
Österreichs Volleyball Verband freut sich auf ein historisches Länderspieljahr mit der Europameisterschaft der Herren (ab 12.9.) in Belgien, Frankreich, Niederlande und Slowenien als großem Höhepunkt. Bekanntlich hat sich Rotweißrot dafür erstmals auf sportlichem Wege qualifizieren können, während den ÖVV-Damen sensationell der Aufstieg in die „European Golden League“ gelungen ist, wo man ausnahmslos auf EM-Teilnehmer treffen wird. Der offizielle Startschuss zur Länderspielsaison 2019 erfolgt am 26. Mai mit dem European-League-Auftakt in der Olympia World Innsbruck!
Die ÖVV-TeamspielerInnen feierten in der Saison 2018/19 zahlreiche Erfolge: Acht Meister-, sechs Cup-Titel sowie ein CEV Challenge Cup-Finale und viele weitere Top-Platzierungen können sich sehen lassen!
Die ÖVV-Damen mit den Lokalmatadorinnen Monika Chrtianska, Nikolina Maros und Anamarija Galic treffen am Sonntag um 15.30 Uhr auf das Top-Team Kroatien. Das Männer-Nationalteam misst sich ab 18 Uhr mit der starken griechischen Auswahl. Für die Tiroler Niklas Kronthaler, Alexander Tusch und Peter Wohlfahrtstätter ist die Begegnung freilich ein ganz besonderes Spiel, dementsprechend groß die Vorfreude auf den offiziellen Startschuss in die EM-Saison.
ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Nationalteams erstmals seit 2010 wieder in Tirol präsentieren können. Wir sind auf einem sehr guten Weg. Die Herren haben sich für die EM qualifiziert – ein Meilenstein! Das Damen-Nationalteam ist in seinem Entwicklungs-Prozess schon weit, unserem Plan deutlich voraus. Die Spielerinnen haben sich sehr gut entwickelt. Sie können daher mit Selbstbewusstsein die kommenden Aufgaben angehen. In der Golden League trifft man auf die Crème de la Crème.“
Die Tiroler ÖVV-Teamspielerin Nikolina Maros, Double-Gewinnerin mit ASKÖ Linz-Steg: „In der Golden League zu spielen, ist eine Ehre, die wir uns durch den Einzug ins Silver League-Finale 2018 verdient haben. Die Kroatinnen kennen wir sehr gut, wir sind zuletzt mehrmals aufeinandergetroffen. Sätze konnten wir schon gewinnen, jetzt wollen wir den nächsten Schritt setzen. Die Karten sind neu gemischt. Es ist für mich als Tirolerin ein sehr schönes Gefühl, hier in Innsbruck und in dieser Halle spielen zu dürfen. Das ist etwas ganz Besonderes!“
ÖVV-Teamtrainerin Svetlana Ilic: „Das Team hat sich stetig weiterentwickelt. In der Golden League treffen wir nun auf Gegner, die ein sehr hohes Niveau haben. Den Kroatinnen sind wir in den vergangenen Jahren immer wieder begegnet. Es ist eine Nation mit einer großen Volleyball-Geschichte. Kroatien wird auch das Golden Legue-Final-4 austragen. Das verdeutlicht, welche Ambitionen dieses Team hat!“
Der Tiroler und ÖVV-Teamkapitän Peter Wohlfahrtstätter, Triple-Sieger mit Benfica Lissabon: „Die Vorfreude, endlich wieder in Tirol zu spielen, ist richtig groß, Familie und Freunde werden dabei sein. Wenn man ins Finale will, müssen wir jedes Spiel gewinnen. Am Feuer wird es uns gegen die Griechen bestimmt nicht fehlen.“
ÖVV-Teamchef Michael Warm: „Die EM-Teilnahme war ein großes Ziel. Ein großer Dank an alle, die an der Realisierung dieses Projekts beteiligt waren. Jetzt blicken wir nur noch nach vorn. Die Spieler haben mit ihren Klubs eine lange Saison mit vielen Erfolgen hinter sich. Wir dürfen aber nicht durchschnaufen, müssen gleich wieder durchstarten. Mit Griechenland erwartet uns ein spannender Gegner und wichtiger Gradmesser. Wir freuen uns sehr darauf und wünschen uns eine so tolle Stimmung wie bei unseren EM-Quali-Heimspielen in Steyr, Zwettl und Graz!“
Presseinfo ÖVV/sportlive
24.05.2019