Red Bull Salzburg, #BWLRBS

© Sportreport

Die letzte Busfahrt zu einem Auswärtsspiel der laufenden ADMIRAL Bundesliga führt den FC Red Bull Salzburg nach Oberösterreich, wo am kommenden Sonntag, den 18. Mai 2025 das Duell mit FC Blau-Weiß Linz ansteht. Die Begegnung mit dem Tabellensechsten wird von Schiedsrichter Markus Hameter um 17:00 Uhr – so wie sämtliche Begegnungen in dieser 31. Runde der Meistergruppe – im Hofmann Personal Stadion angepfiffen.

Der FC Red Bull Salzburg gewann das letzte Heimspiel gegen den FC Blau-Weiß Linz am 2. Spieltag mit 5:1 und erzielte dabei so viele Tore wie in keinem anderen Bundesliga-Spiel der laufenden Spielzeit.
Die Roten Bullen trafen in den vergangenen 13 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga immer (insgesamt 21 Tore), aktuell die längste Torserie eines Klubs.
Der FC Blau-Weiß Linz ist seit drei Matches torlos.
Das Team von Thomas Letsch kam auf 74 herausgespielte Angriffe (Spielzüge im offenen Spiel mit mindestens zehn Pässen, die in einem Schuss oder einer Ballaktion im gegnerischen Strafraum endeten) – absoluter Höchstwert in dieser Meisterschaft (LASK auf Platz zwei mit 60 solchen Sequenzen).
Dorgeles Nene erzielte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga elf Tore, sechs davon in der Meistergruppe (so viele wie kein anderer Spieler im Vergleichszeitraum). Erstmals traf er in drei BL-Einsätzen in Folge.
Der FC Blau-Weiß Linz remisierte in keinem Bundesliga-Heimspiel 2024/25 (8 Siege, 7 Niederlagen).
Aufzählung.

Personelles
Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Max Caufriez (Rücken), Nicolas Capaldo (Zehenbruch), Daouda Guindo (Knie), Maurits Kjaergaard (Sprunggelenk), Karim Konate (Knie) und Moussa Yeo (Knie).
Ob Hendry Blank (Adduktorenprobleme) spielen kann, ist offen.

Statements
Thomas Letsch über …
… das Aufeinandertreffen mit den Linzern:„Ein Blick auf die Tabelle sagt uns, dass wir leider keine Chance mehr auf unser Ziel, nämlich den Meistertitel zu erreichen, haben. Aktuell stehen wir auf Platz 4, womit es theoretisch nur noch möglich ist, Zweiter oder Dritter zu werden. Aber auch das liegt nicht mehr in unserer Hand. Das, was wir noch in der Hand haben, ist, in den Spielen gegen Blau-Weiß Linz und dann gegen Rapid das Maximum rauszuholen. Umso wichtiger ist es, das kommende Spiel in Linz zu gewinnen. Unsere Bilanz bei Blau-Weiß Linz ist bisher sehr schlecht, wir haben es noch nicht geschafft, bei ihnen zu gewinnen. Wichtig dafür wird einfach sein, dass wir die Situation – so wie sie jetzt ist – annehmen und dementsprechend hoch konzentriert zum Spiel fahren, um dort drei Punkte mitzunehmen. Erst dann können wir schauen, was in den anderen Stadien noch so passiert.“

Dorgeles Nene über …
… das Spiel gegen BW Linz:
„Die Niederlage zuletzt gegen Sturm tut natürlich weh. Aber wir müssen das jetzt bestmöglich aufarbeiten, weil wir noch zwei wichtige Spiele in Blickrichtung UEFA-Bewerbe für die kommende Saison vor uns haben. Gerade weil wir es jetzt selbst nicht mehr in der Hand haben, brauchen wir am Sonntag bei Blau-Weiß Linz unbedingt einen Sieg, um alles dafür zu tun, noch so weit wie möglich nach vorn zu rutschen. Dass es gegen die Linzer nicht leicht ist, zeigen unsere bisherigen Duelle, die stets eng und schwierig waren.“

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den FC Blau-Weiß Linz
06.04.2025 FC Red Bull Salzburg – FC Blau-Weiß Linz 2:1 (0:0)
10.11.2024 FC Blau-Weiß Linz – FC Red Bull Salzburg 2:0 (0:0)
10.08.2024 FC Red Bull Salzburg – FC Blau-Weiß Linz 5:1 (2:1)
17.02.2024 FC Blau-Weiß Linz – FC Red Bull Salzburg 1:1 (1:1)
23.09.2023 FC Red Bull Salzburg – FC Blau-Weiß Linz 0:1 (0:0)

Medieninfo Red Bull Salzburg

17.05.2025