Sky Go Ersten Liga

© Sportreport

Nach der 8. Runde in der Sky Go Ersten Liga übernimmt der LASK die Tabellenspitze. Alle Stimmen zum Spieltag exklusiv von Sky Sport Austria.

SC Wiener Neustadt – SC Austria Lustenau 1:4

Rene Wagner (Trainer SC Wiener Neustadt):

…über seine Fehleranalyse: „Ich weiß, wo das Problem liegt, werde es aber nicht öffentlich sagen, weil ich es den Gegnern nicht verraten will.“

Hans Reinisch (Präsident SC Wiener Neustadt):

…über das Stadionprojekt: „Wir sind sehr euphorisch, nach Jahren bewegt sich etwas. Wir wollen mitbestimmen, wenn es darum geht, wie das Stadion aussieht. Es geht um die Wirtschaftlichkeit des Fußballs. Durch die Zuschauerzahlen allein kann man ein Stadion nicht wirtschaftlich betreiben, wir brauchen Voraussetzungen, die Einnahmen für den Verein generieren.“

…über den Baubeginn: „Es müssen sich alle an einen Tisch setzen und es wollen. Wir wollen mit der Stadt an einem Strang ziehen. Wir verdienen uns eine Akademie, es geht darum, wie der Fußball in Wiener Neustadt für die nächsten zehn Jahre aufgestellt ist. Es muss noch dieses Jahr der Startschuss fallen und dann muss es bis zur Saison 2018/19 fertig sein.“

Ilkay Durmus (SC Austria Lustenau):

…über das Spiel: „Wir waren die bessere Mannschaft, haben uns mehr Chancen erarbeiten und verdient gewonnen. So wollen wir weitermachen.“

Pius Grabher (SC Austria Lustenau):

…über den Spielverlauf: „Wir haben uns im Laufe des Spiels zum Mike Tyson entwickelt und die Chancen genutzt.“

Lassaad Chabbi (Trainer SC Austria Lustenau):

…über den Umgang der Mannschaft mit dem Rückstand: „Am Anfang war es Muhammad Ali und zum Schluss Mike Tyson. Es gibt viele Sportlegenden und von denen müssen wir lernen.“

Alfred Tatar (Sky Experte):

…über die Spieldreher von Lustenau: „Lustenau beginnt das Spiel eigentlich immer mit einem Handicap, hat aber genug Klasse, um diesen Fehler wettzumachen.“

FC Blau-Weiß Linz – KSV 1919 0:1

Thomas Hinum (FC Blau-Weiß Linz):

…über das Spiel: „Wir hätten uns einen Punkt verdient gehabt, vielleicht sogar drei Punkte. Wir haben phasenweise gefährlichen Fußball gezeigt.“

Wilhelm Wahlmüller (Trainer FC Blau-Weiß Linz):

…über seinen Trainerposten: „Mir macht der Job absolut Spaß. Es gab erfolgreiche Zeiten, wo wir wenig verloren haben. Jetzt ist eine andere Zeit gekommen. Wir wussten, dass in dieser Liga die Fehler hart bestraft werden, aber daran werden wir arbeiten. Ich bin guter Dinge, dass wir aus dieser Situation raus kommen.“

David Wimleitner (Vorstand Sport FC Blau-Weiß Linz):

…auf die Trainerfrage: „Wir haben eine klare Entscheidung im Vorstand getroffen: dem Trainer wird der Rücken gestärkt. Wir haben zwei routinierte Spieler geholt. Der Ergebnisdruck ist gegnüber allen da, aber nicht gegenüber dem Trainer.“

David Sencar (KSV 1919):

…über das Spiel: „Das Spiel war ziemlich ausgeglichen, ein Unentschieden wäre gerechter gewesen, aber wir hatten das Glück auf unserer Seite.“

Christoph Nicht (KSV 1919):

…über diesen Sieg: „Wir haben nicht das gezeigt, was wir die letzten Spiele gezeigt haben, aber man muss auch mal einen schmutzigen Sieg mitnehmen.“

WSG Wattens – FC Liefering 1:1

Thomas Silberberger (Trainer WSG Wattens):

…über das Spiel: „Wir haben gegen den Tabellenführer gespielt: sie haben Klasse gezeigt und wir haben dagegen gehalten. Dass wir gegen Liefering nicht von einem Heimsieg ausgehen können, war uns bewusst. Jetzt ist er überfällig.“

Thomas Letsch (Trainer FC Liefering):

…nach dem Spiel: „Ich bin heute weder mit dem Ergebnis noch mit der Spielweise zufrieden. Wir hatten super Trainingswochen, aber haben es nicht geschafft, sie auf den Platz zu bringen. Wir wollen den Gegner früh zu Fehlern bringen, das hat heute nicht geklappt.“

