Symbolbild Basketball

© Sportreport

Nicht sehr besinnlich war die Weihnachtszeit in der win2day Basketball Superliga. Denn nach den actionreichen „X-Mas-Games“ am Stefanitag folgt nur drei Tage später, also am heutigen Donnerstag, 29. Dezember 2022, die nächste Runde.

Und auch diese bringt mehrere großartige Duelle. Den Höhepunkt bildet sicher die Begegnung BC GGMT Vienna gegen Unger Steel Gunners Oberwart, in der die beiden momentanen Top-Teams der Liga aufeinandertreffen. Nicht viel weniger spektakulär verläuft der Jahresausklang in der Steiermark, wo es zu dem traditionell emotionalen Match UBSC Raiffeisen Graz gegen Kapfenberg Bulls kommt. Im Raubkatzenduell bekommen es die Arkadia Traiskirchen Lions mit den CITIES Panthers Fürstenfeld zu tun, im ORF-Live-Spiel empfängt der SKN St. Pölten Basketball die Raiffeisen Flyers Wels.

Klar verteilt sind die Rollen in den Begegnungen OCS Swans Gmunden gegen Vienna Timberwolves und BK IMMOunited Dukes gegen COLDAMARIS BBC Nord Dragonz. Aber vielleicht gelingt den Tabellenschlusslichtern zum Jahresende ja eine Überraschung.

UBSC Raiffeisen Graz vs. Kapfenberg Bulls
Donnerstag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf basketballaustria.tv

Groß ist die Spannung vor dem Steiermark-Derby, denn das erste Saisonduell zwischen Graz und Kapfenberg war ein echter Thriller. Die damals siegreichen Landeshauptstädter haben seitdem aber ihren etwas Rhythmus verloren und versuchen gerade, diesen wiederzufinden. Anders die Bulls, die immer besser in Schwung kommen. Einem weiteren Basketballkrimi sollte also nichts im Weg stehen.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Traiskirchen war sicher ein Dämpfer, wir müssen morgen 40 Minuten Vollgas geben.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Gegen die Bulls wird es spannend, wir müssen, um in der Spur zu bleiben, erfolgreich sein.“

Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Wir versuchen, schneller zu spielen und mit den Spielern, die wir nun im Kader haben, scheint das auch möglich zu sein. Mit Lesley Varner haben wir an Offensivqualität gewonnen, er braucht auch Freiheiten am Spielfeld, um seine Skills optimal einzusetzen. Wir haben jetzt sowohl unterm Korb wie auch von außen genügend Potenzial, um ausreichend Punkte zu erzielen. Jetzt geht es darum, hier die richtige Abstimmung zu finden. Graz ist ein gutes Team, wir werden uns gut vorbereiten – das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Entwicklung unseres Teams!“

Brad Greene, Spieler Bulls: „Nach dem Heimsieg sind wir motiviert für das nächste Spiel. Wir wollen uns den Auswärtssieg sichern und mit Energie in die zweite Hälfte der Saison starten. Wir sind bereit.“

Arkadia Traiskirchen Lions vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Donnerstag, 19.00 – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf basketballaustria.tv

Sowohl die Lions als auch die Panthers sind stärker als es ihre Tabellenposition vermuten lässt. Das haben zuletzt beide Teams mit soliden Leistungen gegen die Top-Klubs der win2day BSL gezeigt. Das Raubkatzenduell in Traiskirchen könnte also durchaus ein hochkarätiges werden.

Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Wir kennen Fürstenfeld schon aus zwei Aufeinandertreffen diese Saison und möchten den Sieg aus dem Cup gegen sie wiederholen. Dafür müssen wir aber konzentriert spielen und die Fehler minimieren.“

Aleksandar Andjelkovic, Spieler Lions: „Wir gehen mit viel Selbstvertrauen in das Spiel, nachdem wir das letzte Spiel gewonnen haben und wollen jetzt auch das zweite Heimspiel in Folge gewinnen.“

Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Wichtiges Auswärtsspiel mit einer rundum erneuerten Traiskirchener Mannschaft. Wir wollen unseren Aufwärtstrend fortsetzten.“

Fabian Richter, Spieler Panthers: „Traiskirchen hat sich seit unserer letzten Begegnung verstärkt, nichtsdestotrotz wollen wir das Spiel gewinnen, um den Anschluss auf die Playoff-Plätze nicht zu verlieren.“

Personelles: Jan Schott und Jaylen Butz sind fraglich.

OCS Swans Gmunden vs. Vienna Timberwolves
Donnerstag, 19.00 – Raiffeisen Sportpark Gmunden
Live auf basketballaustria.tv

Um von einer Seuchensaison zu sprechen, ist es zu früh. Aber eines ist klar: die Timberwolves hatten personell bisher kein Glück. 2023 soll das besser werden, davor müssen die Wiener aber noch einmal zum Vizemeister nach Gmunden – und die Oberösterreicher waren zuletzt wieder richtig gut drauf!

Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Wir spielen das dritte Mal gegen die Timberwolves in einer sehr kurzen Zeit, diesmal zuhause. Wir müssen aufpassen, dass wir da weitermachen, wo wir das letzte Spiel aufgehört haben. Wir wollen 2022 mit einer guten Performance zuhause beenden.“

Lukas Schartmüller, Spieler Swans: „Zum Jahresabschluss dürfen wir die Timberwolves auf keinen Fall unterschätzen. Wir wollen in einer hoffentlich gut gefüllten Halle das Jahr 2022 mit einer guten Leistung abschließen.“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wir hoffen, dass uns nicht zu viele der angeschlagenen und kränklichen Spieler ausfallen, damit wir halbwegs normal antreten können. Die Situation ist schwierig, aber wir werden versuchen, das Beste daraus zu machen.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Natürlich tun uns die vielen Ausfälle umso mehr weh, je kürzer die Pausen zwischen den Spielen sind. Aber wir haben in der Vergangenheit schon bewiesen, dass wir auch mit unserer sehr jungen Mannschaft gut spielen können.“

Personelles: Jakob Szkutta, Philipp D’Angelo und Chris Vogt sind fraglich. Nemanja Nikolic, Momo Lanegger und Jonas John fehlen.

