Symbolbild Basketball

© Sportreport

Der Grunddurchgang der win2day Basketball Superliga biegt in die Zielgerade ein und speziell für das Tabellenmittelfeld geht es noch um viel.

Der SKN St. Pölten Basketball möchte gegen die CITIES Panthers Fürstenfeld die Top-6-Platzierung absichern. Den BK IMMOunited Dukes geht es gegen die OCS Swans Gmunden genauso. Ihre letzte Chance auf die Platzierungsrunde nutzen wollen hingegen die Arkadia Traiskirchen Lions, wenn sie die Raiffeisen Flyers Wels empfangen und der UBSC Raiffeisen Graz, wenn er bei den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz zu Gast ist.

Endlich wieder einen Heimsieg soll bei den Unger Steel Gunners Oberwart her, die es mit den Kapfenberg Bulls zu tun bekommen. Der 21. Spieltag endet mit einem Wien-Derby zwischen BC GGMT Vienna und den Vienna Timberwolves.

Unger Steel Gunners Oberwart vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 17.30 – SPH Oberwart
Live auf LAOLA1.tv

Die bisherigen beiden Saisonduelle in der Liga und im Cup waren hart umkämpft. Beide Male gingen am Ende die Gunners als Sieger vom Feld. Im Jahr 2023 läuft es noch für keine der erfolgsverwöhnten Truppen nach Wunsch. In dem Top-Spiel wollen das sowohl die Burgenländer als auch die Steirer ändern.

Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Kapfenberg ist eine mit guten Legionären bestückte Mannschaft. Die Tabellensituation drückt nicht die Leistungsfähigkeit aus, dessen müssen wir uns bewusst sein. Wir werden an unser Limit gehen müssen, um zu gewinnen.“

Jonathan Knessl, Spieler Gunners: „Wir sind in den letzten Wochen einiges schuldig geblieben. Jetzt ist es an der Zeit zu zeigen, was in unserem Team steckt. Wir wollen am Samstag wieder ein Erfolgserlebnis einfahren. Dazu müssen wird den Sieg mehr wollen als Kapfenberg.“

Sean Flood, Spieler Bulls: „Man merkt wie wir uns als Team verbessern und das wollen wir im nächsten Spiel weiterhin unter Beweis stellen. Wenn wir weiter hart arbeiten und unsere Konzentration aufrechterhalten, kann das gegen Oberwart funktionieren.“

Brad Greene, Spieler Bulls: „Das ist ein wichtiges Spiel für uns. Wir wollen uns den Gunners als Team stellen und weiterwachsen. Außerdem wollen wir dieses Spiel gegen Oberwart diesmal für uns entscheiden.“

SKN St. Pölten Basketball vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Samstag, 19.00 – bet-at-home Arena
Live auf basketballaustria.tv

Nichts zu holen gab es für die St. Pöltner zuletzt im Nachtragsspiel gegen die Swans. Im Kampf um die Top-6 benötigen die Niederösterreicher aber jeden Punkt. Gegen den Aufsteiger wird es am Samstag also vollen Fokus brauchen. Vor allem da die Steirer nicht wie der typische Aufsteiger auftreten. Drei der letzten fünf Spiele wurden gewonnen.

Steven Kaltenbrunner, Spieler SKN: „Wir haben unser Ticket für die Top-6 in der eigenen Hand. Dazu müssen wir allerdings voll fokussiert an die letzten beiden Spiele herangehen. Gegen Fürstenfeld wollen wir unbedingt den nächsten Schritt Richtung Platzierungsrunde machen.“

Rashaan Mbemba, Spieler SKN: „Die Panthers haben in diesem Jahr bereits einige Mannschaften vor Probleme gestellt. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Jeder in der Mannschaft weiß aber um die Wichtigkeit dieses Spiels und wird alles daransetzen, dass wir als Sieger vom Parkett gehen.“

Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Das Hinspiel haben wir knapp verloren, nachdem zwei Leistungsträger durch Verletzungen ausgefallen sind. Wir bereiten uns auf ein physisches spiel vor und wissen natürlich um die Bedeutung die das Spiel für St. Pölten hat.“

Georg Wolf, Spieler Panthers: „Beide Teams benötigen in den letzten Spielen noch den ein oder anderen Sieg. Mit St. Pölten kommt ein schlagbarer Gegner auf uns zu und wir werden alles dafür geben, einen Auswärtssieg einzufangen!“

Personelles: Roland Reinelt fehlt verletzt.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 19.00 – Sportzentrum Eisenstadt
Live auf basketballaustria.tv

Die Grazer haben zuletzt ansprechenden Basketball gespielt. Dennoch liegen sie momentan außerhalb der Top-6. Um diese noch zu knacken, muss am Samstag auf jeden Fall ein Sieg her. Dass die Dragonz sich vor großen Namen nicht fürchten, haben sie aber erst unlängst wieder gegen Wels bewiesen. Die Fans erwartet also ein durchaus spannendes Duell!

