ich hoffe, dass viele Zuschauer in die Halle kommen, um das Team dabei zu unterstützen.“

Rico Hupfauf, Spieler Raiders: „Wir spielen am Freitag gegen ein sehr junges Team. Wenn wir weiterhin Teambasketball spielen, können wir auch dieses Duell für uns entscheiden.“

Aleksi Koskinen, Head Coach Ballers: „Sie sind eine sehr gute Mannschaft, die vor allem sehr viel punkten können. Wir müssen als Mannschaft für 40 Minuten verteidigen, um deren individuelles Talent runterzuschrauben.“

Tim Bartl, Spieler Ballers: „Es ist ein sehr wichtiges Auswärtsspiel und ich bin sehr zuversichtlich bezüglich des Sieges, auch wenn die gegnerische Mannschaft bis jetzt sehr gut gespielt hat.“

Mistelbach Mustangs vs. Basket Flames
Samstag, 03.12.2022, 17.00 – SPH Mistelbach

Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Die Flames haben gegen Innsbruck eine starke Leistung gezeigt. Wir müssen sehr konzentriert ans Werk gehen.“

Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Die Basket Flames haben heuer schon mehrmals gezeigt, dass sie ein unangenehmer Gegner sein können. Trotz des Abgangs von Söhnel werden wir sie nicht unterschätzen und wollen zu Hause gewinnen!“

Renaldo O‘Neal, Head Coach Flames: „Mistelbach hat bisher gute Ergebnisse abgeliefert. Unsere Spieler werden auch diesmal ihr Bestes geben müssen, um das Spiel möglichst lange spannend halten zu können.”

Mario Gatto, Präsident Flames: „Die Mannschaft stellt sich nach dem Wechsel von Fabio Söhnel wieder einer neuen Herausforderung. Solche Situationen sind wichtig für die Weiterentwicklung eines Spielers. Mistelbach hat wieder eine gute Mannschaft zusammengestellt, führt die Tabelle im Osten an, hat Top-Legionäre und ein tolles Publikum. Also gleich einige weitere Herausforderungen für unser junges Team.”

Personelles: Bei Mistelbach sind Paul Schuecker und Martin Müller verletzt. Bei den Flames wechselte zuletzt Fabio Söhnel in die win2day BSL zu den BBC Nord Dragonz. Jerney Heine ist bei den Wienern neu im Team. Selimovic, Fobi, Bergendahl und Codero fallen aus.

Pirlo Kufstein Towers vs. KOS Celovec
Samstag, 03.12.2022, 18.30 – Kufstein Arena

Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Der erhoffte positive Umschwung ist nicht gelungen. Wir müssen uns nun steigern und vor Weihnachten das Maximum herausholen.“

Andreas Smrtnik, Kapitän KOS: „In den letzten Spielen waren wir sehr fehlerhaft. Gegen Kufstein wollen wir den Schritt in die richtige Richtung setzen.“

Personelles: Bei KOS sind Stefan Blažević und Veljko Dena weiterhin verletzt.

Haustechnik Güssing Blackbirds vs. Wörthersee Piraten
Samstag, 03.12.2022, 19.00 – Aktivpark Güssing

Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Die Piraten sind eines der erfahrensten und stärksten Teams der Liga und haben das auch erfolgreich gegen die Top-Teams bewiesen. Wir brauchen daher eine exzellente Leistung über 40 Minuten. Mit unseren Fans im Rücken werden wir wieder alles geben und versuchen im letzten Heimspiel des Jahres erfolgreich zu sein.“

Luka Gaspar, Spieler Blackbirds: „Im letzten Heimspiel des Jahres wollen wir unseren Fans ein gutes and attraktives Spiel liefern. Wörthersee hat in den letzten Runden ihre Form gefunden. Nichtsdestotrotz wollen wir unsere Siegesserie verlängern und ungeschlagen bleiben.“

Andreas Kuttnig, Head Coach Piraten: „Uns erwartet mit dem Auswärtsspiel bei den noch ungeschlagenen Blackbirds eine extrem schwierige Aufgabe. Wir müssen bereit sein, die Physis und Intensität des Gegners zu matchen, dann werden wir in der Lage sein, ein gutes Spiel zu machen.“

Jan Apschner, Spieler Piraten: „Güssing ist seit Jahren das Maß aller Dinge in der B2L. Der Kern der Mannschaft kennt sich seit Jahren in und auswendig – wir müssen mit einer Top-Mannschaftsleistung unsererseits dagegenhalten.“

Personelles: Noah Hajszan fällt bei den Blackbirds aus. Alex Pirker fällt hingegen bei den Piratenverletzt aus, Marin Sliskovic ist fraglich.

