Fehervar geht mit weißer Weste ins Duell gegen die Graz 99ers

 SAPA Fehervar

Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 empfängt am Freitag (17:30 Uhr) die Moser Medical Graz99ers. Die Magyaren führen im Saisonduell 3:0. Großen Anteil daran hat Top-Torjäger Istvan Sofron (bereits 22 Treffer), der gegen die 99ers heuer schon sieben Punkte, davon vier Tore erzielte. Die Steirer waren aber zuletzt im Aufwind, feierten drei Siege am Stück.

Kärnten war für SAPA Fehervar AV19 definitiv eine Reise wert. Die Ungarn holten aus den beiden Spielen gegen den EC REKORD-Fenster VSV (4:0) und den EC-KAC (3:4 n. V.) drei Punkte. Damit verteidigten die Ungarn erfolgreich ihren fünften Tabellenplatz und haben für die letzten Runden im Grunddurchgang eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Top 6 und die direkte Play-off-Qualifikation. „Wir waren in Klagenfurt in der Lage unser gutes und erfolgreiches Spiel weiterhin fortzusetzen. Lange Zeit hatte es sogar den Anschein, dass wir diese Partie gewinnen könnten. Leider machten sich mit Fortdauer des Spiels unsere Ausfälle bemerkbar und wir mussten unserem kleinen Kader Tribut zollen. Die Jungs kämpften nämlich im Finish mit Ermüdungserscheinungen. Sehr lange Zeit konnte der EC-KAC unserer Defensive aber nichts anhaben und mit etwas Glück hätten wir auch zwei Punkte aus Klagenfurt entführen können, denn wir trafen zwei Mal nur die Stange. – Die Mannschaft bekam auch viele Male die Gelegenheit ihr Unterzahlspiel zu trainieren und konnte diese Phasen mit Bravour überstehen“, weiß Co-Trainer Lajos Enekes.

Top-Torjäger Istvan Sofron bisher der 99ers-Schreck
Nun wartet auf Istvan Sofron und Company am Freitag zu Hause das Duell mit den Moser Medical Graz99ers. Im Saisonduell haben die Ungarn klar mit 3:0-Siegen die Nase vorne. Dabei glänzte vor allem Istvan Sofron, der bei sieben der 13 Treffer gegen die 99ers seinen Schläger im Spiel hatte. Vier Goals erzielte der Stürmer dabei selbst, drei weitere Treffer bereitete der 23-Jährige vor. Seit seinem „Doppelpack am Dienstag in Klagenfurt führt der junge Ungar mit 22 Saisontreffern auch vor seinem Teamkollege Derek Ryan (21) die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga an.
„Die 99ers haben immer noch gute Karten im Kampf um die Top sechs und werden sicherlich alles daran setzen, dieses Ziel noch zu erreichen. Die Steirer feierten zuletzt drei Siege am Stück und können ausgeruht nach Ungarn reisen, da sie am Dienstag spielfrei waren, während wir einen harten Kärnten-Trip hinter uns haben. Dennoch werden alle Spieler wieder zu 100 Prozent bereit sein. Die 99ers haben einige erfahrene und gute Spieler im Team. Die Steirer spielen ein sehr gutes Forechecking, darauf müssen wir uns gut einstellen. Wir müssen erneut einfach spielen, die neutrale Zone rasch überbrücken und vorne unsere Chancen nützen. Es sind immer hart umkämpfte Spiele zwischen diesen beiden Teams. Aber wenn die Spieler unsere Vorgaben gut umsetzen, dann können wir erneut ein gutes Resultat erreichen“, meinte Assistantcoach Lajos Enekes, der mit den Teufeln heuer alle drei Saisonduelle gegen die 99ers gewann.
Die als heimstark bekannten Ungarn waren 2011/12 bisher in der Fremde erfolgreicher als zu Hause: Auswärts holten die Ungarn bereits 20 Punkte (neun Siege) aus 17 Spielen, daheim 18 Punkte (8 Siege) aus 17 Spielen.

