KAC tritt mit blütenweißer Heimweste gegen Fehervar an

 KAC

Der EC-KAC empfängt am Freitag (19:15 Uhr) in der Platzierungsrunde SAPA Fehervar AV19. Die Klagenfurter konnten bisher alle 13 Heimspiele gegen die Ungarn gewinnen. Zuletzt mussten die Rotjacken allerdings vier Mal in Folge als Verlierer das Eis verlassen. Mit Istvan Sofron und Derek Ryan kommen die beiden Top-Torjäger aus Ungarn.
Der EC-KAC hat derzeit die „Hex“ am Schläger. Die Klagenfurter mussten zuletzt vier Niederlagen in Folge hinnehmen. In ihren letzten drei Spielen schossen Christoph Brandner und Company außerdem nur drei Treffer. Damit liegen die Kärntner in der Platzierungsrunde nach fünf Spielen nur auf dem sechsten und letzten Platz. Sogar das Heimrecht im Viertelfinale ist jetzt in Gefahr. „Wir spielen eigentlich nicht so schlecht, aber uns fehlt derzeit immer der letzte Punch. Wir müssen wieder härter spielen und mehr zum Tor gehen und mehr Druck ausüben“, weiß Johannes Reichel.

Special Teams und Offensive gefordert
Zuletzt verloren Christoph Brandner und Co. am Tivoli mit 1:3. Die Gründe für die Niederlage waren schnell gefunden. Erstens erzielten die Kärntner bei 42 Schüssen auf den Kasten von Jean Philippe Lamoureux nur ein Tor. „Wir haben viele Chancen, kommen aber kaum zu Rebounds. Wir müssen 2 – 3 Spieler vorm gegnerischen Tor haben und die Zweikämpfe gewinnen. Es braucht jetzt auch einfache und grausliche Tore“, so der Verteidiger. Und zweitens lassen die Special Teams aus. Gegen die grünen Drachen kassierte Andy Chiodo alle drei Treffer in Unterzahl. Auch in den Spielen zuvor gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz (1:3-Niederlage) mussten die Kärntner zwei Treffer in Unterzahl hinnehmen und in Szekesfehervar (1:2-Niedlrage) ebenfalls einen Treffer. Sowohl in der Powerplay-Wertung, als auch in Unterzahl liegt Klagenfurt derzeit nur am achten Tabellenplatz. „Die Special Teams sind oft Spiel entscheidend. Wir schießen in Powerplay derzeit einfach keine Tore und kassieren zu viele Gegentore in Unterzahl. Hier müssen wir uns steigern. Wir wissen, was zu tun ist.“ so Reichel.

Perfekte Heimbilanz
Am Freitag wartet auf die Rotjacken das Heimspiel gegen SAPA Fehervar AV19. Die Bilanz spricht auf alle Fälle klar für den EC-KAC. Bisher konnte der Rekordmeister alle 13 Heimspiele in der Erste Bank Eishockey Liga gegen die Ungarn gewinnen. Im Kampf um Platz 4 und Heimrecht im Viertelfinale sind zwei Punkte fast ein Muss. „Wir müssen jetzt einen Weg finden zu gewinnen. Wir müssen 60 Minuten gut spielen. Es lief zuletzt leider nicht ganz rund. Aber mit 2, 3 Siegen können wir die Wende schaffen. Wir wollen mit einem gutem Gefühl ins Play-off gehen. Unser Potential ist groß genug, um ganz vorne zu sein!“, so Joe Reichel, der den 14 Heimsieg gegen SAPA Fehervar AV19 im Visier hat.

In naher Zukunft zeichnet sich personelle Entspannung ab: Dieter Kalt, Gregor Hager, Tyler Spurgeon, Stefan Geier trainieren bereits wieder mit der Mannschaft am Eis.

Klagenfurt – der letzte weiße Fleck soll weg
Mittlerweile hat SAPA Fehervar AV19 in fast allen Stadien gewonnen. Einzig in Klagenfurt sind die Ungarn noch ohne Sieg. In 13 Versuchen mussten sich die Teufel bisher 13 Mal geschlagen geben. Am Freitag wollen Istvan Sofron und Co. nun endlich auch ihren letzten weißen Fleck von der Landkarte verschwinden lassen. Erst kürzlich beendeten die Teufel ihre Erfolglosigkeit in Salzburg mit einem 7:1-Sieg. Zuletzt musste sich SAPA aber beim EHC LIWEST Black Wings Linz 4:5 geschlagen geben.

“Es war unsere erste Niederlage in der Platzierungsrunde. Wir müssen uns aber für unsere Leistung definitiv nicht schämen. Die Linzer sind stark und führen nicht umsonst die Tabelle an. Es war sehr viel Tempo im Spiel und beide Teams hatten viele Chancen. Allerdings haben uns die Black Wings durch ihres starkes Forechecking oft in unser eigenes Drittel gedrängt; dass machte den Unterschied aus. Lob gebührt der Sturmlinie angeführt von Marton Vas, die gleich drei unserer vier Treffer erzielte. Aber auch der Rest des Teams spielte gut. Alle gaben alles“, so Co-Trainer Lajos Enekes.

Nun wartet auf Ungarns Meister am Freitag das Gastspiel beim EC-KAC. Mit einem Sieg wollen die Magyaren endlich auch den letzten weißen Fleck von der Landkarte verschwinden lassen. Denn in allen Stadien der Liga konnten die roten Teufel bereits gewinnen, nur in Klagenfurt noch nicht. ”Erneut wartet eine weite Reise auf uns. Gegen Klagenfurt haben wir heuer bisher gute Leistungen gezeigt. An diese Performances wollen wir auch am Freitag anschließen. Der KAC hat vier ausgeglichen starke Linien. Wir wollen gefährlichen Szenen vor unserm Tor vermeiden und hoffen auf erfolgreiche Abschlüsse unsere Konterchancen durch unsere Stürmer“, verriet der Ungar, der noch steigerungspotential im Powerplay sieht: „Die Special Teams könnten auch eine entscheidend Rolle spielen.“

Die Bomber der Liga spielen in Ungarn
Juray Durco kehrt ins Line-up zurück und Adam Munro beginnt im Tor. Große Hoffnungen setzen die Ungarn auf ihre Top-Torjäger Istvan Sofron (29 Tore) und Derek Ryan (24). Während Istvan Sofron auch in Linz traf, ist Ryan seit drei Spielen ohne Scorerpunkt.

Freitag, 03. Feber 2012, 19:15
EC-KAC – SAPA Fehervar AV19
Referees: KELLNER, VEIT, Hofer, Siegl

Bisherige Saisonduelle:
25.09.2011: EC-KAC – SAPA Fehervar AV19 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)
06.11.2011: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 5:2 (1:0, 2:2, 2:0)
27.11.2011: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 3:1 (2:0, 0:0, 1:1)
03.01.2012: EC-KAC – SAPA Fehervar AV19 4:3 n. V. (0:1, 1:2, 2:0, 1:0)

Platzierungsrunde:
27.01.2012: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 2:1 (2:1, 0:0, 0:0)

02.02.2012