Punkteteilung bei Rapid Wien vs. Sturm Graz

In der vierten Runde der Fußball Bundesliga kommt Rapid Wien gegen Sturm Graz über ein 1:1-Unentschieden nicht hinaus. Die Hütteldorfer hatten über weite Strecken das Spiel unter Kontrolle. Erst die Rote Karte gegen Beric brachte den Umschwung zu Gunsten der Gäste
Viel Taktik und wenige Torszenen
Für Beric und Kainz im Dress von Rapid Wien war dieses Spiel ein Besonderes. Letztes Jahr trugen sie noch das Leiberl von Sturm Graz. In der ersten Viertelstunde bestimmte taktisches Verhalten von beiden Mannschaften das Gesehen am Rasen. Mit Fortdauer der ersten Halbzeit übernahm Rapid Wien immer mehr das Kommando im Spiel. Die Gäste aus Graz konterten mit schnellen Vorstößen über die Seiten. In der 25. Minute gab es die erste Top-Möglichkeit im Spiel. Nach einer Ballstafette kommt Beric im Strafraum zum Schuss. Gratzei war auf den Posten und parierte Versuch. In der 31. Minute musste dann Offenbacher vorzeitig unter die Dusche. Nach einem harten Einstieg gegen Pavelic sah der Spieler von Sturm Graz binnen weniger Minuten zwei Mal Gelb. Rapid Wien konnte in den letzten Minuten aus der Überzahl kein Kapital schlagen. So ging es mit einem torlosen Unentschieden zum Pausentee.
Rapid Wien schwächt sich selbst und kassiert Ausgleich
Die zweite Halbzeit war noch keine fünf Minuten alt ehe die Zuschauer den ersten Treffer des Spiels bejubeln konnten. Schrammel flankt den Ball in die Mitte zu Beric. Der steigt am höchsten und köpfelt zum 1:0-Führungstreffer ein. Sturm Graz Torhüter Gratzei machte bei dem Tor keine gute Figur. Nach dem Führungstreffer sorgten die Gäste aus der Steiermark für Entlastung und hatten durch Klem eine gute Möglichkeit. Im Gegenzug scheiterten Beric und Schaub. In der 73. Minute hatte dann Hofmann die Vorentscheidung am Fuß. Doch sein Freistoß knallte an die Latte. Wenige Minuten später schwächte sich auch Rapid Wien. Nach einem Zweikampf und Rudelbildung wurde Beric mit Rot vom Platz gestellt. Somit ging es die letzten Minuten mit Zehn gegen Zehn weiter. In der 78. Minute hatte Sturm Graz eine sehr gute Ausgleichmöglichkeit. Schmerböck konnte aber den Ball aus wenigen Metern nicht im Tor unterbringen. In der 82. Minute wurde die Drangphase der „Blackies“ doch belohnt. Djuricin wurde im Strafraum völlig vergessen und schob das Spielgerät zum 1:1 in die Maschen. Das sollte es auch gewesen sein. Beide Mannschaften konnten keine offensiven Akzente mehr setzen. Das Duell Rapid Wien vs. Sturm Graz endete 1:1-Unentschieden.
Rapid Wien vs. Sturm Graz 1:1(0:0)
Ernst-Happel-Stadion, 16.800 Zuschauer, SR Schüttengruber
Tore: Beric (49.) bzw. Djuricin (82.)
Rot: Beric (76./Rapid)
Gelb-Rot: Offenbacher (31./Sturm)
Dominik Wimberger
09.08.2014