Line-up füllt sich wieder
SAPA Fehervar AV19 hat mit Chad Klassen einen neuen Stürmer an Bord. Der Kanadier spielte die letzten vier Jahre in einer Linie mit Derek Ryan, der heuer bereits 21 Volltreffer für SAPA erzielte, bei der Uni. of Alberta. Der Stürmer soll bereits an diesem Wochenende sein Liga-Debüt feiern, vielleicht schon am Freitag gegen die 99ers. „Er ist sicher eine große Hilfe für uns, spielte die letzten Jahre zusammen mit Derek Ryan“, so Enekes. Bei den Ungarn feiern Gero Nagy, Attila Orban und Torhüter Adam Munro ihr Comeback im Line-up. Eric Johansson hingegen fällt weiterhin aus und Csaba Kovacs ist für das Match gegen die 99ers noch fraglich.

99ers wollen Aufwärtstrend in Ungarn fortsetzen
Bei den Moser Medical Graz99ers zeigt die Formkurve deutlich nach oben. Cole Jarrett und Co. feierten zuletzt drei Siege in Folge und wahrten damit ihre Chance auf die Top sechs und die direkte Play-off-Qualifikation. Zuletzt besiegte der Tabellenneunte am Sonntag erstmals in dieses Saison Rekordmeister EC-KAC 5:3. „Wir hatten Neujahr, der Bunker war voll und dann noch der erste Sieg gegen Klagenfurt. Was kann es besseres geben. Jetzt müssen wir nur so weiter machen“, so Headcoach Mario Richer.

Siege sind Pflicht
Im Kampf um den sechsten Platz und die direkte Play-off-Qualifikation helfen den 99ers aber weiterhin nur Siege. Derzeit beträgt der Rückstand der Moser Medical Graz99ers auf die Top 6 sechs Punkte oder drei Siege, bei noch sieben ausstehenden Spielen. Den Angriff auf die Top 6 setzen Cole Jarrett und Co. nun am Freitag bei SAPA Fehervar AV19 weiter fort. Gegen die Ungarn sind die Steirer in dieser Saison ebenfalls noch sieglos. Daher soll nach dem ersten Saisonsieg über den EC-KAC, nun auch gleich der erste Sieg über die Ungarn gelingen. „Die Chemie stimmt im Team. Die Jungs sind am Eis voll fokussiert und Goalie Frederic Cloutier macht derzeit einen tollen Job, gibt uns in jedem Spiel die Chance auf den Sieg. – Gegen SAPA Fehervar AV19 hatten wir bisher allerdings nicht viel Erfolg. Wir verzeichneten zwar immer deutlich mehr Torschüssen als die Ungarn, aber hatten immer das schlechtere Ende. Ihr Goalie spielte gegen uns immer besonders stark. Mittlerweile kennen wir die Ungarn aber genau: Besonders aufpassen müssen meine Spieler am Freitag auf Istvan Sofron. Er ist einer der besten Stürmer in der Liga und braucht nur eine Chance, um ein Tor zu machen.“, weiß der Franko-Kanadier.

Bei den 99ers, die in der Auswärtstabelle mit 14 Punkten (sieben Siegen) aus 16 Spielen auf Platz acht liegen, feiert Daniel Woger sein Comeback. Topscorer der 99ers ist Brett Lysak mit 40 Punkten, davon 14 Treffer. Linienkollege Zdenek Blatny ist mit 15 Goals bester Torjäger der Grazer.

Freitag, 06. Jänner 2012, 17:30; Sportklub Ungarn live
SAPA Fehervar AV19 – Moser Medical Graz99ers
Referees: DREMELJ, TRILAR, A. Lesniak, Siegl.

Bisherige Saisonduelle:
18.09.2011: Moser Medical Graz99ers – SAPA Fehervar AV19 2:3 (0:2, 1:0, 1:1)
25.10.2011: SAPA Fehervar AV19 – Moser Medical Graz99ers 6:3 (2:1, 2:2, 2:0)
04.12.2011: Moser Medical Graz99ers – SAPA Fehervar AV19 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

05.01.2012