Fußball, Bundesliga, Tipico Bundesliga, Vorschau

© Sportreport

In der 30. Runde der Tipico Bundesliga stehen wieder fünf Begegnungen auf dem Programm. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf das Wiener Derby Austria Wien vs. Rapid Wien am kommenden Sonntag liegen.

Anbei die Zahlen, Daten und Fakten zu den Spielen der kommenden Runde.

Sturm Graz – SV Mattersburg
Samstag, 14.04.2018, 16:00 Uhr, Merkur Arena , Schiedsrichter Julian Weinberger

Der SK Sturm Graz konnte von den letzten fünf Duellen in der Bundesliga gegen den SV Mattersburg zwei gewinnen, hat andererseits die restlichen drei verloren. Von den letzten sieben Heimspielen gegen die Burgenländer gewannen die Grazer das jüngste am 21. Oktober 2017 mit 3:2. Davor gab es einen Sieg der Burgenländer und fünf Remis in Folge.

Nach vier Siegen in Folge musste Sturm zuletzt im Heimspiel gegen Austria Wien wieder eine Niederlage einstecken. Mattersburg hat sieben der letzten 12 Ligaspiele gewonnen und nur zwei verloren.
Lukas Spendlhofer steht vor seinem 100. Bundesligaspiel.

– Sturm Graz feierte in dieser Saison so viele Siege wie in den vorangegangenen 13 Duellen in der Tipico Bundesliga gegen den SV Mattersburg (jeweils 2).
– Der SK Sturm Graz gewann 6 Spiele nach 0:1-Rückstand – die meisten in dieser Saison der Tipico Bundesliga. 2 dieser 6 Spiele haben die Steirer gegen den SV Mattersburg gedreht.
– Der SV Mattersburg traf in 12 Spielen in Folge – erstmals in der Tipico Bundesliga.
– Der SV Mattersburg erzielte 4 der 5 Tore in dieser Saison der Tipico Bundesliga gegen Sturm Graz nach Standards. Insgesamt hält der SVM bei 15 Toren nach ruhenden Bällen – nur Admira und der FK Austria Wien (je 17) mehr.
– Smail Prevljak war in 7 Einsätzen in Folge in der Tipico Bundesliga immer direkt an Treffern des SV Mattersburg beteiligt gewesen. Er blieb zuletzt gegen den SK Sturm Graz in einem Spiel der Tipico Bundesliga ohne Torbeteiligung (Runde 21).

Gesamtbilanz: 51 Spiele / 19 S / 20 U / 12 N – Tore: 78:55
Heimbilanz: 25 Spiele / 12 S / 8 U / 5 N – Tore: 41:21
1. Spiel gegeneinander: 26.07.2003 (1:3)
1. Heimspiel: 27.09.2003 (0:1)
Höchster Sieg: 4:0 (07.03.2004 / 20.02.2010 / 30.04.2011)
Höchster Heimsieg: 4:0 (07.03.2004 / 20.02.2010 / 30.04.2011)
Höchste Niederlage: 1:3 (26.07.2003 / 04.08.2012)
Höchste Heimniederlage: 0:2 (05.11.2005 ( 22.04.2017)

Die letzten Spiele gegeneinander:
0:1 (A/03.02.2018) – 3:2 (H/21.10.2017) – 3:2 (A/06.08.2017) – 0:2 (H/22.04.2017)

SCR Altach – WAC
Samstag, 14.04.2018, 18:30 Uhr, CASHPOINT Arena, Schiedsrichter Harald Lechner

Der SCR Altach hat fünf der bisherigen sieben Heimspiele gegen WAC gewonnen, siegte dabei stets mit einem Tor Differenz. Die Wolfsberger gewannen nur beim ersten Antreten in Altach am 9. August 2014 mit 2:1.

Altach hat im Jahr 2018 von vier Heimspielen noch keines gewonnen und in den letzten sechs Heimspielen nie mehr als ein Tor erzielt. Der WAC hat die letzten sieben Spiele in der Bundesliga verloren und dabei insgesamt nur zwei Tore erzielt.

