Fünf Teams im Europacup-Einsatz

Am Mittwoch und Donnerstag sind fünf österreichische Teams im Europacup-Einsatz. Das Hypo Tirol Volleyballteam kämpft am 5. Spieltag der Champions League-Gruppenphase im Pool E um die ersten Punkte. Gegner ist am Donnerstag in der USI-Halle Lokomotiv Novosibirsk, der neue russische Cupsieger.
Tirol-Coach Stefan Chrtiansky: „Leider schaut es so aus, als wäre unser Spiel gegen Novosibirsk unser letztes Heimspiel in der heurigen Champions League. Wir wissen genau, gegen wen wir spielen. Novosibirsk hat in letzter Zeit super Leistungen gezeigt und zweimal ganz klar gegen Fenerbahce gewonnen und den russischen Cuptitel geholt. Das bedeutet, dass sie in wirklich sehr guter Form sind. Aber wir werden versuchen, wieder ein Topteam aus Europa zu fordern. Hoffentlich zeigen wir mindestens eine gleich gute Leistung wie gegen Macerata. Ob das dann aber zu einem Punktgewinn gegen die Russen reicht, ist sehr schwer zu sagen.“
CEV Cup: SVS Post gegen Bacau
Serienmeister SVS Post ist im CEV Cup der Damen engagiert. Gegen den rumänischen Vertreter Stiinta Bacau geht es um den Einzug in das Viertelfinale der Hauptrunde. Das Hinspiel findet am Donnerstag im Multiversum statt. Die Entscheidung fällt am 18. Jänner in Bacau.
VCA, Amstetten und Linz-Steg im Challenge Cup-Einsatz
Mit Hypo NÖ Amstetten und Posojilnica Aich/Dob kämpfen zwei österreichische Teams um den Aufstieg ins Challenge Cup-Achtelfinale der Männer. Die Amstettner haben am Mittwoch Lausanne UC in der Johann Pölz-Halle zu Gast. Das Team aus der Stadt, die den Hauptsitz der Fédération Internationale de Volleyball (FIVB) beheimatet, ist vierfacher Schweizer Cupsieger und war in den vergangenen Jahren regelmäßig in europäischen Bewerben aktiv.
Nach der Golden Set-Niederlage im CEV Cup gegen AS Cannes Ende Oktober waren die Spieler von Aich/Dob zum Warten verdammt. Am Mittwoch steigen sie nun aber bei Stroitel Minsk in den Challenge Cup ein. Die Weißrussen qualifizierten sich durch einen Sieg über Etta Oulu aus Finnland für die Runde der besten 32 Teams.
Bereits um fünf Uhr früh sind Andrej Grut und Co. nach Minsk aufgebrochen. „Wir haben ein schweres Los gezogen. Minsk spielt in der russischen Liga mit und hat auch schon Top-Teams wie Moskau schlagen können. Das Team ist eigentlich mit der weißrussischen National-Mannschaft gleichzusetzen“, erzählt Aich/Dob-Manager Martin Micheu. Die dominierende Mannschaft des MEL-Grunddurchgangs hat sich u. a. mit Hilfe von DVDs auf die Aufgabe vorbereitet. „Minsk ist am Block sehr stark, das haben sie in der vergangenen Runde gegen Etta Oulu aus Finnland eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wir werden sehen, was für uns auswärts zu holen ist“, so Micheu.
Im Challenge Cup der Damen trifft ASKÖ Linz Steg auf Volley Köniz aus der Schweiz. Das Hinspiel steigt am Mittwoch im Georg von Peuerbach Gymnasium. Auch hier geht es um den Einzug ins Achtelfinale. Linz-Steg-Trainer Trainer Siller: „Diesmal haben wir sehr gute Informationen über unsere Gegnerinnen. Wir wissen, was uns erwartet und werden uns nicht überraschen lassen“.
Einen Sieg wollen freilich auch die Steg-Damen, die zuletzt einiges an Selbstvertrauen gewinnen konnten. „Diesmal machen wir die Löcher in den Käse, sprich in den Schweizer Block“, so die Neo-Kapitänin Valerie Teufl, die die Schleife vorerst von der verletzten Elisabeth Klopf übernimmt.
Die Challenge Cup-Rückspiele der österreichischen Teams finden am 18. Jänner statt.
Champions League, 5. Spieltag Pool E
12. 1, 20:25 Uhr: Hypo Tirol INNSBRUCK – Lokomotiv NOVOSIBIRSK
Tabelle
Lube Banca Marche MACERATA 4 11:6 10
Lokomotiv NOVOSIBIRSK 4 10:3 9
Fenerbahce Grundig ISTANBUL 4 6:9 5
Hypo Tirol INNSBRUCK 4 3:12 0
CEV Cup-Achtelfinale Damen
12.1, 18 Uhr: SVS Post SCHWECHAT – Stiinta BACAU
Rückspiel am 18. Jänner
Challenge Cup-Sechzehtelfinale Männer
11.1, 19 Uhr: Stroitel MINSK – Posojilnica AICH/DOB
Rückspiel am 18. Jänner
11.1, 18:30 Uhr: Hypo Nö AMSTETTEN – LAUSANNE UC
Rückspiel am 18. Jänner
Challenge Cup-Sechzehtelfinale Damen
11.1, 19:30 Uhr: ASKÖ Linz Steg – Volley KÖNIZ
Rückspiel am 18. Jänner
Presseinfo ÖVV
10.01.2012