Transferbilanz Sommer 2017 - weniger und jüngere Neuzugänge, mehr Transfers ins Ausland

© Sportreport

Austria Wien setzte den Schlusspunkt der diesjährigen Sommer-Transferperiode. Rund eine halbe Stunde vor Mitternacht meldeten die Veilchen ihren brasilianischen Neuzugang Ruan Renato Bonifacio Augusto bei der Österreichischen Fußball-Bundesliga.

Es war der letzte Akt eines eher ruhigen „Deadline-Day’s“ mit insgesamt acht Neuzugängen – in den letzten fünf Jahren wurden durchschnittlich zehn Spieler am letzten Tag der Übertrittszeit angemeldet. Insgesamt konnten die zehn Klubs der Tipico Bundesliga heuer 98 Neuzugänge begrüßen, rund 7,5 % weniger als im 5-Jahres-Schnitt (106).

Die Neuzugänge in dieser Transferperiode waren mit durchschnittlich 22,4 Jahren deutlich jünger als in vorherigen Sommer-Transferperioden (Vorjahr: 23,3). Mehr als die Hälfte der Neuzugänge sind Österreicher, darüber hinaus gehören Brasilien (5), Deutschland (4) und Ghana (4) zu den beliebtesten Nationalitäten dieser Transferzeit. Die meisten Wechsel fanden national statt, 12 Spieler kamen aus Deutschland in die Tipico Bundesliga.

Klub Neuzugänge
FC Red Bull Salzburg 14
SKN St. Pölten 14
LASK 13
FK Austria Wien 12
CASHPOINT SCR Altach 12
SV Mattersburg 12
SK Puntigamer Sturm Graz 9
SK Rapid Wien 5
FC Flyeralarm Admira 4
RZ Pellets WAC 3

In der Sky Go Ersten Liga zeigt sich ein ähnliches Bild. Auch hier war der letzte Transfertag mit 4 Anmeldungen ungewöhnlich ruhig (5-Jahres-Schnitt: 11 Neuzugänge am letzten Tag) und die Gesamtzahl an Neuzugängen liegt mit 119 um rund 8 % unter dem 5-Jahres-Schnitt (129). Mit einem Durchschnittsalter von 22,8 Jahren liegen die Neuzugänge heuer knapp unter dem 5-Jahres-Schnitt von 23,0 Jahren. Neben nationalen Transfers kamen die meisten Spieler aus Deutschland (7), dahinter folgen Brasilien (5) und Spanien (3). Brasilien und Kroatien waren mit jeweils 8 Spielern nach Österreich die jeweils zweitmeiste Nationalität der Neuzugänge.

Klub Neuzugänge
FC Liefering 19
SC Austria Lustenau 18
SV Guntamatic Ried 14
KSV 1919 14
SC Wiener Neustadt 13
FC Blau Weiß Linz 12
FAC Wien 8
TSV Prolactal Hartberg 8
WSG Swarovski Wattens 8
FC Wacker Innsbruck 7

Die beiden Spielklassen der Österreichischen Fußball-Bundesliga haben sich einmal mehr als Sprungbrett ins Ausland bewiesen: 49 Spieler aus der Tipico Bundesliga wechselten in dieser Transferperiode ins Ausland, das sind 40 % mehr als im 5-Jahres-Schnitt. Die meisten Spieler wechselten nach Deutschland (15), dahinter folgen die Destinationen Schweiz (5), Slowakei und Kroatien (je 4). Auch aus der Sky Go Ersten Liga wechselten 21 Spieler und damit 25 % mehr als im 5-Jahres-Schnitt ins Ausland. Auch hier ist Deutschland mit 6 Transfers an der Spitze, dahinter folgt Malta (4).

Presseinfo Österreichische Fußball Bundesliga

01.09.2017