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Nachdem wir vergangenes Wochenende eine tolle Offensivleitung gezeigt haben, wollen wir gegen den UBSC Graz daran anknüpfen, müssen jedoch defensiv einen ordentlichen Schritt nach vorne machen, wollen wir unsere Fans mit einem Sieg beschenken!“

Lukas Knor, Spieler Dragonz: „Für uns gilt es jetzt, sich primär auf die Qualifikationsrunde vorzubereiten. Trotzdem wollen wir gegen Graz zwei Punkte mitnehmen. Wir müssen vor allem unsere Turnover reduzieren und unsere Chancen nützen“

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Die Dragonz haben zuletzt aufgezeigt. Wir müssen konzertiert ans Werk gehen, dann sollten wir auch gewinnen können.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Das erste von zwei Endspielen, um noch eine Chance zu haben – wir müssen alles geben.“

BK IMMOunited Dukes vs. OCS Swans Gmunden
Sonntag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv

In den vergangenen fünf Spielen konnten die Dukes nur einmal gewinnen. Der Spielplan der Niederösterreicher ist seit Wochen extrem hart, wird aber mit den Swans am Sonntag auch nicht wirklich leichter. Die Partie ist vor allem für die Klosterneuburger von immenser Bedeutung, wenn sie in die Platzierungsrunde wollen.

Bene Güttl, Spieler Swans: „Klosterneuburg ist ein komplett anderes Team als noch beim Hinspiel. Vor allem auswärts müssen wir konzentriert auftreten, wenn wir gewinnen möchten.“

Simon Hintenaus, Spieler Swans: „Mit Klosterneuburg treffen wir auf ein weiteres Team, das um die Top-6 kämpft. Gegen ein defensiv starkes Team wie die Dukes können wir uns nicht auf unsere Offensive verlassen, sondern müssen uns auf unsere eigene Verteidigung fokussieren.“

Arkadia Traiskirchen Lions vs. Raiffeisen Flyers Wels
Sonntag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf basketballaustria.tv

Während die Flyers schon fix „oben“ mitspielen, müssen die Lions noch zittern. Daheim sind die Löwen immer gefährlich, aber die Welser sind seit fünf Spielen ungeschlagen und wollen diese Serie fortsetzen.

Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Die Flyers verdienen viel Respekt für ihren Spielstil, sie sind nicht umsonst schon qualifiziert für das obere Play-off. Wir müssen alles geben, um auch unsere Chance auf die Top-6 zu erhalten.“

Fabricio Vay, Spieler Lions: „In unserem ersten Spiel gegen Wels haben wir keine gute Leistung gezeigt. Das wollen wir diesmal ändern und alles geben, egal wer am Feld steht.“

Personelles: Emilio Banic fraglich.

Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Für Traiskirchen ist es ein Spiel „do or die“, um sich noch für die Top-6 qualifizieren zu können. Auf der anderen Seite wollen wir unsere Serie verlängern. Für Spannung ist somit gesorgt.“

Chase Jeter, Spieler Flyers: „Das zweite schwere Auswärtsspiel in Folge. Ein Gegner, der mit Sicherheit 110 Prozent geben wird, da es um sehr viel für sie geht. Wir wollen unser Spiel verfeinern und hoffentlich mit einem Sieg heimkehren.“

BC GGMT Vienna vs. Vienna Timberwolves
Sonntag, 17.30 – Hallmann Dome, Wien
Live auf basketballaustria.tv

Im Wien-Derby kommt es zum Duell Tabellenführer gegen Tabellenschlusslicht. Der Meister konnte diese Woche bereits auf internationalem Parkett im Alpe Adria Cup glänzen, während die Wölfe in ihrem letzten Pflichtspiel gegen Fürstenfeld unter die Räder kamen. Die Timberwolves werden im Lokalduell sicher alles geben, um diese Leistung vergessen zu machen. In der eigenen Halle ist BC Vienna aber der klare Favorit.

Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Selbst, wenn wir am Mittwoch ein sehr hartes Spiel hatten, werden wir versuchen, auch beim nächsten Spiel eine hohe Intensität zu zeigen. Wir werden auch versuchen, unsere neuen Spieler mehr ins Geschehen einzubinden.“

Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Ich möchte an dieser Stelle der Mannschaft zur Qualifikation für das Alpe-Adria-Cup-Final-Four 2023 gratulieren. Es ist ein Riesenerfolg für unseren Verein und auch eine tolle Sache für den österreichischen Basketball. Jetzt drehen wir unseren Fokus aber wieder auf die heimische Liga und wollen den Grunddurchgang als Tabellenführer beenden.“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Gratulation an den BC zum Einzug in das Alpe-Adria-Cup-Final-Four! Für uns gilt es, nach dem Debakel in Fürstenfeld in Sachen Intensität und Physis wieder einen großen Schritt nach vorne zu machen.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Es erwartet uns eine sehr schwierige Aufgabe, aber wir wollen bestmöglich dagegenhalten und das Spiel nutzen, um besser zu werden.“

Personelles: Nemanja Nikolic, Momo Lanegger und Luka Damjanac fehlen, Jakob Lohr ist fraglich
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

10.02.2023