EBYSL: Black Wings Linz mit Comeback-Sieg in Wien – Die Kärntner Teams gewinnen

EBYSL

© Stephan Woldron/stewo.at

In der Erste Bank Young Stars League (EBYSL) siegten der EC-KAC und EC VSV zu Hause. Linz setzte seinen Erfolgsrun weiter fort und feierte in Wien eine Comeback-Sieg. MAC Budapest überrascht in St. Pölten und SAPA Fehervar AV19 besiegte Znojmo.

KAC festigt mit Heimsieg Platz 2
Der EC-KAC besiegte den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ zu Hause 5:2. Die Rotjacken waren die tonangebende Mannschaft (40:26-Torschüsse) und nützten ihre Überlegenheit auch durch Markus Müller (5.) und Markus Steiner (16.) zu einer 2:0-Führung. Nach Wiederbeginn gelang dem HCI durch Moritz Oberrauch (15. Saisontreffer) in Unterzahl der Anschlusstreffer. Die Gastgeber blieben davon allerdings unbeeindruckt und sorgten durch einen Doppelschlag von Landan Viveiros (38./pp) und Daniel Ban (38.) binnen 19 Sekunden für klare Verhältnisse – 4:1. Im Schlussabschnitt trafen beide Teams noch einmal. Am Ende besiegte der EC-KAC die Jung-Haie 5:2 und festigte damit Platz 2 in Gruppe A der Erste Bank Young Stars League.

MAC Budapest überrascht in St. Pölten
Der MAC Budapest siegte heute beim Eishockey Club L. A. Stars mit 3:1 und sorgte damit für eine Überraschung: Die Ungarn nützten ihre Chancen eiskalt aus und konnten sich außerdem auf Goalie Norbert Zaka, der 42 Tor-Schüsse der L.A. Stars abwehrte, verlassen. Die L.A. Stars gingen zwar in der Schlusssekunde des ersten Drittels durch Friedrich Schröder in Führung, doch danach war für Marco Richter und Co. das Tor von Norbert Zaka vernagelt. Die Ungarn hingegen machten im Mitteldrittel aus sechs Schüssen zwei Tore und drehten damit das Spiel. 95 Sekunden vor dem Ende nützte der Tabellenletzte ein Powerplay sogar zum 3:1. Die L. A. Stars bleiben trotz der Heimniederlage Dritter in der Gruppe B bei den Young Stars.

Black Wings mit Comeback-Sieg in Wien
Der Erfolgslauf des EHC Liwest Black Wings Linz geht weiter: Die Oberösterreicher siegten in Wien 5:4 und feierten damit ihren siebten Sieg in Folge! Während die Black Wings zunächst drei Überzahlspiele ausließen, nützten die Vienna Capitals gleich ihr erstes Powerplay durch Torjäger Stephan Fellinger (19. Saisontreffer) zur Führung. Und 104 Sekunden später traf Topscorer Ali Wukovits sogar mit seinem 15. Saisontreffer zum 2:0. Nach Wiederbeginn kamen die Gäste nach nur 54 Sekunden durch Stefan Gaffal in Überzahl zum Anschlusstreffer. Für den Linzer Topscorer war dies bereits Saisontreffer Nummer 21. Die Gäste nahmen dann allerdings drei Strafen binnen zwei Minuten und wurden dafür bestraft: Bei 5-gegen-3 erhöhte Stefan Nador (zehnter Saisontreffer) auf 3:1. Die Oberösterreicher steckten aber nicht auf und verkürzten noch im Mitteldrittel durch Kevin Macierzynski auf 2:3 (37.). Auch für den Stürmer war dies bereits der 25. Saisontreffer.

Zu Beginn des Schlussdrittel stellte Ali Wukovits rasch die 2-Tore-Führung der Hausherren wieder her. Doch die Vienna Capitals schwächten sich in der Folge durch zwei Strafen und mussten mit zwei Mann weniger am Eis den 3:4-Anschlusstreffer durch Daniel Pastl hinnehmen (53./pp). Die Black Wings hatten nun Lunte gerochen und schafften durch Laurens Ober und abermals Daniel Pastl (10. Saisontreffer) sogar noch die Wende in diesem Spiel. Linz bleibt mit dem siebten Sieg in Folge erster Verfolger von SAPA Fehervar AV19 in Gruppe B.

VSV besiegt Salzburg zur Prime Time
Zur Primetime empfing der EC VSV den EC Red Bull Salzburg. Erst am Donnerstag siegten die Kärntner in der Mozartstadt 4:3 nach Verlängerung, dieses Mal gewannen die Jung-Adler vor eigenem Publikum sogar mit 5:2. Die Hausherren erwischten einen perfekten Start und gingen durch Patrick Schonaklener bereits nach 77 Sekunde in Führung. Auch danach zeigten sich die Jung-Adler treffsicherer und zogen bis zur 36. Minute auf 5:0 davon: Rene Krumpl, Torjäger Valentin Leiler und noch zwei Mal Patrick Schonaklener, der sein Trefferkonto damit auf elf Tore ausbauen konnte, waren in den ersten 40 Minuten bei 18 Schüssen erfolgreich. Auf der Gegenseite stoppte VSV-Goalie Lukas Herzog alle 33 Tor-Schüsse der Salzburger. Erst im letzten Drittel konnten die Gäste den Villacher Schlussmann zwei Mal überwinden. Villach bleibt damit in der Gruppe A der Erste Bank Young Stars League an den Top 2 dran und konnte außerdem die Red Bulls auf Platz 4 weiterhin auf Distanz halten!

Erste Bank Young Stars League (EBYSL):
EC-KAC – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 5:2 (2:0, 2:1,1:1)
Tore Klagenfurt: Müller (5.), Steiner (16.), L. Viveiros (38./pp, 55./pp), Ban (38.)
Tore Innsbruck: Oberrauch (27./sh), Hummer (49.)

Eishockey Club L.A. Stars – MAC Budapest 1:3 (1:0,0:2,0:1)
Tor St. Pölten: Schröder (20.)
Tore Budapest: Sillo (34.), Hegyi (36.), Fedosoff (59./pp)

SAPA Fehervar AV19 – HC Orli Znojmo 3:1 (0:1,1:0,2:0)
Tore Szekesfehervar: Erdely (32.), Szabo (51./pp), Pillok (59.)
Tor Znojmo: Theimer (16.)

Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:5 (2:0,1:2,1:3)
Tore Wien: Fellinger (17./pp), Wukovits (19., 44.), Nador (31./pp2)
Tore Linz: St. Gaffal (21./pp), Macierzynski (37.), Pastl (53./pp2, 56.), Ober (55.)

EC VSV – EC Red Bull Salzburg 5:2 (3:0,2:0,0:2)
Tore Villach: Schonaklener (2., 22., 36.), Krumpl (11.), Leiler (14./pp)
Tore Salzburg: Flatscher (43.), Kainz (46.)

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga (EBYSL)

17.02.2014