Rapid Wien, SKN St. Pölten, #SKNSCR

© Sportreport

In der 20. Runde der Tipico Bundesliga stand am Samstag das Duell SKN St. Pölten vs. Rapid Wien auf dem Programm. Die Hütteldorfer feierten am Ende einen souveränen 0:4 (0:2) -Auswärtssieg in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Für den Rekordmeister war es der höchste Bundesliga-Sieg in dieser Saison.

Das Spiel in der NV-Arena begann wie allgemein erwartet. Die Hütteldorfer hatten ein klares optisches Übergewicht taten sich aber schwer gegen die kompakt und intelligent verteidigenden Gastgeber. Mit der ersten gelungen Offensivaktion gingen die Hütteldorfer schlussendlich in Führung. Nach einem Eckball von Murg köpft Pavlovic den Ball zum 0:1 ein. Drei Minuten später hätten die Hütteldorfer beinahe den Vorsprung “verdoppelt”. D. Ljubicic schickt Ivan auf die Reise. Er steht völlig alleine vor dem Tor der Gastgeber scheitert aber am Ende an Goalie Riegler. In der 29. Minute hatten die Gäste die nächste dicke Chance. Ein Lupfer von Pavlovic ging über Torhüter Riegler knapp am Tor vorbei. Auf der Gegenseite war SKN St. Pölten in der Offensive enttäuschend. Die Niederösterreicher wurden knapp vor der Pause durch Gartler vor dem Tor von Strebinger vorstellig. Sein Tor wurde aber am Ende jedoch wegen einer Abseitsposition berechtigterweise aberkannt. Knapp vor der Pause legten die Hütteldorfer dann den zweiten Treffer nach. Ein Tor jedoch mit Schönheitsfehler. Nach einem Rempler von Hofmann spielt Gartler den Ball mit der Hand. Schiedsrichter Ouschan ahndete lediglich das Handspiel des St. Pölten-Stürmers. Eine Fehlentschieden. Der unmittelbar davor eingewechselte Schobesberger nahm das Geschenk des Unparteiischen dankend an und flankte den Ball zur Mitte. Die Kugel wurde weiterverlängert zum sträflich alleine stehenden Ljubicic der den Ball zum 0:2 in den Maschen versenkt.

Unmittelbar nach der Pause war SKN St. Pölten in den ersten Minuten durchaus ambitioniert. Im Stil einer Klassemannschaft schlugen jedoch die Gäste eiskalt zu. Einen Konterangriff über Schobesberger schloss Knasmüllner in der 52. Minute zum 0:3 ab. Mit dem klaren Vorsprung im Rücken hatten die Hütteldorfer weiter wenig Mühe den Gegner zu kontrollieren. In der 68. Minute legten die Gäste noch den vierten Treffer nach. Nach einer Ecke von Schobesberger erzielte Sonnleitner mit dem Knie den 0:4-Endstand.

Rapid Wien feiert am Ende einen souveränen, in Wahrheit nie ernsthaft gefährdeten 0:4-Auswärtssieg in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. SKN St. Pölten lieferte eine über weite Strecken enttäuschende Leistung ab und steht berechtigt mit leeren Händen da.

SKN St. Pölten vs. Rapid Wien 0:4 (0:2)
NV-Arena, 7.195 Zuschauer, SR Ouschan

Tore: Pavlovic (17.), Ljubicic (45.), Knasmüllner (52.), Sonnleitner (68,)

SKN St. Pölten: Riegler – Meisl, Luan, Drescher – Rasner (79./Luxbacher), Fountas, Mislov, R. Ljubicic (64./Balic), Bajrami – Gartler, Schütz (46./Pak)
Rapid Wien: Strebinger – Auer, Sonnleitner, Hofmann, Bolingoli – D. Ljubicic (61./Müldür), Grahovac – Murg (41./Schobesberger), Knasmüllner, Ivan – Pavlovic (77./Badji)

02.03.2019