Battle of Britain: Hannes Arch ist der große Gejagte

Hannes Arch, Red Bull Air Race

© Sportreport

Nach 2008 kehrt das Red Bull Air Race erstmals wieder nach Großbritannien zurück. Der fünfte Stopp der laufenden Weltmeisterschaft findet über dem berühmten Ascot Racecourse statt. Der WM-Führende Hannes Arch wird dabei von den Briten ins Visier genommen. Paul Bonhomme und Nigel Lamb möchten nämlich um den Titel noch ein Wörtchen mitreden.

Hoch am Himmel über der königlichen Pferderennbahn nahe London geht es im Kampf um den WM-Titel ans Eingemachte. Nur wenige Kilometer Luftlinie entfernt von Windsor Castle werden die zwölf besten Piloten der Welt die sportliche Schlacht um die „Lufthoheit über England“ schlagen. Die britischen Piloten gehen als Abfangjäger ins Rennen, denn es ist ein Steirer, der als der große Gejagte gilt.

Rot-weiß-roter Überflieger. In der Gesamtwertung führt nämlich der Österreicher Hannes Arch. Knapp dahinter lauern allerdings Paul Bonhomme und Nigel Lamb. Vor Heimpublikum werden die beiden Briten am 16. und 17. August alles geben, um ihren Rückstand auf Arch zu verkürzen.

„Eigentlich bin ich lieber in der Rolle des Jägers. Aber damit muss ich mich wohl abfinden. Für mich heißt es fokussiert zu bleiben und mich langsam an die Strecke heranzutasten“, so Arch. Vorfreude auf Österreich. Für Hannes Arch ist Ascot ein weiterer Schritt bis zum großen Saisonfinale in Österreich. Am 25. und 26. Oktober will sich der Steirer vor heimischer Kulisse am Red Bull Ring in Spielberg die WM-Krone aufsetzen. Die Tickets dazu gibt es unter www.redbullairrace.com zu kaufen. Das Kontingent beträgt 30.000 pro Tag. Die Preise belaufen
sich zwischen 20 und 50 Euro: Stehplatz 1 Tag 20 Euro, Stehplatz Samstag & Sonntag 35 Euro, Sitzplatz 1 Tag 35 Euro, Sitzplatz Samstag & Sonntag 50 Euro.

Allgemeine Infos
Die Red Bull Air Race World Championship 2014 umfasst acht Rennen in sieben Ländern. Beim Red Bull Air Race müssen die Piloten ihre Maschinen möglichst schnell durch einen aus aufblasbaren Pylonen (genannt „Air Gates“) bestehenden Slalomkurs lenken. Dabei erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 370 km/h und sind bei den engen Kurven knapp über der Wasseroberfläche Fliehkräften von bis zu 10 G ausgesetzt.

Medieninfo Red Bull Air Race

13.08.2014