SV Horn – FC Wacker Innsbruck 2:1

Benjamin Sulimani (SV Horn):

…über das Spiel: „Nach dem 2:0 haben wir uns ein bisschen blöd angestellt, aber die drei Punkte sind da und das ist wichtig für uns.“

Sally Preininger (SV Horn):

…über diesen Sieg: „Es ist nur ein Dreier, wir brauchen mehr Puknte und deshalb brauchen wir uns gar nicht ausruhen.“

Thomas Pichlmann (FC Wacker Innsbruck):

…über das Spiel: „Es ist von der ersten Minute für uns negativ gelaufen. Jetzt sind wir auf dem neunten Platz, auf einem Abstiegsplatz, genau am anderen Ende von dem, wo wir hinwollten.“

…über die Situation bei Wacker: „Es ist keiner glücklich. Mannschaft und Trainer sitzen im gleichen Boot.“

Harald Pichler (FC Wacker Innsbruck):

…über das Spiel: „Wir haben uns extrem blöd angestellt, wir haben die Anfangsphase verschlafen. Mit zwei Gegentoren und dem Ausschluss ist es schwer, das Spiel zu drehen.“

…über den Trainer: „Wir stehen hinter unserem Trainer. Wir machen die Arbeit am Platz, da muss jeder bei sich selbst anfangen.“

Maurizio Jacobacci (Trainer FC Wacker Innsbruck):

…über seine Zukunft: „Dafür sind andere Leute zuständig, sie werden sich auch Gedanken machen. Ich mache mir tagtäglich Gedanken, wie ich die Mannschaft auf der taktischen und konditionellen Ebene puschen kann.“

…über seine Mannschaft: „Die Reaktion hat gezeigt, dass die Mannschaft lebt. Man braucht auch Glück, wie das Beispiel des nicht gegeben Elfmeters zeigt. Von den Entschuldigungen des Schiedsrichters kann ich der Mannschaft nichts kaufen.“

Alfred Hörtnagl (Sportdirektor FC Wacker Innsbruck):

…auf die Trainerfrage: „Ich möchte nicht die Trainerdiskussion eröffenen, wir versuchen Ruhe zu bewahren. Es ist wichtig, dass wir zusammenrücken und die Fehler abstellen.“

Rene Eisner (Schiedsrichter):

…über den nicht gegeben Strafstoß für Innsbruck: „Ich hab den Kontakt im unteren Bereich des Fußes von Pichlmann nicht gesehen. Nach den TV-Bildern hätte ich Strafstoß gegeben.“

FAC – LASK Linz 2:3

Christian Deutschmann (FAC):

…über das Spiel: „Wir waren in der zweiten Hälfte schon ein bisschen besser und hätten uns einen Punkt verdient gehabt, aber der LASK war effektiver. Sie haben Klasse vorm Tor. In der ersten Hälfte haben wir uns vielleicht zu wenig zugetraut.“

Jürgen Halper (Trainer FAC):

…über das Spiel: „Die Leistung war über lange Strecken in Ordnung. Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, waren naiv, aber in der zweiten Hälfte ist es besser gegangen: da waren wir aggressiv und haben lange Bälle gespielt.“

…über die Leistung der Mannschaft: „Wir haben gegen einen Titelfavoriten gespielt. Ich gratuliere der Mannschaft zur Leistung, da müssen wir anknüpfen, um wieder Siege zu feiern.“

Filip Dmitrovic (LASK Linz):

…über die Siegesserie: „Wir trainieren von Woche zu Woche, sind vor jedem Spiel konzentriert. Heute haben wir 2:0 geführt, das ist das schlimmste Ergebnis: wir haben das Tor gekriegt und damit ein bisschen Unruhe. Aber wir haben das Spiel nach Hause gebracht und nehmen die drei Punkte immer wieder gerne.“

Oliver Glasner (Trainer LASK Linz):

…über das Spiel: „Der FAC hat in der zweiten Hälfte sehr viel investiert, wir waren nicht so souverän wie in der ersten Hälfte – da hatten wir einen tollen Auftritt. Wir haben jetzt fünf Siege in Folge gefeiert und deshalb sind wir zufrieden.“

…über die Tabellenführung: „Das habe ich noch gar nicht gewusst, aber der Tabellenplatz ist mir momentan egal. Wir spielen bisher eine sehr gute Saison, das zählt. Wir tun alle gut uns nicht mit der Tabelle auseinanderzusetzen, weil die Tabelle gewinnt keine Spiele, sondern die Leistung am Platz.“

Alfred Tatar (Sky Experte):

…über den Tabellenführer: „Vom Gesamtkonzept ist der LASK momentan die reifste Mannschaft.“

10.09.2016