Symbolbild Basketball

© Sportreport

Nach einem basketballerisch spektakulären 2022 kann auch das neue Jahr gleich zu Beginn mit Spitzenduellen aufwarten.

Bereits heute, Donnerstag, empfangen die Unger Steel Gunners Oberwart den SKN St. Pölten Basketball. Und beide Teams sind heiß! Am Freitag folgen dann die restlichen Spiele der Runde. Die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz haben Meister BC GGMT Vienna zu Gast. Nach einem sensationellen Saisonauftakt mussten die Wiener ausgerechnet in der letzten Partie des Jahres eine Niederlage hinnehmen. Können Sie im Burgenland eine neue Siegesserie starten? Das Jahresende vergessen wollen auch die Vienna Timberwolves.

Keine leichte Aufgabe gegen die zuletzt stark aufspielenden Arkadia Traiskirchen Lions. Eines der absoluten Top-Duelle der Runde findet in Klosterneuburg statt. Dort spielen die BK IMMOunited Dukes gegen die Raiffeisen Flyers Wels. Beide Mannschaften halten bei acht Siegen, ein Triumph wäre mit Blick auf die Tabelle also besonders wichtig. Zum Neujahrsderby kommt es in der Steiermark. UBSC Raiffeisen Graz will daheim die CITIES Panthers Fürstenfeld in die Schranken weisen. Ein Schmankerl erwartet die Fans auch im finalen Spiel der Runde. Die OCS Swans Gmunden bekommen es mit den Kapfenberg Bulls – ein traditionell heiß umkämpftes Duell.

Unger Steel Gunners Oberwart vs. SKN St. Pölten Basketball
Donnerstag, 19.00 – SPH Oberwart
Live auf basketballaustria.tv

Die Oberwarter sind „on fire“ und konnten in der letzten Partie im alten Jahr BC Vienna schlagen. Die Gunners trennt nun nicht mehr viel von der Tabellenführung. Ein Sieg gegen die ebenfalls in überzeugender Form agierenden St. Pöltner (sie konnten unlängst gegen Wels gewinnen) wäre ein wichtiger Schritt.

Horst Leitner, Head Coach Gunners: „St. Pölten ist ein herausfordernder Gegner mit vielen guten Spielern. Wir werden alles versuchen, um sie vor heimischem Publikum zu besiegen.“

Brock Gardner, Spieler Gunners: „Donnerstag sollte ein spannendes Spiel werden. Als wir uns das letzte Mal trafen, war es ein harter Kampf. Wir wissen, dass sie bereit sein werden, sich mit uns zu messen. Wir werden ebenso vorbereitet sein und unser Bestes geben, um auf unserem großen Sieg letzte Woche aufzubauen und 2023 mit einem Sieg zu beginnen.“

Personelles: Edi Patekar fehlt wegen einer Schulterverletzung.

Rashaan Mbmeba, Spieler SKN: „Mit dem Sieg kurz vor dem Jahreswechsel ist wieder ein Ruck durch die Mannschaft gegangen. Diese positive Energie wollen wir jetzt ins Auswärtsdoppel mitnehmen und endlich den zweiten Saisonsieg ‚on the road‘ einfahren.“

Akkan Atasoy, Spieler SKN: „Bereits das erste Duell mit den Gunners in dieser Saison war ein richtig enges Match, das wir leider in den letzten Sekunden aus der Hand gegeben haben. Wir wissen allerdings, dass wir die Mittel haben, um ihnen sowohl in der Defense als auch in der Offense die Stirn zu bieten und wollen uns für diese Niederlage revanchieren.“

Personelles: Steven Kaltenbrunner ist verletzt.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. BC GGMT Vienna
Freitag, 17.30 – Sportzentrum Eisenstadt
Live auf basketballaustria.tv

Nach zwölf Siegen in Folge musste der Meister im letzten Duell des Jahres eine Niederlage hinnehmen. Vor allem Ausfälle machten den Wienern in den vergangenen Wochen zu schaffen. Im neuen Jahr sollte das besser werden und damit einer neuen Siegesserie nichts im Weg stehen. Die Chancen, dass diese bereits gegen Aufsteiger Eisenstadt beginnt, stehen gut.

