2002er-Burschen mit gutem Länderspiel-Debüt - ÖHB-Teamchef Jóhannesson übernimmt CL-Club Skjern

© Sportreport

Das Jugend-Nationalteam der Burschen (Jg. 2002 und jünger) hatte am Donnerstag seinen ersten Länderspieleinsatz. Zum Auftakt des Viernationenturniers in Balatonboglar am Plattensee musste sich die Auswahl von Headcoach Romas Magelinskas dem polnischen Nachwuchs nach ausgeglichener ersten Halbzeit 23:28 (12:12) geschlagen geben.

Die Tore für Rotweißrot erzielten Jonas Magelinskas, Samuel Weiser (je 5), Nico Fuchshofer, Sebastian Reisner (je 4), Bastian Pieber, Emil Scheicher (je 2) und Manuel Grün (1). Am Freitag treffen die ÖHB-Burschen auf Gastgeber Ungarn (18 Uhr). Zum Abschluss steht Samstagvormittag das Duell mit Rumänien auf dem Programm (10 Uhr).

„Dafür, dass wir bis jetzt sehr wenig miteinander trainiert haben, war es wirklich in Ordnung. Ich habe mehr gewechselt als üblich, wollte möglichst viele Spieler sehen. Schließlich geht es darum, die beste Aufstellung zu finden. In Summe bin ich mit der Leistung der Burschen in ihrem ersten Länderspiel zufrieden“, resümierte Magelinskas, der auch schon die kommenden Gegner unter die Lupe nehmen konnte: „Gegen die Ungarn wird es sehr schwer. Die spielen schon cleveren Männer-Handball. Das wird sicherlich ein ganz anderes Match als heute!“

Zwei Duelle mit Deutschland in München
Nach dem Turnier haben die Burschen nur wenige Tage frei. In der kommenden Woche (27. bis 30. Dez.) steht ein Lehrgang in der Südstadt auf dem Programm. Am 6. und 9. Jänner messen sich die ÖHB-Burschen in München mit ihren deutschen Alterskollegen. Die erste große Bewährungsprobe steht der 2002er-Auswahl im kommenden Sommer mit den European Open bevor. Diese sind eine wichtige Zwischenstation auf dem Weg zum eigentlichen Ziel, der Men´s 18 EHF EURO im August 2020!

NM2002-Kader für Turnier in Balatonboglar/HUN
BERGER Benedikt (HC Fivers WAT Margareten) – 30.06.2003
BESSER Lukas (HIB Handball Graz) – 02.11.2002
BOBAS Rudolf (HCK59) – 09.01.2002
DVORAK Florentin (HC Fivers WAT Margareten) – 19.07.2003
FAHRNBERGER Lukas (Bregenz Handball) – 04.12.2002
FUCHSHOFER Nico (JURI Union Leoben) – 07.05.2002
GRÜN Manuel (WAT Atzgersdorf) – 10.01.2002
LASTRO Franko (Union West-Wien Handball) – 13.04.2002
LIPPITSCH Mario Andreas (UHK Krems) – 02.07.2002
MAGELINSKAS Jonas (HSG Graz) – 28.08.2002
NIGG Jakob (HC Fivers WAT Margareten) – 06.05.2003
PIEBER Bastian (WAT Atzgersdorf) – 17.01.2002
REISNER Sebastian (WAT Atzgersdorf) – 09.04.2002
RIMACEK Niklas (WAT Atzgersdorf) – 14.02.2002
SCHEICHER Emil (Vöslauer HC) – 12.02.2003
WAGNER Franz (Union West-Wien Handball) – 12.06.2002
WEISER Samuel (HC Fivers WAT Margareten) – 21.11.2002

Torhüter
EDIONWE Benjamin (HC Hard) – 28.05.2002
KROISS Jan (Bregenz Handball) – 09.05.2002
TAHIROVIC Amir (Union West-Wien Handball) – 07.05.2002

Headcoach: Romas Magelinskas

ÖHB-Teamchef Jóhannesson übernimmt CL-Club Skjern
Zu vier Großveranstaltungen brachte Patrekur Jóhannesson die österreichische Auswahl in seiner siebenjährigen Zeit als Teamchef. In seiner Heimat Island trainiert er zudem seit 2017 UMF Selfoss, mit dem er es heuer im EHF Cup bis in die dritte Qualirunde schaffte. Ab 1. Juli 2019 übernimmt Jóhannesson, neben seiner Tätigkeit als ÖHB-Teamchef, den dänischen Champions League-Verein Skjern.