BC GGMT Vienna vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Donnerstag, 19.00 – Hallmann Dome, Wien
Live auf basketballaustria.tv

Was für ein Kracher zum Jahresausklang! BC GGMT Vienna liegt derzeit auf Tabellenplatz eins, die Unger Steel Gunners Oberwart sind in der win2day Basketball Superliga der erste Verfolger. Die Wiener nehmen nun daheim den Anlauf auf den bereits 13. Sieg in Folge. Die Oberwarter hingegen wollen auswärts überraschen, um so den Abstand auf den Meister in der Tabelle weiter zu verkürzen.

Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Wir spielen gegen eines der Top-Teams der Liga – mit Sicherheit wird es ein schwieriges Spiel. Wir sind bereit, unser Bestes zu geben und ein tolles Jahr mit einem tollen Spiel zu beenden.“

Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „2022 war ein magisches Jahr für unseren Verein. Ich will mich bei allen, die dazu beigetragen haben, bedanken. Ich will auch der Mannschaft zum zwölften Sieg in Folge gratulieren.“

Balasz Tako, Assistant Coach Gunners: „Wir fahren zum Favoriten der Liga. Dementsprechend brauchen wir eine deutliche Steigerung unserer Leistung. Was wir gegen Fürstenfeld gezeigt haben, wird nicht genug sein.“

Jack Rauch, Spieler Gunners: „Ich freue mich auf das Spiel gegen Wien. Sie sind die Mannschaft, die es zu schlagen gilt, und ich habe das Gefühl, dass wir in unserem ersten Spiel gegen sie sehr gut gespielt haben. Auch wenn wir letztes Mal den Sieg verfehlt haben, denke ich, dass wir jedes Team in der Liga schlagen können, wenn wir eine gute kollektive Teamverteidigung spielen und unser volles Potenzial in der Offensive ausschöpfen. Wir bereiten uns darauf vor, zu gewinnen!“

Personelles: Edi Patekar fehlt wegen einer Schulterverletzung. Horst Leitner ist wegen einer Grippe-Erkrankung fraglich.

SKN St. Pölten Basketball vs. Raiffeisen Flyers Wels
Donnerstag, 19.15 – bet-at-home Arena
Live auf ORF Sport +

Im TV-Spiel der Runde auf ORF Sport+ treffen mit dem SKN St. Pölten Basketball und den Raiffeisen Flyers Wels zwei Mannschaften aufeinander, die in der Tabelle nicht viel voneinander trennt. Sowohl der SKN als auch die Oberösterreicher mussten in der letzten Runde Niederlagen hinnehmen. Voller Fokus darf also auf beiden Seiten erwartet werden, besonders da sich beide Klubs dieses Jahr unter den Top-Teams sehen.

Roman Jagsch, Spieler SKN: „Wir wissen, wie wichtig dieses Spiel für uns im Kampf um die Top-6 ist. Unser Ziel ist es, mit einem Sieg in die obere Tabellenhälfte und in die Erfolgsspur zurückzukehren.“

Kelvin Lewis, Spieler SKN: „Wir haben mit Wels noch eine Rechnung offen – die Niederlage im ersten Saisonduell hat sehr wehgetan, das gilt es nun wieder gutzumachen. Dafür müssen wir allerdings vor allem in der Defense im Vergleich zu den letzten Spielen ein bisschen nachlegen. Darauf sind wir als gesamtes Team eingeschworen.“

Personelles: Steven Kaltenbrunner ist verletzt.

Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Wir müssen hundert Prozent konzentriert gegen eine sehr starke Mannschaft aus St. Pölten zu Werke gehen. Wenn es uns gelingt, unseren ‚Gameplan‘ umzusetzen, ist auch auswärts ein Sieg drinnen.“

Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Nach einem emotional geladenen OÖ-Derby folgt das nächste Top-Spiel gegen ein sehr starkes Team aus St. Pölten. Sie konnten heuer schon einige Male aufzeigen, was in ihnen steckt. Wir müssen als Team zusammenarbeiten, um auswärts bestehen zu können.“

BK IMMOunited Dukes vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Donnerstag, 19.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv

Die Dukes haben mit vier Siegen in den letzten fünf Spielen einen beeindruckenden „Turnaround“ hingelegt. Gegen die Dragonz, die den vorletzten Tabellenplatz belegen, sind die Niederösterreicher dementsprechend in der Favoritenrolle. Die Eisenstädter sehen das aber wahrscheinlich anders, speziell da die erste Begegnung Anfang November hauchdünn an die Burgenländer ging.

Damir Zeleznik, Head Coach Dukes: „Das Spiel gegen Eisenstadt ist für uns von enormer Bedeutung, da wir um den Einzug in die Top-6 kämpfen. Wir wollen im letzten Spiel des Jahres vor unserem Publikum den Sieg einfahren und unseren Aufwärtstrend fortsetzen.“

Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Wir warten schon seit Wochen auf die Revanche gegen die Dragonz nach der bitteren Auswärtsniederlage. Am Weg Richtung Top-6 ist das der nächste ‚Must-Win‘ für uns. Wir freuen uns dabei auf die Unterstützung unserer Fans.“

Personelles: Lennart Burgemeister fällt aus.
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

29.12.2022