Black Wings: In Linz soll etwas wachsen!

 Linz, Coach Daum, Lukas

Ein erhöhtes Budget, einen Dreijahresplan und jede Menge Optimismus präsentierte der EHC LIWEST Black Wings Linz am Dienstag bei seiner Auftakt-Pressekonferenz in Linz. Mit neuem Trainer, 13 neuen Spielern, einem offensivem Spiel soll das Play Off und dort alles erreichen will.

Das Saisonziel wurde 2010/11 mit dem Erreichen des Viertelfinales zwar erreicht, ganz zufrieden war man damit aber nicht. „Wenn ich ehrlich bin, haben wir uns insgeheim schon ein wenig mehr erhofft“, so Präsident Freunschlag während der offiziellen Saisoneröffungs-Pressekonferenz der Oberösterreicher. „Wir haben uns gedacht, dass wir ein bisschen weiter kommen, aber wir haben auch gesehen, dass man für eine erfolgreiche Saison schneller und genauer spielen muss.“ Daher fiel schon früh die Entscheidung, einen neuen Trainer zu holen, der nicht nur frisches Blut, sondern auch eine neue Philosophie in den Verein bringt. Mit Rob Daum ist das auch gelungen, denn der Kanadier lebt seinen Sport und gilt als akribischer Arbeiter und Analyst. „Mit Rob Daum gemeinsam haben wir eine Mannschaft zusammen gestellt, die uns hoffentlich viel Freude machen wird“, so Freunschlag. Die Mannschaft bekam ein neues Gesicht, gleich 13 neue Spieler im Sommer wurden geholt! Der Trainer soll jetzt in den kommenden drei Jahren etwas aufbauen, das meisterfähig ist. Die Zusammenarbeit mit dem Trainer wurde für drei Jahre abgeschlossen. „Wir wollen insgesamt eine offensive Mannschaft sein. Natürlich wird es auch Spiele geben, da müssen wir defensiv agieren“, so Rob Daum.
Das Saisonziel heißt in einem Umbruchjahr erneut „Play Offs“ und sollte man diese erreichen will man sich danach nicht lange mit kleinen Erfolgen zufrieden geben. „Wenn man in den Play Offs spielt, dann will man alles erreichen“, so Freunschlag: „Auch wenn ich weiß, dass wir nur als Außenseiter in die Saison gehen.“ In der letzten Saison hatten die Stahlstädter lange Zeit mit einer hartnäckigen Verletzungsserie zu kämpfen und nicht zuletzt aus dieser Erfahrung heraus, wurde auch an der Breite im Team gefeilt. „Wir haben jetzt sieben Spieler mehr im Kader als noch letzte Saison und werden zudem mit einem Farmteam in der Nationalliga an den Start gehen“, erklärt der Linzer Präsident. Damit möchte man das Team stärken und für Verletzungen gewappnet sein.

Eine solche Kaderbreite kostet selbstverständlich auch Geld, weshalb das Budget um 10% erhöht und auf 3,3 Millionen Euro geschraubt wurde. Mit 170 Sponsoren und fast 1.300 Dauerkarten (zu ca. 50% aufgeteilt auf VIP und „normale“ Saisonkarten) hat sich auch in den finanziellen Bereichen des Vereins der positive Schwung fortgesetzt. „Der Verein entwickelt sich sehr gut, wir haben jedes Jahr Steigerungen in den Zuschauerzahlen und auch beim Budget. Mit größerem Budget können wir auch mehr investieren.“

Kapitän der Mannschaft bleibt übrigens weiterhin Philipp Lukas.

Viel Neues bei den Black Wings für die Saison 2011/12:
Black Wings App
Als besonderen Service für die Fans gibt es ab sofort ein „App“ der LIWEST Black Wings – sowohl für Apple’s iPhone, als auch für die Android Plattform. Aktuelle News, Bildergallerys, Spieltermine, Tabellen und der Kader stehen für den mobilen download bereit und versorgen die Fans der Linzer auch unterwegs mit top-aktuellen Informationen.

Neuer Fanshop
Direkt vor der Eishalle entsteht ein neuer Fanshop. Neben dem Spielereingang können sich die Zuschauer nun auch schon vor den Heimspielen der LIWEST Black Wings mit Fanutensilien eindecken und diese gegebenenfalls auch anprobieren bzw. ein wenig durch das Angebot an Fanartikeln stöbern.

Neues Ticketsystem
Das Zutrittssystem wurde weiter vereinfacht. Der Eintritt in die Halle ist nun mittels Strichcode auf den Eintrittskarten möglich. Zusätzlich gibt es für Besitzer von Dauerkarten einen Getränkepass, mit dem man sich durch Konsumation einen Preisvorteil erwerben kann.

Neue VIP Tribüne
Über dem Treppenaufgang zu Sektor A entsteht eine zusätzliche VIP Tribüne, die ca. 20 Personen Platz bieten wird. Eine Erweiterung war notwendig, da praktisch das Gesamtkontingent an VIP Tickets bereits vor der Saison verkauft wurde und der Bedarf nach weiteren Plätzen besteht.

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

06.09.2011