
Wie in der AVL Women steigen auch in der powerfusion VL Men dieses Wochenende zwei Schlagerspiele. Titelverteidiger HYPO TIROL Volleyballteam (2.) gastiert am Samstag in der sechsten Runde beim Meister 2022, Union Raiffeisen Waldviertel (4.). Spielbeginn in der Stadthalle Zwettl ist um 19 Uhr.
Die Innsbrucker stiegen am Sonntag in die zweite Runde der CEV Champions League auf, wo sie von 10. bis 12. November auf Gastgeber Partizan Belgrad (SRB), Guaguas Las Palmas (ESP) und Budva Budva (MNE) treffen. Der Turniersieger qualifiziert sich für die Gruppenphase. Das Gastspiel in Zwettl dient also auch bereits der Vorbereitung auf Belgrad.
Sonntagabend kommt es im Raiffeisen Sportpark zum Steiermark-Derby zwischen UVC Holding Graz (3.) und Tabellenführer TSV Raiffeisen Hartberg. Das Team von Coach Markus Hirczy hat drei Punkte Vorsprung auf das ebenfalls noch ungeschlagene Verfolgerduo, das aber erst viermal im Ligaeinsatz war. Graz-Sportdirektor Frederick Laure fiebert dem Derby, 18.30 Uhr, um die Nummer eins in der Steiermark entgegen: „Dass wir das vergangene Wochenende spielfrei hatten, war sicherlich nicht schlecht. So konnten die Spieler sich richtig erholen und die Akkus voll aufladen. Ich hoffe, wir haben am Sonntag eine volle Halle und können die Jungs am Feld lautstark unterstützen.“
Die Hartberger werden im Sportpark von einer großen Fanabordnung unterstützt werden. TSV-Mittelblocker Richard Hensel: „Wir haben eine gesunde Rivalität und die Spieler kennen sich ja auch untereinander. Auf beiden Seiten laufen österreichische Nationalteamspieler auf, was ein gutes Derby verspricht! Wir freuen uns und werden dank unserer bestechenden Form zeigen, warum wir obenauf sind!“
Tief in der Krise befindet sich Vizemeister SK Zadruga Aich/Dob. Die Kärntner stehen mit erst zwei Punkten am Tabellenende. Nach der klaren Niederlage am Samstag in Hartberg sprach Sportdirektor Martin Micheu von einer „Bankrotterklärung“, das Team sei wie ein „Hühnerhaufen“ aufgetreten. „Spielen wir so weiter, steigen wir ab. Wir müssen uns schnell was überlegen.“ Am Samstag, 18.30 Uhr, gastiert Aich/Dob bei VCA Amstetten NÖ (7.) und hofft auf den Befreiungsschlag.
VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt (9.) hat am Samstag ab 16.30 Uhr UVC McDonald’s Ried (5.) zu Gast. Vergangenes Wochenende beim 0:3 gegen Amstetten fehlten mehrere WSL-Spieler krankheitsbedingt. Im Duell mit den Innviertlern sollten bis auf Zuspieler Paul Eichwald alle fit sein. „Wir haben auch sehr junge und unerfahrene Spieler im Team, aber wir vertrauen darauf, dass die intensive Trainingsarbeit mit Jiri Siller Früchte tragen wird. Wir kämpfen um jeden Punkt“, so Klagenfurt-Obmann Pepo Huber.