„Ich habe mit Österreich große Ziele. Es war von Anfang klar, dass meine Tätigkeit als ÖHB-Teamchef vereinbar sein muss“, erklärt Patrekur Jóhannesson, der kommende Woche mit einem Teil des Nationalteams die Vorbereitung auf die WM 2019 in Angriff nimmt.

Die Weltmeisterschaft in Deutschland und Dänemark ist das vierte Großereignis unter seiner Führung. Kein Teamchef war je so erfolgreich wie er. Und zu den vier wird sich mit der Heim-EM 2020 noch ein fünftes Großereignis hinzugesellen.

Im Sommer 2017 nahm Jóhannesson auch das Traineramt bei dem isländischen Erstligaverein Selfoss an, führte das Team im Herbst bis in die dritte Runde der EHF Cup-Quali. Ab Sommer 2019 wird der 46-Jährige mit Skjern einen Champions League-Verein übernehmen: „Das ist eine große Ehre. Der Verein ist amtierender Meister, spielt Champions League, das Umfeld und die Strukturen sind hoch professionell und auch die menschliche Komponente haben mich überzeugt. Es war immer mein Traum eine reine Profimannschaft zu trainieren. Für mich ist es der nächste logische Schritt. Dass ich sowohl Nationalteam- als auch Vereinstrainer bin, ist nicht neu, das habe ich bereits in den letzten Jahren so gemacht und war erfolgreich. Wichtig war, dass es vereinbar ist und da hat der Verein signalisiert, dass sie mich zu hundert Prozent unterstützen.“

Bei Selfoss wäre der Vertrag des Isländers kommenden Sommer ausgelaufen, womit sich auch die Frage gestellt hat, wie es danach weitergehen soll. Mit 1. Juli wird Patrekur Jóhannesson offiziell das Traineramt bei Skjern übernhemen.

Patrick Fölser, ÖHB Sportdirektor: „Der Teamchef hat uns früh über den Kontakt mit Skjern informiert. Seine vertragliche Situation mit dem ÖHB erlaubt es ihm, zusätzlich zu seinem Engagement mit dem ÖHB, eine Vereinsmannschaft zu trainieren. Für uns war es immer wichtig, dass das Nationalteam, speziell in Hinblick auf die EHF EURO 2020, im Fokus steht. Mit seinem neuen Verein ist deutlich ausgesprochen und geklärt, dass Jóhannesson Nationalteamtrainer ist und er seine Aufgabe in Österreich weiterhin in vereinbarter Art und Weise wahrnehmen wird. Wir gratulieren ihm zu dieser neuen Aufgabe bei einem Champions League-Verein und wünschen ihm alles Gute für die kommenden Herausforderungen. Jetzt richtet sich der Fokus voll auf die anstehende Weltmeisterschaft sowie bereits heute auf die Heim-EM 2020.“

Am 27. Dezember absolviert das Nationalteam, noch ohne die Deutschland-Legionäre, einen Trainingslehrgang in der Südstadt bei dem das Hauptaugenmerk auf die Athletik gerichtet ist. Ab 2. Jänner 2019 startet die Intensivvorbereitung auf die WM mit sämtlichen Nationalteamspielern in Innsbruck. Im Rahmen des Continental Cup trifft man in der Olympiaworld Innsbruck am 4. Jänner 2019 auf Bahrain, 20:15 Uhr live auf ORF Sport+, und am 6. Jänner 2019 auf Griechenland.

Continental Cup
4. – 6. Jänner 2019, Olympiaworld Innsbruck

Österreich vs. Bahrain
04.01.2019; 20:15 Uhr; live auf ORF Sport +
Erwachsene: € 19,- inkl. Gebühren
Jugendliche 6 – 15 Jahre: € 12 ,- inkl. Gebühren

Bahrain vs. Griechenland
05.01.2019; 18:00 Uhr
-> freier Eintritt

Österreich vs. Griechenland
06.01.2019; 15:00 Uhr
Erwachsene: € 19,- inkl. Gebühren
Jugendliche 6 – 15 Jahre: € 12 ,- inkl. Gebühren

Kombiticket 04. & 06.01.2019
Österreich vs. Bahrain; Österreich vs. Griechenland
Erwachsene: € 29,- inkl. Gebühren
Jugendliche 6 – 15 Jahre: € 19 ,- inkl. Gebühren