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Gegen BC Vienna haben wir nichts zu verlieren und können nur überraschen. Wir werden gut vorbereitet hineingehen und unser Bestes geben, um unserem tollen Heimpublikum ein spannendes Spiel zu schenken.“

Petar Cosic, Spieler Dragonz: „Nach einem schlechten letzten Spiel müssen wir gegen Wien viel besser spielen, um uns eine Chance zu geben, ein Spiel zu gewinnen. Das wird nicht einfach, Wien ist die beste Mannschaft der Liga, aber es ist immer gut, als Außenseiter gegen die guten Mannschaften anzutreten.“

Personelles: Dominik Zak und Laurenz Zimmerl fehlen verletzungsbedingt, Dogus Demirel ist erkrankt.

Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Nach einem sehr herausfordernden Dezember für unsere Mannschaft mit einigen Gesundheitsproblemen haben wir die Pause genützt, um uns zu regenerieren. Wir sind auf das erste Spiel des Jahres gegen Eisenstadt gespannt und sind hoch motiviert und wollen uns auf höchstem Niveau präsentieren.“

Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Eisenstadt wird für uns immer ein besonderer Ort sein, da wir dort letztes Jahr unseren ersten österreichischen Cup gewonnen haben. Ich freue mich unsere Dragonz-Freunde zu treffen und erwarte mir von unserer Mannschaft eine dominante Performance.“

Vienna Timberwolves vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Freitag, 17.30 – Steigenteschgasse
Live auf basketballaustria.tv

Die Wolves kamen zuletzt massiv unter die Räder (minus 54 gegen die Swans), während die Lions immer mehr wie ein Play-off-Team ausschauen. Da die Wiener nach wie vor Personalprobleme haben, bleibt ihnen auch in dem Duell gegen die Löwen nur die Außenseiterrolle.

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wir haben weiterhin mit großen personellen Problemen zu kämpfen. Traiskirchen hat sich im Laufe der Saison enorm verstärkt und ist klarer Favorit.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir hoffen in erster Linie, dass wir endlich wieder fit genug werden, um kontinuierlich mit möglichst vielen Spielern trainieren zu können. Ungeachtet dessen wollen wir uns gegen Traiskirchen zuhause deutlich besser präsentieren als im Auswärtsspiel.“

Personelles: Nemanja Nikolic und Momo Lanegger fehlen. Jakob Szkutta, Paul Rotter und Jonas John sind fraglich.

Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Die Timberwolves verdienen viel Respekt für ihren Spielstil, sie geben nie auf. Wir müssen besonders gut aufpassen.“

Evan Taylor, Spieler Lions: „Die Timberwolves sind ein kämpferisches Team und sie spielen sehr gut, vor allem zuhause. Wir müssen als Team spielen und gut verteidigen.“

BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Flyers Wels
Freitag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv

Die Dukes setzen ihren Aufschwung weiter eindrucksvoll fort, während die Welser schon die ganze Saison zu den Spitzenmannschaften zählen. Die Klosterneuburger waren in den Wochen vor Weihnachten eines der besten Defensivteams der win2day BSL. Aber auch die Flyers sind für ihre aggressive Verteidigung bekannt. Die Fans in Niederösterreich erwartet also ein intensives Spiel.