– Der SCR Altach gewann seit dem Wiederaufstieg in die Tipico Bundesliga 2014 gegen den RZ Pellets WAC 7 der 15 Spiele – gegen kein Team mehr.
– Der SCR Altach kassierte in den 15 Spielen gegen den RZ Pellets WAC 12 Gegentore. Der Schnitt von 0,8 Gegentoren pro Spiel ist der niedrigste gegen alle aktuellen Teams der Tipico Bundesliga.
– Der SCR Altach ist seit 6 Heimspielen in der Tipico Bundesliga gegen den RZ WAC ungeschlagen. Eine derartige Serie haben die Vorarlberger aktuell sonst nur gegen den SK Rapid Wien.
– Der RZ WAC erzielte 95% der Treffer von innerhalb des Strafraums – nur der SV Mattersburg (98%) einen höheren Anteil in dieser Saiosn der Tipico Bundesliga.
– Der WAC erzielte 50% der Treffer in der Schlussviertelstunde – der höchste Anteil in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

Gesamtbilanz: 15 Spiele / 7 S / 4 U / 4 N – Tore: 15:12
Heimbilanz: 7 Spiele / 5 S / 1 U / 1 N – Tore: 11:7
1. Spiel gegeneinander: 09.08.2014 (1:2)
1. Heimspiel: 09.08.2014 (1:2)
Höchster Sieg: 2:0 (30.08.2015)
Höchster Heimsieg: 3:2 (21.10.2017)
Höchste Niederlage: 0:2 (02.05.2015)
Höchste Heimniederlage: 1:2 (09.08.2014)

Die letzten Spiele gegeneinander:
0:0 (A/03.02.2017) – 3:2 (H/21.10.2017) – 0:1 (A/06.08.2017) – 0:0 (A/08.04.2017)

SKN St. Pölten – LASK
Samstag, 14.04.2018, 18:30 Uhr, NV-Arena, Schiedsrichter Alexander Harkam

Der LASK hat die bisherigen drei Duelle in der Bundesliga gegen den SKN St. Pölten allesamt gewonnen. Auch das einzige Auswärtsspiel in St. Pölten gewannen die Oberösterreicher mit 1:0. Als die beiden Klubs in der Saison 2015/16 noch in der zweithöchsten Spielklasse aufeinander trafen, gewann St. Pölten beide Heimspiele gegen die Linzer.
St. Pölten hat die jüngsten fünf Ligaspiele verloren und auch in den letzten fünf Heimspielen keinen Punkt geholt. Dagegen hat der LASK die letzten vier Ligaspiele allesamt gewonnen und dabei nur einen Gegentreffer zugelassen.

– Der LASK gewann alle 3 Duelle in der Tipico Bundesliga gegen den SKN St. Pölten. Die Linzer sind seit Gründung der Tipico Bundesliga nur gegen den SKN St. Pölten ohne Punkteverlust.
– Der LASK holte 48 Punkte aus den ersten 29 Spielen. Nur der CASHPOINT SCR Altach holte als Aufsteiger 2014/15 mehr Punkte (49). Die Vorarlberger wurden am Ende Dritter.
– Der LASK kassierte 37% der Gegentreffer in dieser Saison der Tipico Bundesliga in den zweiten 45 Minuten – der geringste Anteil. Die 11 Gegentreffer sind auch in absoluten Zahlen der Bestwert.
– Der SKN St. Pölten erzielte 21% der Treffer per Kopf – der höchste Anteil in dieser Saison der Tipico Bundesliga.
– Der LASK traf 9-mal von außerhalb des Strafaums – nur der SK Rapid Wien (11-mal) in dieser Saison der Tipico Bundesliga häufiger.

Gesamtbilanz: 3 Spiele / 0 S / 0 U / 3 N – Tore: 1:5
Heimbilanz: 1 Spiel / 0 S / 0 U / 1 N – Tore: 0:1
1. Spiel gegeneinander: 05.08.2017 (0:2)
1. Heimspiel: 21.10.2017 (0:1)
Höchster Sieg: –
Höchster Heimsieg: –
Höchste Niederlage: 0:2 (05.08.2017)
Höchste Heimniederlage: 0:1 (21.10.2017)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:2 (A/03.02.2018) – 0:1 (H/21.10.2017) – 0:2 (A/05.08.2017)

FK Austria Wien – SK Rapid Wien
Sonntag, 15.04.2018, 16:30 Uhr, Ernst Happel Stadion, Schiedsrichter Gerhard Grobelnik

Von den letzten zehn Meisterschaftsduellen gegen den SK Rapid Wien konnte der FK Austria Wien drei gewinnen, keines davon allerdings daheim. Von den jüngsten fünf Heim-Derbys verloren die Violetten vier und holten nur ein Remis. Insgesamt gab es in den letzten 11 Wiener Derbys nur einen einzigen Heimsieg (1:0 für Rapid am 17. April 2016).

Die Austria hat vier der letzten fünf Ligaspiele gewonnen und nur bei Meister FC Red Bull Salzburg verloren. Rapid siegte zuletzt drei Mal in Folge.

