Symbolbild Basketball

© Sportreport

Das große Finale um den ersten Platz und das Heimrecht bis in ein mögliches Finale ist das Highlight der letzten Runde vor den Playoffs der win2day Basketball Superliga.

Im Spiel der OCS Swans Gmunden gegen BC GGMT Vienna geht es im direkten Duell um den Platz an der Sonne. Die beiden restlichen Partien der Platzierungsrunde haben nur mehr Vorbereitungscharakter und können keine Änderungen in der Tabelle bewirken. Die Unger Steel Gunners Oberwart treffen dabei auf die BK IMMOunited Dukes, der SKN St. Pölten Basketball auf die Raiffeisen Flyers Wels.

In der Qualifikationsrunde sind alle Playoff-Plätze bezogen. Einzig in der Partie der COLDAMARIS BBC Nord Dragonz gegen die CITIES Panthers Fürstenfeld geht es um die finale „rote Laterne“, die derzeit die Burgenländer innehaben. Die weiteren Spiele lauten Kapfenberg Bulls gegen UBSC Raiffeisen Graz und Arkadia Traiskirchen Lions gegen Vienna Timberwolves.

OCS Swans Gmunden vs. BC GGMT Vienna
Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Gmunden
Live auf basketballaustria.tv

Mit so einem Kracher kann man die reguläre Saison der Basketball Superliga nicht schöner beenden. Die beiden punktegleichen Spitzenreiter treffen im direkten Duell um die Krone der Platzierungsrunde aufeinander. Der Sieger hat nicht nur das Heimrecht bis ins Finale inne, sondern erspart sich auch das „ungute“ Duell mit Cup-Finalist UBSC Graz.

Richard Poiger, Manager Swans: „Das es zum Showdown in der letzten Runde um den ersten Platz kommt ist natürlich für alle Basketballbegeisterten super. Die Halle wird voll sein und ich erwarte ein spannendes Spiel.“

Toni Blazan, Spieler Swans: „Das letzte Spiel der regulären Saison und es geht gegen Wien um den Heimvorteil in den Playoffs. Wien wird aggressiv und physisch spielen und wir müssen dagegenhalten. Wenn wir von Anfang an wie ein Team spielen, können wir dieses Spiel gewinnen.“

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Mit Sicherheit ein ganz wichtiges Spiel für uns, um den Tabellenplatz vor den Playoffs zu halten. Ich glaube, dass weder Gmunden noch wir in der letzten Zeit auf Maximum gespielt haben, jetzt ist für uns allerdings die Zeit gekommen, wo wir jedes Mal alles auf dem Feld geben müssen.“

Enis Murati, Spieler Vienna: „Uns erwartet ein Showdown in Gmunden. Wir wollen den ersten Platz und den Heimvorteil in den Playoffs. Die Mannschaft ist hochmotiviert und wir müssen auf einem hohen Niveau spielen – genauso wie beim letzten Spiel in Gmunden. Ich freue mich schon darauf!“

Unger Steel Gunners Oberwart vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Oberwart
Live auf basketballaustria.tv

Beide Mannschaften treffen im Viertelfinale wieder aufeinander und werden in diesem Duell wahrscheinlich nicht alle Karten auf den Tisch legen. Sowohl die Gunners, als auch die Dukes verloren ihre Auswärtsspiele in der letzten Runde deutlich und wollen mit einem Erfolgserlebnis ins Playoff gehen.

Horst Leitner, Coach Gunners: „Mit Klosterneuburg kommt ein Team, mit einer jetzt mindestens 4 Spiele andauernden Serie, ein extrem unangenehmer Gegner. Sie besitzen sehr viel Erfahrung, exzellente Einzelspieler und agieren kompakt als Mannschaft. Es wird mit Sicherheit das schwierigste Viertelfinale, dass wir in den letzten Jahren hatten. Die Lage der Verletzen und Angeschlagenen hat sich leider noch nicht entspannt.“

Jonathan Wess, Spieler Gunners: „Das Spiel am Wochenende wird die letzte Vorbereitung auf unsere anstehende Playoff-Serie gegen Klosterneuburg. Wir werden mit 100 % Fokus das Spiel antreten und freuen uns auf die Unterstützung der Fans.“

Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Die letzte Runde der Top 6 ist für beide Mannschaften nicht von großer Bedeutung, da die Paarungen für die Playoffs fixiert sind. Wir wollen auf die erste Halbzeit in Gmunden aufbauen und dieses Spiel nützen, um einige Phasen, die in Gmunden nicht gut gelaufen sind, zu verbessern.“

Lennart Burgemeister, Spieler Dukes: „Das letzte Spiel der Platzierungsrunde gibt uns schon einmal ein Gefühl fürs Viertelfinale in Oberwart. Wir wollen die Regular Season mit einem Sieg abschließen.“

SKN St. Pölten Basketball vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
Live auf basketballaustria.tv

Der SKN hat im letzten Spiel der Platzierungsrunde gegen die Flyers zwar Heimrecht, im darauffolgenden Playoff-Duell sind aber die Flyers durch den eindeutigen Sieg gegen die Gunners im Vorteil. Auch hier werden sicher nicht alle Trümpfe ausgespielt, einer spannenden Partie steht aber nichts im Wege.

Roman Jagsch, Spieler SKN: „Wir wollen uns gegen die Flyers gleich in diesem Heimspiel ein gutes Gefühl für die anstehende Viertelfinal-Serie holen und zeigen, dass mit uns in den Play-Offs definitiv zu rechnen sein wird.“

Mike Holton Jr., Spieler SKN: „Im Vergleich zur Wien Partie müssen wir vor allem in der Defense dieselbe Intensität an den Tag legen, wie in den ersten beiden Vierteln am letzten Wochenende. Wir wollen dieses Spiel nutzen, um uns bestmöglich auf die kommenden Duelle mit den Flyers einzustellen und dann mit einem Erfolgserlebnis in die Playoffs starten.“

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Es wird interessant zu sehen sein wie beide Teams so kurz vor den Playoffs agieren.“

Danilo Tepic, Spieler Flyers: „St. Pölten ist extrem heimstark und spielt tollen Basketball. Es wird sicher eine interessante Begegnung.“

Kapfenberg Bulls vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg
Live auf basketballaustria.tv

Der letzte Test für beide Playoff-Starter der Qualifikationsrunde heißt auch Generalprobe für den Ernstfall. Beide Teams sind heiß auf ihren Gegner, kennen diesen aber derzeit noch nicht. Mit Gmunden oder Vienna kommen aber zumindest die zwei großen Favoriten in die Steiermark. Übrigens: Das nächstmögliche Steirer-Derby wäre erst bei einer Final-Teilnahme beider Teams wieder möglich.

Ervin Dragsic, Coach Graz: „Das letzte Derby in dieser Saison wollen wir gewinnen.“

Michael Fuchs, Manager Bulls: „Wir wollen die Regular-Season positiv abschließen.“

Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Das letzte Spiel in dieser Runde, eine weitere Möglichkeit für uns, für die Playoffs in Form zu kommen. Graz ist ein starker Gegner und nie zu unterschätzen. Wir wollen zurück auf die Siegesstraße, also werden wir alles geben, was wir haben.“

Lesley Varner, Spieler Bulls: „Nachdem wir uns schon für die Playoffs qualifiziert haben, wollen wir das Spiel gegen Graz schon einmal nutzen, um in einen guten Rhythmus zu kommen.“

Arkadia Traiskirchen Lions vs. Vienna Timberwolves
Samstag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf basketballaustria.tv

Raubkatzen-Duelle sind immer spannend. Die Plätze der Teams sind einzementiert, beide Mannschaften gehen ohne Druck in diese Partie und wollen zum Abschluss der Saison ein Erfolgserlebnis feiern. Es ist also angerichtet für einen schönen Basketball-Nachmittag mit einem sehr interessanten Spiel.

Radomir Mijanovic, Coach Lions: „Wir wollen auch im letzten Spiel als Mannschaft auftreten und die Saison mit einem guten Spiel vor heimischer Kulisse beenden.“

Hannes Kogelnik, Spieler Lions: „Wir sind zwar sicher und nicht im Playdown dabei, wollen aber trotzdem vor den Fans nochmal alles geben, nachdem es das letzte Spiel der Saison ist.“

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Wir sind froh, dass unsere starken Leistungen in den letzten zwei Monaten auch in der Tabelle belohnt wurden. Beide Teams können das letzte Saisonspiel ohne Druck genießen und noch einmal zeigen, was sie draufhaben.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Ich bin sehr stolz darauf, wie wir in der Qualifikationsrunde aufgetreten sind. Wir werden versuchen, die Saison mit einem weiteren Sieg würdig zu beenden. Gegen die Wurfstärke der Lions benötigen wir dazu disziplinierte Defense.“

