
Am 20.01.2018 finden in Zell am See die ersten österreichischen Meisterschaften im Snow Volleyball statt. Der Österreichische Volleyball Verband beauftragt die Eventagentur Chaka2 mit der Umsetzung dieses Events und ist somit der erste nationale Verband, der Volleyball Staatsmeisterschaften auf Schnee umsetzt. Snow Volleyball ist 2007 aus einer verrückten Idee entstanden und mittlerweile durch kräftige Unterstützung des ÖVV und den ehemaligen Verbands-Präsidenten, Peter Kleinmann, zu einer offiziellen Sportart gereift.
Seit 2015 gibt es in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Volleyball Verband CEV die „CEV Snow Volleyball European Tour“, die bereits in 7 Ländern stattfand. Auch der Volleyball Weltverband FIVB, der größte Sportverband der Welt, sieht eine große Zukunft in der winterlichen Form des Beach Volleyballs. In Kooperation mit FIVB-Präsident Ary S. Graça, der den CEV Snow Volleyball European Tour Stopp 2017 in Wagrain-Kleinarl besucht hat, soll die Sportart bei den Olympischen Spielen 2026 als neue Olympische Disziplin anerkannt werden. Volleyball könnte dadurch die erste Sportart werden, in der die Athleten sowohl bei den Olympischen Sommer- und Winterspielen auf Medaillenjagd gehen.
Am 20.01.2018 blicken die Volleyballfans nach Zell am See, wo 8 Herren- und Damen-Teams Österreichs um den 1. Staatsmeistertitel im Snow Volleyball und ein Ticket für die 1. „CEV European Championship“ (von 23.-25.03.2018 in Wagrain-Kleinarl) kämpfen werden. Österreichs Beachvolleyball Staatsmeister 2016 Florian Schnetzer, der auch schon einige Siege auf der CEV Snow Volleyball European Tour einfahren konnte, wird ebenfalls um diesen Staatsmeistertitel fighten.
Medieninfo ÖVV
11.12.2017