Damir Zeleznik, Head Coach Dukes: „Wir wissen, wie wichtig das Spiel gegen Wels für den Einzug in die Top-6 ist. Es wird nicht leicht, da Wels eine gute Mannschaft ist und sich zurecht im oberen Teil der Tabelle befindet. Mit Unterstützung von unseren Fans wollen wir den nächsten Schritt Richtung Top-6 machen.“

Predrag Miletic, Spieler Dukes: „Das Spiel ist sehr wichtig für uns im Kampf um die Top-6. Wir haben auswärts knapp verloren und mit unseren Fans im Rücken werden wir alles versuchen, um das Spiel für uns zu entscheiden. “

Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Wir hatten eine gute Trainingswoche und unser Blick richtet sich nach vorne. Die Erkenntnisse der letzten Spiele versuchen wir gegen Klosterneuburg aufzunehmen und uns zu verbessern. Es wird wieder ein harter Fight.“

Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Ein Duell mit Klosterneuburg ist immer ein extrem harter Fight. Sie sind aktuell in Top-Form und wir werden um jeden Zentimeter kämpfen müssen, um auswärts bestehen zu können.“

UBSC Raiffeisen Graz vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Freitag, 17.30 – bet-at-home Arena
Live auf basketballaustria.tv

Im Steiermark-Derby ist Spannung vorprogrammiert. Das erste Aufeinandertreffen ging knapp an Graz. Mittlerweile ist der letzte Sieg aber bei beiden Klubs schon etwas her. An Motivation sollte es also keiner Mannschaft mangeln.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Wir müssen gegen die Panthers alles geben.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Durch den Abgang von Dimakopoulos und durch ein weiteres größeres Fragezeichen im Kader könnte eine raschere Verpflichtung notwendig werden – jedenfalls wird es gegen die Panthers ein sehr schweres Spiel werden.“

Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Wir freuen uns auf beide steirische Derbys und wollen am Freitag eine gute Figur abgeben.“

Adnan Hajder, Spieler Panthers: „Graz hat bewiesen, dass sie auch heuer eine gute Mannschaft sind. Wir gehen mit vollem Respekt zu diesem steirischen Derby und wollen endlich den vierten Sieg holen.“

Personelles: Jan Schott und Georg Wolf sind fraglich.

OCS Swans Gmunden vs. Kapfenberg Bulls
Freitag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Gmunden
Live auf basketballaustria.tv

Die Kapfenberger konnten zuletzt in der Tabelle rasch Boden gutmachen. Die Swans sind seit Wochen eines der heißesten Teams der gesamten Liga. Während die Schwäne mit einem Sieg Druck auf Oberwart und Vienna ausüben wollen, geht es für die Dukes darum die Top-6 in Angriff zu nehmen.

Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Kapfenberg ist ein komplett anderes Team als das letzte Mal, als wir gegen sie gespielt haben. Wir müssen bereit sein, unser Spiel zu spielen und darauf achten, dass wir gut am Rebound arbeiten und von da aus das Spiel kontrollieren.“

Daniel Köppel, Spieler Swans: „Kapfenberg ist eine Mannschaft, die man auf keinen Fall unterschätzen darf. Wir stellen uns auf ein hartes Spiel ein und möchten unsere Siegesserie weiter ausbauen.“

Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Wir haben jetzt de facto im Dezember unsere ersten Spiele mit unserer kompletten Truppe absolviert und erkennen eine klare Tendenz – es geht was weiter, und wir sind auf einem guten Weg. Wir haben auch die letzten Tage gut genutzt, um uns vor allem defensiv weiter zu verbessern. Das wird gegen Gmunden auch notwendig sein, sie sind eine eingespielte Truppe, und für mich heuer einer der absoluten Favoriten. Für uns eine perfekte Möglichkeit am Freitag, um uns zu orientieren. Das wird ein harter Fight!“

Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Gegen Gmunden zu spielen ist immer eine besondere Herausforderung – aber wir haben diese letzte Woche sehr gut gearbeitet und sind als Team wieder einen Schritt weitergekommen. Teilweise ist es im Training bei uns ganz schön zur Sache gegangen, das müssen wir jetzt auch im Spiel umsetzen, dann kann was gelingen!“
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

05.01.2023