Die win2day BSDL befindet sich aktuell in der Weihnachtspause, doch für einzelne Top-Teams geht es im Cup-Semifinale weiter. Am Samstag möchten die Duchess in Klosterneuburg gegen den UBSC-DBBC Graz bestehen und ein weiteres Mal ins Finale einziehen.
Die Damen des UBSC-DBBC wollen sich jedoch, nach dem zurückliegenden Duell in der BDSL, gegen die ungeschlagenen Favoritinnen erneut steigern. UBI Graz hingegen wird alles geben, ein weiteres Cup-Aus gegen die Basket Flames zu verhindern.
BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg vs. UBSC-DBBC Graz
Samstag, 17. Dezember, 18.30 Uhr; FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Franz Zderadicka, Head Coach Duchess: „Im Auswärtsspiel der Meisterschaft hatte uns UBSC-DBBC Graz bis ins Schlussviertel voll gefordert. Wir erwarten am Samstag ein hart umkämpftes Cup-Semifinale in welchem wir jedenfalls unsere bestmögliche Leistung abrufen wollen!“
Sarah Schicher, Spielerin Duchess: „Unser Ziel ist der Cup-Titel, und das Spiel am Samstag damit eine wichtige Hürde. UBSC-DBBC ist ein starkes Team, und wir müssen auf jeden Fall eine gute Leistung bringen, um uns den Sieg zu holen.“
Edvin Brkic, Head Coach UBSC-DBBC: „Wir haben im ersten Spiel 30 Minuten lang einen Kampf auf Augenhöhe mit den Klosterneuburgerinnen ausgefochten, damit war ich sehr zufrieden. Jetzt sind 4 Damen aus unserer Mannschaft krank gewesen, aber wir hoffen diesmal trotzdem, den Meister länger als 30 Minuten fordern zu können.“
Maria Repelnig, Spielerin UBSC-DBBC: „Aufgrund der vielen Krankheitsfälle verläuft das Training derzeit noch etwas schleppend. Jedoch werden wir alles geben, um die Duchess am Samstag zu schlagen, um erstmals in einem Cup Finale stehen zu können.“
UBI Holding Graz vs. Basket Flames Women
Sonntag, 18. Dezember, 20.00 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz
Moni Schwarzinger, Kapitänin UBI: „Nach dem enttäuschenden Cup-Aus letztes Jahr gegen die Flames sind wir doppelt motiviert wieder ins Finale einzuziehen. Wir hoffen auf viel Unterstützung unserer Fans im Sportpark.“
Tanja Kuzmanovic, Head Coach UBI: „Im Cup gelten andere Regeln, deshalb zählt alles, was bis jetzt war nicht wirklich. Wir wissen, dass die Flames mit allen Kräften versuchen werden uns die Stirn zu bieten, sie werden sich nicht so leicht geschlagen geben. An die Leistung aus den letzten paar Wochen wollen wir natürlich anschließen und uns für das frühe Cup-Aus im letzten Jahr revanchieren.“
Medieninfo Basketball Austria
16.12.2022