Handball Weltmeisterschaft 2019
10. – 27. Jänner 2019, Dänemark & Deutschland

Spielplan Vorrunden-Gruppe C, Herning (DEN)

Saudi-Arabien vs. Österreich
11. Jänner 2019, 18:00 Uhr

Österreich vs. Chile
12. Jänner 2019, 15:00 Uhr

Norwegen vs. Österreich
14. Jänner 2019, 17:30 Uhr

Österreich vs. Dänemark
15. Jänner 2019, 20:45 Uhr

Österreich vs. Tunesien
17. Jänner 2019, 17:30 Uhr

Qulifiziert sich Österreich für die Hauptrunde, wird man diese in Herning austragen. Belegt man nach der Vorrunde Platz vier, spielt man in Köln um Platz 13 – 16, belegt man Platz fünf oder sechs, absolviert man die jeweiligen Platzierungsspiele in Kopenhagen.

Magdeburg erreicht DHB-Pokal-Final4
Der SC Magdeburg buchte Mittwochabend das letzte DHB-Pokal-Halbfinalticket, schlug in der GETEC Arena vor über 6.300 Fans FRISCH AUF! Göppingen souverän 40:27 (21:12) Robert Weber zeichnete für sieben Tore verantwortlich.

Am Dienstag qualifizierten sich Füchse Berlin und die TSV Hannover-Burgdorf fürs „REWE Final Four 2019“. Der THW Kiel mit Nikola Bilyk hatte bereits am 27. November durch ein 31:19 (19:8) über Melsungen den Halbfinaleinzug fixiert. Das Finalturnier geht am 6. und 7. April in der Barclaycard Arena Hamburg über die Bühne.

Kiel gastiert Samstagabend (20.30) in der 18. DKB Handball Bundesliga-Runde beim Abstiegskandidaten SG BBM Bietigheim. Die „Zebras“ haben eine beeindruckende Serie zu verteidigen, sind seit 13 Liga-Spielen ungeschlagen und Tabellenzweite. Nur Titelverteidiger SG Flensburg-Handewitt hat eine noch imposantere Bilanz, gab in der Hinrunde keinen einzigen Punkt ab!

Am Sonntag (13.30 Uhr) trifft Magdeburg auf Füchse Berlin. Es ist das Duell des Vierten mit dem Fünften. Weber und Co. haben nach der Hinrunde vier Punkte Vorsprung auf den Tabellen-Nachbarn. Ab 16 Uhr stehen einander die HSG Wetzlar (13.) und der SC DHfK Leipzig (15.) gegenüber. Bei den Mittelhessen fehlte in den vergangenen Spielen Alex Hermann wegen einer Fußverletzung, Goalie-Routinier Nikola Marinovic konnte hingegen zuletzt seine Klasse zeigen. Raul Santos erzielte für Leipzig bislang 25 Saisontore.

Legionäre
EHF-Cup-Gruppenphase, 1. Spieltag
Gruppe C
09.02., 20:00: FC Porto Sofarma (POR) – Liberbank Cuenca (ESP)
Torhüter Thomas Bauer (Porto)

Gruppe D
10.02., 19:30: Fraikin BM. Granollers (ESP) – THW Kiel (GER)
Nikol Bilyk (Kiel)

DHB-Pokal, Viertelfinale
27.11.: THW Kiel – MT Melsungen 31:19 (19:8)
Nikola Bilyk 1 Tor (Kiel)

19.12.: SC Magdeburg – FRISCH AUF! Göppingen 40:27 (21:12)
Robert Weber 7 Tore (Magdeburg)

DKB Handball Bundesliga, 18. Runde
22.12., 20:30: SG BBM Bietigheim – THW Kiel
Nikola Bilyk (Kiel)

23.12., 13:30: SC Magdeburg – Füchse Berlin
Robert Weber (Magdeburg)

23.12., 16:00: HSG Wetzlar – SC DHfK Leipzig
Alexander Hermann, Torhüter Nikola Marinovic (Wetzlar) bzw. Raul Santos (Leipzig)

19. Runde
27.12., 19:00: THW Kiel – Rhein-Neckar Löwen
Nikola Bilyk (Kiel)

27.12., 19:00: MT Melsungen – HSG Wetzlar
Alexander Hermann, Torhüter Nikola Marinovic (Wetzlar)

27.12., 19:00: SC DHfK Leipzig – SC Magdeburg
Raul Santos (Leipzig) bzw. Robert Weber (Magdeburg)

