Vikings-Stadionsprecher Holub bietet mit „Motionkids“ Jugendlichen eine Alternative

Vikings-Stadionsprecher Holub bietet mit Motionkids Jugendlichen eine Alternative - Foto © Sportreport/Andreas Urban

Er gilt als die markante Stimme der Raiffeisen Vikings und der Football-Nationalmannschaft. Ohne ihn und seinen kongenialen Partner der „Noisegang“ (DJ Frozen Fritz) wären American Football-Spiele wohl bei weitem nicht so unterhaltsam. Was aber macht Michael Holub in der spielfreien Zeit? Sportreport traf die Stimme der Vikings und sprach mit ihm über sein persönliches Projekt „Motionkids“.

Motionkids – mehr als „nur“ Flagfootball
„Vikiddy“ ein Teil von „Motionkids“ ist bereits seit über 11 Jahren ein fixer Bestandteil der Kinderfreizeitangebote! Dabei brachte der groß gewachsene Vikings Stadionsprecher den Kindern die Vorzüge von Flagfootball nahe. In der kontaktlosen Variante des American Football wird den Kindern (Mädchen und Burschen) ab dem fünften Lebensjahr bereits früh Teamfähigkeit gelehrt. Zusätzlich werden mit den Projekten „Glittercheers“ und „Kreadance“ Cheerleader- und Ballettkurse für junge Mädchen angeboten.

„Wollen Kindern eine Alternative bieten“
Wenn Michael Holub über sein Projekt spricht fällt häufig das Wort Spaß. „Wenn wir den Kindern Spaß vermitteln wollen und ihn selbst nicht haben, wäre unser Konzept schlecht. Daher legen wir großen Wert auf unser Trainerteam, wir sehen uns als große Familie“. Häufig halten wir unsere Spiele als Vorspiel zu den großen Vikings ab, vor der Kulisse der Hohen Warte, angefeuert vom Publikum und den Glittercheers, wenn das keinen Spaß macht?“, erklärt Holub.

Nur Spaß – kein Druck
Bei „Motionkids“ stehen die Kinder ein Mal pro Woche im Training. Denn das Leben hat in jungen Jahren mehr zu bieten als PC und Fernseher. „Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder neue Freunde finden und gemeinsam spielerisch soziales Verhalten lernen. Spaß an der Bewegung steht bei „Motionkids“ an oberster Stelle. Körperliche Fitness fördert Selbstbewusstsein, Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit. Genau das wollen wir aufzeigen“, erklärt Holub in Grundzügen den Gedanken seiner Bewegung.

„Motionkids“ startet halbjährlich
Ähnlich wie das Schuljahr gestaltet sich auch das Jahr bei „Motionkids“. Die neuen Kurse starten ab 19. September! „Schnupperstunden sind bei uns jederzeit möglich. Das bedeutet ein Einstieg innerhalb einer Kursperiode ist durchaus möglich.“

Link:
Motionkids

15.09.2011