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Samstag, 17.30 Uhr – Sportzentrum Eisenstadt
Live auf basketballaustria.tv

„Endspiel“ für die beiden Aufsteigerteams. Mit einem Sieg können die Dragonz den Panthers noch den letzten Tabellenplatz in der Qualifikationsrunde „umhängen“. Das wollen die Steirer natürlich mit allen Mitteln verhindern und das letzte Spiel der regulären Saison in der Basketball Superliga mit einem Sieg beenden.

Felix Jambor, Coach Dragonz: „Wir können uns mit einem Heimspiel gegen die Fürstenfeld Panthers aus unserer ersten BSL Saison verabschieden. Und gleichzeitig haben wir es in der eigenen Hand den 11ten Platz zu erobern, was ein großer Erfolg für uns wäre! Wir freuen uns auf unsere tollen Fans und auf die Herausforderung morgen!“

Petar Cosic, Spieler Dragonz: „Im letzten Spiel wollen wir die Saison mit einem Sieg beenden, um uns bei unseren Fans für ihre Unterstützung im letzten Jahr zu bedanken.“

Pit Stahl, Coach Panthers: „Um vor Eisenstadt zu bleiben brauchen wir einen Auswärtssieg. Dementsprechend werden wir antreten.“

Adnan Hajder, Spieler Panthers: „Die letzten paar Partien waren sehr enttäuschend für uns aber die Qualifikationsphase wollen wir mit einem Sieg beenden. Wir werden nochmals alles geben, um vor Eisenstadt zu bleiben“
 


 

B2L: Zwei Entscheidungsspiele um den Finaleinzug

Finaleinzug oder Saisonende – so lautet das Motto dieses Wochenende für die vier Halbfinalisten. Die beiden burgenländischen Teams, die Raiffeisen Mattersburg Rocks und die Haustechnik Güssing Blackbirds, haben letzte Woche den Sack nicht frühzeitig zumachen können und müssen nun zu einem entscheidenden dritten Halbfinalspiel in die Ferne. Eng war die letzte Begegnung der Blackbirds mit den SWARCO Raiders Tirol. Die Tiroler nutzten eine starke zweite Halbzeit für einen 62:58-Auswärtserfolg. In den gesamten Halbfinalspielen hat bis jetzt noch keine Mannschaft den Heimvorteil ausnützen können, die Gäste fuhren immer als glücklicher Sieger nach Hause. Falls sich das nicht ändert, würde es zu einem Derby im Finale kommen. Da wollen die Mustangs und Raiders aber sicher noch ein Wörtchen mitreden.

SWARCO RAIDERS Tirol vs. Haustechnik Güssing Blackbirds
Samstag, 18:00 – Landessportcenter Tirol
Live auf basketballaustria.tv

Stand in der Serie: 1-1

Amir Medinov, Head Coach Raiders: „Wieder ein Spiel um den Finaleinzug, wieder gegen die Blackbirds. Wir haben die gesamte Saison gekämpft um erneut in dieser Situation zu sein und jetzt müssen wir die Chance nutzen. Das haben sich die Jungs heuer wirklich verdient. Wir sind bereit für das entscheidende Spiel 3 und freuen uns auf Samstag!“

Thomas Pirchner, Spieler Raiders: „Wir wollen den positiven Schwung aus dem zweiten Spiel verwerten und die letzte Hürde vor den Finals nehmen. Mit guter Defensive und unseren Fans im Rücken glaube ich fest an einen Sieg.“

Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Uns Ziel ist es Spiel 3 in Innsbruck zu gewinnen und das kann uns nur gelingen, wenn wir als Team von der ersten bis zur letzten Sekunde mit höchstem Einsatz spielen, speziell am Rebound.“

Sebastian Koch, Spieler Blackbirds: „Wir haben Spiel 2 abgehakt und fahren mit einem großen Ziel nach Innsbruck: Wir wollen in das Finale aufsteigen. Wenn wir unsre Leistung auf das Spielfeld bringen können, dann werden wir auch erfolgreich sein.“

Personelles: Jakob Ernst fällt aus.
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

15.04.2023