International, ÖTILLÖ Swimrun Engadin 2017, ÖTILLÖ Swimrun, Swimrun, Schweden, Engadin, Laufsport, Schwimmen

© Sportreport

Beim vierten ÖTILLÖ Swimrun Engadin waren 310 Teilnehmer aus 27 Nationen am Start. Bei dem ebenso anspruchsvollen wie einzigartigen Swimrun-Rennen im Herzen der Schweizer Alpen kämpften sie in Zweierteams um den Sieg und die Qualifikation für die ÖTILLÖ Swimrun-WM in Schweden im September. Insgesamt 46 Kilometer mussten die Athleten in kühlen Bergseen schwimmend und auf steilen Berg-Trails laufend zurücklegen. Inmitten der idyllischen Natur des Engadin setzten sich Jonas und Lars Ekman (SWE) schon früh ab. Am Ende entschieden die schwedischen Brüder das Rennen in 05:16:10 Stunden für sich. Die Vorjahressieger Kristin Larsson und Daniel Hansson (SWE) belegten in der Gesamtwertung Platz vier und gewannen die Mixed-Wertung. Der Sieg bei den Damen ging ebenfalls nach Schweden: Hier waren Salli Carlfjord und Charlotte Ericsson nach 06:27:16 Stunden als Erste im Ziel.

Sieger Herren: Jonas Ekman & Lars Ekman (SWE), Team Bröderna Bäver, 05:16:10 h
Sieger Mixed: Kristin Larsson & Daniel Hansson (SWE), Team Addnature/Swedish Armed Forces, 5:37:17 h
Sieger Damen: Salli Carlfjord & Charlotte (SWE), Team Öra, 06:27:16 h

The German Sparkle Party mit Fabian Eberhard (GER) und Knut Baadshaug (NOR holten mit 32:32 Minuten Rückstand auf die Sieger den vierten Platz bei den Herren. Team Campz mit André Hook (GER) und Wolfgang Grohé (GER), letztes Jahr Dritte, wurde mit einer Zeit von 5:58:14 Stunden Siebter bei den Herren. Team Swimrunshop.com mit Diane Sadik (SUI) und Tim Lange (GER) belegte im Mixed-Wettbewerb mit 6:02:46 Stunden Platz drei.

„Ich habe mich heute nicht gut gefühlt, daher war das Rennen für mich besonders hart“, berichtete André Hook. „Wir konnten unsere maximale Leistung nicht abrufen. Immerhin haben wir das Ziel erreicht. Ursprünglich wollten wir um den Sieg mitkämpfen. Aber wir haben die wunderbare Natur und die großartige Strecke dennoch genossen. Keine Straßen, keine Autos – es ist immer cool, ein Rennen in der freien Natur abzuhalten!“

Der erschöpfte Jonas Ekman sagte im Ziel: „Dieses Rennen ist brutal – aber es ist auch brutal schön!“ Sein Bruder Lars fügte hinzu: „Es gibt hier keine Zeit zur Erholung – entweder geht es steil bergauf oder schnell bergab. Wir wurden die ganze Strecke über gejagt. Es waren einige starke Teams hinter uns, die vor allem bergauf Druck machten. Erst bei der letzten Laufpassage waren wir uns sicher, dass wir gewonnen haben. Daher haben wir die ganze Strecke über Tempo gemacht.“ Für Jonas und Lars Ekman ist es nach dem Sieg beim ÖTILLÖ Swimrun Utö 2016 der zweite Triumph bei einem Rennen der ÖTILLÖ Swimrun World Series.

Der Kurs des ÖTILLÖ Swimrun Engadin liegt auf 1800 bis 2100 Höhenmeter. Die Ekman-Brüder waren schon Anfang der Woche angereist, um sich zu akklimatisieren. Das Terrain im Engadin mit seinen schwierigen Trails und smaragdenen Seen eignet sich perfekt für diese Sportart. Beim diesem Rennen haben die Teilnehmer mit insgesamt 1570 Meter den größten Höhenunterschied von allen Rennen der ÖTILLÖ Swimrun World Series zu bewältigen. Die Strecke setzte sich aus 40 Kilometer Trailrunning und sechs Kilometer Schwimmen bei acht Schwimmpassagen in offenen Gewässern zusammen. Die 13 Grad kalten Seen brachten nach den harten Läufen eine willkommene Abkühlung. Insgesamt mussten die Teilnehmer 16-mal zwischen Laufen und Schwimmen wechseln. Daher ließen sie beim Schwimmen die Schuhe und beim Laufen die Neoprenanzüge an.