– Der FK Austria Wien erzielte bei den letzten 10 Siegen in Wiener Derbys immer mehr als einen Treffer. Der letzte FAK-Sieg datiert aus der Saison 2016/17 (Rd. 30: SCR-FAK 0:2).
– Der SK Rapid Wien ist 2017/18 ohne Niederlage gegen den FK Austria Wien. Zuletzt blieb der SK Rapid Wien in der Saison 2013/14 in der Tipico Bundesliga in allen 4 Derbys ungeschlagen (3 Siege, ein Remis).
– Der SK Rapid Wien ist auswärts beim FK Austria Wien seit 5 Derbys ungeschlagen. Eine derartige Serie gab es für die Hütteldorfer gegen die Favoritner in der Tipico Bundesliga zuletzt 1999 (damals 8 Spiele).
– Der SK Rapid Wien traf in den letzten 10 Auswärtsspielen gegen den FK Austria Wien – erstmals in der Tipico Bundesliga.
– Der FK Austria Wien erzielte 39% der Treffer nach Standardsituationen (17 von 44) – der höchste Anteil in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

Gesamtbilanz (Meisterschaft): 292 Spiele / 99 S / 71 U / 122 N – Tore: 440:538
Heimbilanz: 145 Spiele / 52 S / 37 U / 56 N – Tore: 224:245
1. Spiel gegeneinander: 08.09.1911 (1:4 am WAC-Platz)
Höchster Sieg: 6:0 (11.10.1969 im Wiener Stadion)
Höchste Niederlage: 1:10 (23.08.1942, im Wiener Stadion)
0:9 (02.07.1916, auf der Pfarrwiese)
Höchster Sieg im Ernst-Happel-Stadion (Praterstadion): 6:0 (11:10.1969)
Höchste Niederlage im Ernst-Happel-Stadion (Praterstadion): 1:10 (23.08.1942)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:1 (A/04.02.2018) – 0:1 (H/22.10.2017) – 2:2 (A/06.08.2017) – 2:0 (A/23.04.2017)

Admira Wacker – FC Red Bull Salzburg
Sonntag, 15.04.2018, 19:00 Uhr, BSFZ Arena, Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca

Admira Wacker hat keines der letzten acht Bundesliga-Heimspiele gegen den FC Red Bull Salzburg gewonnen. Allerdings erreichten die Niederösterreicher in den beiden jüngsten Begegnungen in der BSFZ-Arena jeweils ein 1:1-Remis. Einen Heimsieg über Red Bull gab es zuletzt am 10. November 2013 mit 3:1.

Die Admira hat die letzten beiden Auswärtsspiele jeweils gewonnen, daheim aber zwei Mal in Folge verloren. Der Meister aus Salzburg musste zuletzt beim LASK erstmals nach 22 Ligaspielen wieder eine Niederlage einstecken.
Lukas Grozurek steht vor seinem 150. Bundesligaspiel (64 für Rapid, 85 für Admira). Alexander Walke steht ebenfalls vor seinem 150. Bundesligaspiel.

– Der FC Red Bull Salzburg ist bei Admira Wacker seit 8 Auswärtsspielen in der Tipico Bundesliga ungeschlagen (5 Siege, 3 Remis) – erstmals seit Gründung der Tipico Bundesliga 1974.
– Der FC Red Bull Salzburg traf in den letzten 18 Auswärtsspielen in der Tipico Bundesliga beim FC Flyeralarm Admira – als erstes Team seit Gründung der Tipico Bundesliga 1974.
– Admira Wacker holte aus den ersten 29 Spielen 46 Punkte – erstmals so viele in der 3-Punkte-Ära in der Tipico Bundesliga.
– Admira Wacker erzielte 15 Treffer in der Schlussviertelstunde – nur der FC Red Bull Salzburg (19) in dieser Saison der Tipico Bubndesliga mehr.
– Alexander Walke steht vor seinem 150. Spiel in der Tipico Bundesliga. Er kassierte im Schnitt 0,8 Gegentore/Spiel. Das gelang in der Tipico Bundesliga unter allen Torhütern des FC Red Bull Salzburg mit mindestens 50 Einsätzen sonst nur Otto Konrad.

Gesamtbilanz: 149 Spiele / 48 S / 37 U / 64 N – Tore: 201:252
Heimbilanz: 74 Spiele / 32 S / 24 U / 18 N – Tore: 134:109
1. Spiel gegeneinander: 23.08.1953 (2:3)
1. Heimspiel: 14.11.1953 (1:1)
Höchster Sieg: 6:1 (08.05.1981 / 11.03.1990)
Höchster Heimsieg: 6:1 (08.05.1981 / 11.03.1990)
Höchste Niederlage: 0:8 (17.10.2015)
Höchste Heimniederlage: 0:4 (05.11.2005 / 11.09.2016)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:2 (A/03.02.2018) – 1:1 (H/22.10.2017) – 1:5 (A/05.08.2017) – 0:2 (A/20.05.2017)

Presseinfo Österreichische Fußball-Bundesliga

13.04.2018