2. Deutsche Bundesliga, 19. Runde
22.12., 19:00: HBW Balingen-Weilstetten – TV Großwallstadt
Romas Kirveliavicius (Balingen)

22.12., 19:30: HC Elbflorenz 2006 – TV Emsdetten
Janko Bozovic (Emsdetten)

23.12., 17:00: Dessau-Rosslauer HV 06 – HSC 2000 Coburg
Christoph Neuhold (Coburg)

20. Runde
26.12., 17:00: HSG Nordhorn-Lingen – TV Emsdetten
Janko Bozovic (Emsdetten)

26.12., 17:00: HBW Balingen-Weilstetten – VfL Lübeck-Schwartau
Romas Kirveliavicius (Balingen)

26.12., 17:00: HC Elbflorenz 2006 – HSC 2000 Coburg
Christoph Neuhold (Coburg)

Portugal Andebol 1, 16. Runde
19.12., 21:30: Boa Hora FC/ROFF – FC Porto Sofarma
Torhüter Thomas Bauer (Porto)

15. Runde
22.12., 19:00: FC Porto Sofarma – CCR Fermentões
Torhüter Thomas Bauer (Porto)

17. Runde
16.01., 21:30: FC Porto Sofarma – AA Avanca/Bioria
Torhüter Thomas Bauer (Porto)

Swiss Handball League-Finalrunde, 1. Spieltag
02.02., 19:00: HSC Suhr Aarau – Kadetten Schaffhausen
Sebastian Frimmel, Lukas Herburger, Torhüter Kristian Pilipovic (alle Schaffhausen)

03.02., 17:00: TSV St. Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur
Julian Rauch, Frederic Wüstner (St. Gallen)

Legionärinnen
Women’s Champions League-Hauptrunde, 1. Spieltag
Gruppe 2
27.01., 14:00: Thüringer HC – FTC-Rail Cargo Hungaria (HUN)
Josefine Huber, Beate Scheffknecht verletzt (beide THC)

EHF-Cup-Gruppenphase, 1. Spieltag
Gruppe A
05.01., 19:00: SG BBM Bietigheim (GER) – Storhamar Handball Elite (NOR)

Gruppe B
06.01., 19:00: IK Sävehof (SWE) – TusSies Metzingen (GER)
Patricia Kovacs (Metzingen)

Challenge Cup-Achtelfinale
02./03.02.: Rincon Fertilidad Malaga (ESP) – K.H.F. Istogu (KOS)
09./10.02.: K.H.F. Istogu (KOS) – Rincon Fertilidad Malaga (ESP)
Ines Rein (Malaga)

Deutsche Frauen Bundesliga, 9. Runde
26.12., 20:00: TuS Metzingen – TV Nellingen
Patricia Kovacs (Metzingen)

27.12., 18:00: VfL Oldenburg – HSG Bad Wildungen Vipers
Kristina Logvin (Oldenburg)

27.12., 19:00: SG BBM Bietigheim – Neckarsulmer Sport-Union
Ines Ivancok (Bietigheim)

27.12., 19:00: FRISCH AUF Göppingen – Buxtehuder SV
Johanna Schindler (Göppingen)

27.12., 19:30: SV Union Halle-Neustadt – Thüringer HC
Josefine Huber, Beate Scheffknecht verletzt (beide THC)

2. Deutsche Frauen Bundesliga, 14. Runde
22.12., 19:00: Füchse Berlin – Kurpfalz Bären
Fabienne Humer (Berlin)

12.01., 17:00: BSV Sachsen Zwickau – 1. FSV Mainz 05
Carina Gangel (Mainz)

Rumänische Liga Nationala, 11. Runde
10.01., 17:00: HCM Ramnicu Valcea – U Jolidon Cluj
Torfrau Petra Blazek (Valcea)

Kroatische 1. HRL, 11. Runde
12.01., 17:00: RK Lokomotiva Zagreb – Podravka Vegeta
Torfrau Antonija Curic (Zagreb)

Frankreich LFH Division 1, 11. Runde
28.12., 20:30: OGC Nice Cote d’Azur HB – Paris 92
Sonja Frey (Paris)

Schweizer SPAR Premium League, 11. Runde
05.01., 17:00: DHB Rotweiss Thun – LC Brühl Handball
Fabienne Tomasini, Martina Goricanec (beide Brühl)

Division de Honor Spanien, 10. Runde
22.12., 18:30: Rincon Fertilidad Malaga – KH-7 BM. Granollers
Ines Rein (Malaga)

Presseinfo ÖHB/red.

20.12.2018