BBU Salzburg vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 03.12.2022, 19.30 – SPH Alpenstraße, Salzburg
Christian Ponz, Head Coach BBU: „Gegen Dornbirn erwartet uns ein schwieriges Spiel. Das Ziel ist natürlich mit weiteren zwei Punkten aus der Partie zu gehen. Wir müssen hungrig und konzentriert auf beiden Seiten des Feldes auftreten.“

Lorenz Rupert, Pressebeirat BBU: „Dornbirn ist ein defensiv starkes Team. Wir werden versuchen auch diesen Gegner zu schlagen und unsere Erfolgsserie weiter voranzutreiben.“

John Tsirogiannis, Head Coach Lions: “Leider müssen wir auch dieses Mal auf wichtige Spieler verzichten. Daher können wir erneut nicht auftreten, wie wir es gerne würden. Wir müssen lernen mit diesen Problemen umzugehen und müssen härter arbeiten, um für 40 Minuten wettbewerbsfähig zu sein.“

Markus Mittelberger, Sportdirektor Lions: „Wir haben mit Salzburg einen sehr schweren Gegner vor der Brust und sind zudem nicht ganz komplett. Wir sind nach wie vor nicht konstant genug und leisten uns zu viele Aussetzer. Nur wenn es uns gelingt, diese Schwäche auszumerzen und frühe Foulprobleme zu vermeiden, haben wir eine Chance.“

Personelles: Ivica Dodig fällt bei den Lions aus.

UDW Alligators vs. Future Team Steiermark
Sonntag, 04.12.2022, 16.00 – BORG Deutsch Wagram

Lukas Hofer, Head Coach UDW: „Für uns heißt es dieses Wochenende, der Favoritenrolle gerecht zu werden. Das Future Team Steiermark ist ein junges, hungriges Team, das wir nicht unterschätzen dürfen. Ich hoffe, wir finden unseren Rhythmus in der Offense früh im Spiel.“

Mark Laurencik, Assistant Coach UDW: „Am Sonntag heißt es für uns, 40 Minuten lang soliden Basketball zu spielen. Solange wir nicht vom Gaspedal runtergehen, stehen unsere Chancen gut.“

David Mlekusch, Spieler Future Team: „Wir gehen mit positiver Energie in unser nächstes Spiel. Durch unsere stetig wachsende Teamchemie bin ich zuversichtlich, dass wir ein gutes Ergebnis erzielen können.“

Valentin Siegmund, Spieler Future Team: “ Das Spiel gegen die Alligators wird die nächste Herausforderung für uns. Wir wollen an die zuletzt soliden Leistungen anknüpfen und zeigen, dass wir einen Schritt nach vorne gemacht haben.“

Vienna United vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
Sonntag, 04.12.2022, 19.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt

Corey Hallett, Spieler & Obmann Rocks: „Vienna United sind neu in der Liga und für uns auch ein neuer Gegner. Bisher haben sie sich in dieser Saison nicht schlecht geschlagen. Wir werden gestärkt in die Partie starten und versuchen schnelle Gegenangriffe zu verhindern. Offensiv sind wir mittlerweile gut aufgestellt.“

Fabian Poremba, Assistant Coach Rocks: „Im letzten Spiel haben wir zum ersten Mal in dieser Saison die Nerven behalten und den knappen Sieg eingefahren. Ich glaube das hat uns Auftrieb gegeben, den wir gegen die Vienna gut brauchen können. Die nächsten Spiele werden entscheiden, ob wir den Turnaround in dieser Saison noch schaffen.“

Personelles: Joris Ortega ist bei den Rocks neu in der Mannschaft (soweit spielberechtigt).
 
Presseinfo
Basketball Austria
B2L

02.12.2022