Olimpija Laibach will den Meister aus Salzburg ärgern!

Meister EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag Tabellennachbar HDD TILIA Olimpija Ljubljana. - Foto © Sportreport/Andreas Urban

Meister EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag Tabellennachbar HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Die Mozartstädter sind heuer zu Hause noch unbesiegt und haben seit dem 28. Dezember 2008 im Volksgarten gegen die grünen Drachen nicht mehr verloren.

Der EC Red Bull Salzburg bleibt eine Heimmacht: Der Meister gewann auch sein zweites Heimspiel gegen den EC REKORD-Fenster VSV mit 6:4. Damit blieben die Red Bulls in Tuchfühlung mit den Top Drei der Liga. Jetzt wartet auf den Champion am Sonntag bereits das nächste Heimspiel gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Ein Gegner, mit dem die Bullen gute Erinnerungen verbinden: Die letzten neun Duelle auf Salzburger Eis konnten Matthias Trattnig und Company nämlich alle für sich entscheiden. Zuletzt mussten sich die Mozartstädter am 28. Dezember 2008 gegen die grünen Drachen zu Hause mit 2:6 geschlagen geben.

„Villach war kein einfacher Gegner, wir haben uns zeitweise schwer getan. Aber unser System funktioniert nun immer besser und die Mannschaft wächst immer mehr zusammen“, so Torschütze Dominique Heinrich, der vorm Tabellendritten HDD TILIA Olimpija Ljubljana warnt: „Die Slowenen sind nicht zu unterschätzen. Sie haben jedes Jahr ein gefährliches Team. Es wird bestimmt nicht einfach.“ Auch Topscorer Thomas Raffl erwartet ein hartes Spiel, sieht sein Team aber im Vorteil: „Wir werden von Spiel zu Spiel besser. Am Sonntag gegen Olimpija müssen wir uns weiter steigern. – Uns erwartet wieder ein hartes Match: Die Slowenen haben junge Leute, die ständig rackern. Aber wir werden die beiden Punkte mehr wollen!“

Red Bulls bei den Special Teams top
Sehr stark präsentierten sich die Red Bulls bisher bei den Special Teams:
Die Penaltykilling-Statistik führt Salzburg mit einer Effizienz von 96,3% an und im Powerplay liegen die Bullen mit einer Effizienz von 32% auf Rang 2: In 25 Überzahlspielen schossen die Mozartstädter bereits acht Treffer.
Salzburgs Topscorer ist Thomas Raffl mit 9 Punkten, davon acht Assists.

Powerplay-Training zeigte Wirkung, nun wartet der Meister
Für den HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat sich das Powerplay-Training in dieser Woche wahrlich bezahlt gemacht: Gleich drei der vier Tore erzielten die Slowenen beim 4:1-Heimsieg gegen den HC Orli Znojmo in Überzahl! „Wir waren mit unserem Powerplay in den ersten Spielen nicht zufrieden, daher haben wir diese Woche daran gearbeitet. Das Powerplay-Training hat sich gleich bezahlt gemacht”, freute sich Headcoach Hannu Järvenpää und fuhr fort: “Auch ansonsten haben die Jungs ein solides Spiel gezeigt: Defensiv stehen wir heuer viel besser und Goalie Jean-Philippe Lamoureux zeigte bisher eine hervorragende Leistung! Lob hatte der 48-jährige Finne auch für den HC Orli Znojmo parat: „Znojmo ist sicher eine Bereicherung für die Erste Bank Eishockey Liga. Die Tschechen haben ein gefährliches und trickreiches Teams, das sehr offensiv ausgerichtet ist.“
Ziga Pance und Company haben die roten Adler jedenfalls gebändigt und damit ihren vierten Sieg im fünften Spiel gefeiert. Damit halten sich die Slowenen weiterhin in den Top-Drei. Nun wartet auf die Hauptstädter am Sonntag das Gastspiel beim EC Red Bull Salzburg. Beim Meister gab es für die grünen Drachen in den letzten beiden Jahren nichts zu gewinnen. Der letzte Sieg gelang den Slowenen in Salzburg am 28. Dezember 2008, danach folgten neun Niederlagen. Der Zeitpunkt für einen Trendwende scheint günstig. Die Drachen befinden sich in blendender Frühform und wollen sich für das Ausscheiden im Play-off-Viertelfinale revanchieren. „Salzburg ist Titelverteidiger und sie haben ein gutes Team beisammen“, sieht Headcoach Hannu Järvenpää die Red Bulls in der Favoritenrolle: „Aber wir wollen den Meister ärgern: Wir fahren nach Salzburg, um Spaß zu haben. Alle werden wieder 60 Minuten hart für den Erfolg arbeiten.“
Bei den grünen Drachen fehlen weiterhin Igor Cvetek and Andrej Hebar (beide verletzt). Eine Torhüter-Entscheidung ist noch nicht gefallen, allerdings wird wieder Lamoureux (Savequote: 94,3%) im Tor erwartet. Topscorer der Drachen ist Jung-Papa Ales Music mit fünf Scorerpunkten (zwei Tore und drei Assists). Ebenfalls bei fünf Punkten hält John Hughes, der allerdings bisher erst einmal traf.

Sonntag, 25. September 2011, 17:30 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana
Referees: BERNEKER, FALKNER, Kalb, Widmann

Quelle: Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

24.09.2011