VBC TLC Weiz (8.) und TJ Sokol V/Post SV Wien (6.) stehen einander ab 18 Uhr gegenüber. „Wir wollen aus Weiz auf alle Fälle drei Punkte mitnehmen“, stellt Sokol-Kapitän Florian Weikert klar. „Wenn wir unsere Leistung abrufen können, bin ich mir sicher, dass wir das auch schaffen. Wir sind zwar derzeit gut drauf, wissen aber auch, dass wir Weiz nicht unterschätzen dürfen. Es wird ein knappes Spiel.“
powerfusion VL Men, 6. Runde
04.11., 16:30: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. UVC McDonalds Ried/Innkreis
04.11., 18:00: VBC TLC Weiz vs. TJ Sokol V/Post SV Wien
04.11., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. SK Zadruga Aich/Dob
04.11., 19:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. HYPO TIROL Volleyballteam
05.11., 18:30: UVC Holding Graz vs. TSV Raiffeisen Hartberg
Spielplan, alle Ergebnisse und die Tabelle
Livestreams der powerfusion VL -Saisonspiele auf LAOLA1
ORF-Livespiel STEELVOLLEYS vs. Sokol/Post
und Topspiel TI-volley vs. Wildcats am Samstag
Am Wochenende wird der AVL Women-Grunddurchgang mit der sechsten Runde fortgesetzt. Im ersten Topspiel empfängt Supercupsieger TI-Schuh-Staudinger-volley (2.) am Samstag, 18 Uhr, Tabellenführer ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt. Beide Teams halten bei zwölf Punkten, die Kärntnerinnen sind aber noch ungeschlagen.
„Wir haben Gefallen daran gefunden, die Tabelle anzuführen. Deshalb werden wir alles daransetzen, dass dem nach Spieltag sechs wieder so ist“, fordert TI-volley-Kapitänin Martyna Walter einen Sieg und erläutert: „Die Wildcats haben sich auf leisen Pfoten an uns vorbei an die Tabellenspitze geschlichen. Sie werden sicher die Krallen ausfahren, um diesen Platz zu verteidigen. Mit einer guten Taktik und der Unterstützung unserer Zuschauer:innen werden wir sie aber von dort wieder verjagen.“
Ebenfalls ab 18 Uhr treffen Schlusslicht ASKÖ Volksbank Purgstall und UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn (8.) aufeinander. „Zuletzt konnten wir einen Satz gegen Topteam UVC Holding Graz gewinnen, diese Woche geben wir uns damit nicht zufrieden, wir werden kämpfen und uns drei Punkte holen“, ist UNIONvolleys-Kapitänin Janine Vogl zuversichtlich.
Titelverteidiger Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg (3.) und VB NÖ Sokol/Post (4.) stehen einander ab 20.15 Uhr im ORF-Livespiel gegenüber. „In der vergangenen Saison sind wir uns achtmal gegenübergestanden“, erinnert sich STEELVOLLEYS-Coach Facundo Morando. „Umso mehr brennen die Spielerinnen auf das erste Duell dieser Saison. Sokol/Post kann auf ein eingespieltes Team vertrauen, das ist ihr größter Vorteil. Ich denke aber, dass wir die Möglichkeiten haben, sie mit dem Service stark unter Druck zu setzen. Unser größtes Thema ist momentan die Konstanz. Da wollen wir den nächsten Schritt machen und uns stabilisieren.“ Kapitänin Sophie Maass stellt klar: „Ziel ist es, unsere Heimserie fortzusetzen und drei Punkte zu holen. In der Tabelle geht es eng zu. Da zählt jeder Punkt!“
Sokol/Post-Trainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova: „Linz ist Favorit. Wir müssen sehr verantwortungsvoll spielen, damit wir Chancen haben, dürfen uns keine großen Ausfälle leisten, wenn wir Gegenwehr leisten wollen. Wir wissen um die Qualitäten von Linz. Wir werden alles geben!“
Am Sonntag kommt es um 16 Uhr zum Steiermark-Derby zwischen UVC Holding Graz (5.) und TSV Sparkasse Hartberg (7.). „Wir sind ein eingeschworenes Kollektiv und startklar. Graz ist freilich Favorit, aber wir werden kämpfen und möchten etwas Zählbares mitnehmen“, so TSV-Kapitänin Linda Peischl. Ab 18 Uhr empfängt PSVBG Salzburg (6.) den Vorletzten Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz.
AVL Women, 6. Runde
04.11., 18:00: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
04.11., 18:00: TI-Schuh-Staudinger-volley vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
04.11., 20:15: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. VB NÖ Sokol/Post LIVE in ORF SPORT +
05.11., 16:00: UVC Holding Graz vs. TSV Sparkasse Hartberg
05.11., 18:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz
Spielplan, alle Ergebnisse und die Tabelle
Livestreams aller AVL Women-Saisonspiele auf LAOLA1
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV
03.11.2023