Villacher Adler vor Medvescak Zagreb gewarnt!

Der EC REKORD-Fenster VSV empfängt am Sonntag (17:30 Uhr) KHL Medvescak Zagreb. Die Villacher, die heuer zu Hause noch sieglos sind, haben seit fast zwei Jahren kein Heimspiel gegen die Kroaten verloren. Aber Zagreb kommt mit einem historischen Sieg im Gepäck nach Villach.
Platz neun entspricht nicht den Ansprüchen des EC REKORD-Fenster VSV. „Natürlich haben wir höhere Ansprüche, aber die Saison ist noch jung“, gibt sich Headcoach Mike Stewart für die nächsten Spiele zuversichtlich.
Zuletzt mussten sich die Blau-Weißen zwei Mal in Folge geschlagen geben: Auf die bittere 0:3-Heim-Niederlage gegen Tabellenführer EC-KAC (0:3) folgte am Freitag eine 4:6-Pleite bei Meister EC Red Bull Salzburg (4:6). „Wir haben in Salzburg leider einige Fehler im Penaltykilling gemacht und diese Fehler haben uns das Spiel gekostet haben. Das ist unakzeptabel, denn die Special Teams waren bisher eine unserer Stärken. Die Jungs haben gegen die Red Bulls aber viel Charakter gezeigt und sind mehrmals nach einem Rückstand wieder ins Spiel zurückgekommen“, ärgerte sich der 39-jährige Austro-Kanadier über die drei Gegentreffer in Unterzahl.
Nun wartet am Sonntag das Heimspiel gegen KHL Medvescak Zagreb. Gegen die Kroaten soll es für Marco Pewal und Co. wieder Bergauf gehen und endlich der erste Heimsieg der Saison 2011/12 eingefahren werden. Headcoach Mike Stewart erwartet sich einen starken Gegner: „Zagreb hat eine erfahrene Mannschaft, mit einem neuem Trainer. Die Kroaten werden sicher ein Top-Gegner sein: Sie haben zu ihren Stars, wie Frank Banham oder Robby Sandrock, viele neue Gesichter aus Amerika ins Team geholt. Und sich nun mit Vyacheslav Trukhno einem talentierten Russen verstärkt. Aber zu Hause muss gegen die Bären jetzt einfach einmal ein Sieg her. Wir müssen uns auf unsere Stärken konzentrieren und die kleinen Fehler in unserem Spiel ausmerzen. Ansonsten hat die Leistung bisher gepasst.“
Die letzten vier Heimspiele gegen KHL Medvescak Zagreb haben die Adler übrigens alle gewonnen. Die letzte und bisher einzige Heimniederlage gegen die Bären kassierten die Draustädter am 22. November 2009 (3:4).
Die Mannschaft bleibt unverändert, Bernhard Starkbaum beginnt wieder im Tor. Auch Nikolaus Hartl hat sich nach seiner Verletzung gut eingefügt. Topscorer der Adler ist Roland Kaspitz mit sechs Punkten, davon 5 Assists. In der klubinternen Torschützenliste haben Gerhard Unterluggauer und Benjamin Petrik mit jeweils zwei Treffern die Nase vorne.
Bären von Wien über Zagreb nach Villach
Nach dem historischen ersten Erfolg von KHL Medvescak Zagreb in Wien steigt Headcoach Marty Ramond nun auf die Euphorie-Bremse: „Wir sind sehr glücklich über unseren ersten Sieg in Wien. Aber wir haben nur ein Spiel gewonnen und zwei Punkte geholt. Es wartet noch sehr viel Arbeit, schon am Sonntag steht das nächste Spiel in Villach auf dem Programm.“ Einen kurzen Blick zurück auf den historischen Erfolg machte der Trainer dann aber doch: „Wir haben sehr diszipliniert gespielt und waren defensiv sehr gut eingestellt. In der Offensive hatten wir Anlaufschwierigkeiten, aber mit dem Treffer von Dario Kostovic bekamen die Spieler Flügel und haben plötzlich gemerkt, dass heute etwas möglich ist.“
Die Tatsache, dass seine Spieler noch Probleme beim Scoren haben (bisher elf Treffer in vier Spielen), beunruhigt den Kanadier noch nicht. „Druck zu machen ist die falsche Lösung. Wichtig ist, dass die Mannschaft unser Spiel spielt, dann kommen auch die Tore. Außerdem haben wir uns mit Vyacheslav Trukhno gezielt verstärkt. Er wird uns sicher weiterhelfen.“
Nach dem Erfolg in Wien reisten die Bären gleich wieder nach Hause, wo heute, Samstag, das Videostudium am Programm hätte stehen sollen. Doch die Videoanalyse fiel aus, da die DVD leer war. Am Sonntag wartet auf Alan Letang und Company nun der Gang nach Villach. Die Adler sind – wie die UPC Vienna Capitals – zu Hause ebenfalls noch ohne einen Sieg. – Parallelen zum Spiel in Wien sind unübersehbar, aber Marty Raymod weiß: “Villach ist ein sehr schwieriges Pflaster zu spielen. Wir haben Respekt. Unser Ziel für dieses Wochenende waren drei Punkte. Die Mannschaft muss wieder bereit sein, dann sind auch in Villach ein Sieg möglich.“
An der Verletztenfront zeichnet sich Besserung ab; Nächstes Wochenende sollen dann Sasa Pokulok und Sasha Martinovic ihre Comebacks feiern. Goalie Robert Kristan wird Ende Oktober zurück im Tor erwartet. Außerdem fehlt Joel Prpic noch einige Zeit aus. Topscorer & Top-Torjäger der Bären ist Ryan Kinasewich mit fünf Punkten – davon drei Treffer. Ebenfalls bei fünf Punkten hält Greg Day, der aber erst einmal traf.
Da sich Back-up-Goalie Andrej Vasiljevic im Training einen Finger brach, stieß Ivan Krpes (21 Jahre/CRO) von KHL Mladost Zagreb zu den Bären.
Sonntag, 25. September 2011, 17:30 Uhr.
EC REKORD-Fenster VSV – KHL Medvescak Zagreb
Referees: CERVENAK, KAMSEK, Dreier, Kaspar
Quelle: Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
24.09.2011