Trotz des anstrengenden Rennens genießen die Sportler die spektakuläre Kulisse beim ÖTILLÖ Swimrun Engadin sehr. Hochalpine, schneebedeckte Gipfel ragen über den Seen des Engadin, Kühe und Pferde grasen auf den Wiesen neben pittoresken Bergdörfern und wunderbaren Pinienwäldern. Viele Teilnehmer kehren daher jedes Jahr wieder gerne zu diesem einzigartigen Swimrun-Erlebnis zurück.

Der ÖTILLÖ Swimrun Engadin war 2014 der erste Swimrun außerhalb Skandinaviens. 2017 waren Athleten aus 27 Nationen am Start. Weltweit gibt es dieses Jahr fast 450 Swimrun-Veranstaltungen – 350 davon außerhalb des Swimrun-Ursprungslands Schweden.

Acht Teams haben sich beim ÖTILLÖ Swimrun Engadin für die ÖTILLÖ Swimrun Weltmeisterschaft am 4. September 2017 im Schärengarten vor Stockholm qualifiziert: Die besten drei Herren-, drei Mixed- und zwei Damenteams.

Top 3 Resultate ÖTILLÖ Swimrun Engadin, 9. Juli 2017

Herren
1. Jonas Ekman & Lars Ekman (SWE), Team Bröderna Bäver, 05:16:10
2. Oscar Olsson & Martin Flinta (SWE), Team Löplabbet, 5:29:00
3. Santi Pellejero Gacia & Francesc De Lanuza Gimeno (ESP), Team Head – VO2, 5:34:02

Mixed
1. Kristin Larsson & Daniel Hansson (SWE), Team Addnature/Swedish Armed Forces, 5:37:17
2. Michelle Nyström & Erik Fridolf (SWE), Team Garmin, 5:54:28
3. Diane Sadik (SUI) & Tim Lange (GER), Team Swimrunshop.com, 6:02:46

Damen
1. Salli Carlfjord & Charlotte Ericsson (SWE), Team Öra, 06:27:16
2. Anna Sporrong & Nina Ellmark (SWE), Spiggen och Spättan, 06:32:08
3. Malin Broström & Marie Dasler (SWE), Team Merrell, 7:01:14

FACTBOX ÖTILLÖ Swimrun Engadin 2017
4. Auflage, 9. Juli 2017
Renndistanz gesamt: 45.730 m
Trailrunning: 39.805 m
Schwimmen: 5.925 m
Schwimmabschnitte: 8
Längste Schwimmpassage: 1.400 m
Längste Laufpassage: 8.400 m
Höhenunterschied: 1.570 m bergauf
180 Teams gemeldet, 155 am Start
27 Nationen

Swimrun & ÖTILLÖ
Swimrun ist eine rasant wachsende Sportart, bei der die Teilnehmer auf einer markierten Strecke in Zweierteams antreten. Sie laufen abwechselnd auf natürlichen Wegen und schwimmen im offenen Wasser. Um keine Zeit zu verlieren, behalten sie beim Trailrunning den Neoprenanzug und beim Schwimmen die Laufschuhe an. Swimrun bietet ein einzigartiges Erlebnis, weil man immer mit einem Partner antritt und die Rennstrecken durch die freie Natur führen. Ihren Ursprung hat die Sportart in der ÖTILLÖ Swimrun-Weltmeisterschaft im Stockholmer Schärengarten, dem längsten Rennen seiner Art. „Ö TILL Ö“ ist Schwedisch und bedeutet „Von Insel zu Insel“. Der ÖTILLÖ gilt als eines der härtesten Eintagesrennen der Welt.

ÖTILLÖ Swimrun World Series 2017
• Sechs Veranstaltungen in 2017
• 8 Teams pro Event qualifizieren sich für den ÖTILLÖ in Stockholm
• ÖTILLÖ Swimrun Hvar, Kroatien, 2. April 2017 – Premiere!
• ÖTILLÖ Swimrun Utö, Schweden, 28. Mai 2017
• ÖTILLÖ Swimrun Isles of Scilly, Großbritannien, 17. Juni 2017
• ÖTILLÖ Swimrun Engadin, Schweiz, 9. Juli 2017
• ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes, Deutschland, 1. Okt. 2017 (Qualifier für ÖTILLÖ 2018)
• ÖTILLÖ Swimrun XX, Ort wird noch bekanntgegeben, Nov. 2017 (Qualifier für ÖTILLÖ 2018) – Premiere!
Bei jedem event der World Series findet am vorigen Tag ein Sprintrennen statt.

ÖTILLÖ Swimrun Weltmeisterschaft
• 12. Auflage am 4. September 2017
• 75 km Trailrunning & Schwimmen im Schärengarten von Stockholm
• Eines der härtesten Ausdauerrennen der Welt
www.otilloswimrun.com

Medieninfo: ÖTTILÖ Swimrun World Series Deutschland

09.07.2017