
Nach knapp sechshundert Einsätzen in Italien’s höchster Spielklasse und zuletzt rund einhundertzwanzig Einsätzen in der AlpsHL heißt es für den 37-jährigen Luca Felicetti Abschied nehmen.
Alles begann im Jahr 1997 im italienischen Fassa. Ein damals noch 16-jähriger Center betrat zum ersten Mal das Eis der höchsten Spielklasse im Eishockey-Zirkus Italiens. Zweiundzwanzig Jahre und neun Vereine später ist für Luca Felicetti Schluss. Der Veteran des italienischen Schlittschuhhockeys durfte sich in elf Saisonen mit Fassa insgesamt dreihundertdrei Mal das Jersey überstreifen. Dabei kam der Linksschütze auf sage unde schreibe zweihunderteinundvierzig Scorerpunkte.
Zwischendurch verschlug es den gebürtigen Trientiner nach Kanada (achtunddreißig Spiele in der OPJHL) und in die USA (sechsundfünfzig Spiele in der AWHL). 2009 wechselte er erstmals innerhalb seines Heimatlandes und heuerte für zwei Spielzeiten bei Pontebba an. Dort gelangen ihm in achtzig Spielen achtundsiebzig Punkte. Zu Beginn der Saison 2011/12 verschlug es Felicetti nach Valpellice. Dort war sein Engagement nach zwölf Spielen und ohne Scorerpunkt jedoch wieder vorbei und er wechselte nach Cortina. In der restlichen Spielzeit erzielte er in neunundzwanzig Partien sechzehn Zähler. Die kommenden vier Saisonen vebrachte Felicetti dann bei Cortina, Ritten und ein letztes Mal Fassa, wo er auch das „A“ tragen durfte.
2016 wagte Felicetti noch einmal den Schritt und wechselte in die neu gegründete Alps Hockey League. Dort kam er für Sterzing/Vipiteno in einhundertachtzehn Partien auf achtundachtzig Punkte.
Über Titel konnte sich Felicetti trotz seiner persönlich erfolgreichen Karriere nur zwei Mal freuen. 2012 im Dress von Cortina und 2015 im Dress von Ritten durfte der Veteran den Gewinn der Coppa Italia bejubeln.
International lief Felicetti vierundvierzig Mal für Italien’s Nationalmannschaft bei Weltmeisterschaften auf. Dabei gelangen ihm jedoch nur insgesamt fünf Assists.
für Sportreport (Lukas Hörmandinger)
04.06.2019