
Der Rennsamstag 2019 auf dem Red Bull Ring bot den heimischen Fans gleich mehrere Gründe für rot-weiß-roten Jubel. Der Unzmarkter Lokalmatador Klaus Bachler holte im ersten Rennen des ADAC GT Masters den 3. Platz und drei weitere Österreicher packten die Top 10. Heimsiege feierten der Wiener Thomas Jäger in der ADAC GT4 Germany und Hari Proczyk in der ADAC TCR Germany.
Alle Partnerserien mitgerechnet, sind 15 rot-weiß-rote Piloten am Spielberg im Einsatz. Neben der ADAC Formel 4 komplettiert der Porsche Carrera Cup Deutschland das Line-Up. Der finale Renntag, mit Motorsport hautnah im offenen Fahrerlager und Pitwalk, startet am Sonntag um 8:30 Uhr. Tickets können sich Fans vor Ort an den Tageskassen sichern!
Mit einem gewohnt beeindruckenden Starterfeld präsentiert sich das ADAC GT Masters beim Österreich-Gastspiel 2019 auf dem Red Bull Ring. Im ersten Rennen kämpften nicht weniger als 30 Supersportwagen von Aston Martin, Audi, BMW, Corvette, Ferrari, Lamborghini, Mercedes und Porsche um den Sieg.
Bachler beim Heimrennen am Podest
Im Samstags-Rennen des ADAC GT Masters nicht zu bezwingen waren die Polesetter Nicolai Sylvest (DEN) und Jens Klingmann (GER) im BMW M6 GT3. Auf die österreichischen Nationalfarben im Klassement müssen die Fans nicht lange warten. Auf Platz 3 strahlt Local Hero Klaus Bachler mit seinem Porsche-Partner Timo Bernhard (GER). Ebenfalls starke Leistungen auf den Rängen 6, 7 und 8 zeigten Max Hofer (Audi), Thomas Preining (Porsche) und der Gaststarter Lucas Auer (Mercedes). Mit Platz 14 schafft es Mick Wishofer (Mercedes) gerade noch in die Punkteränge. Vom Pech verfolgt können die drei Lamborghini-Duos des Grasser Racing Teams keinen Zähler notieren.
ADAC GT Masters 2019 l Stimmen nach Rennen 1 l Red Bull Ring l 8. Juni
Nicolai Sylvest (DEN/BMW): „Mir fehlen gerade ein wenig die Worte, mein erster Sieg im ADAC GT Masters, das ist natürlich ein großer Tag.“
Jens Klingmann (GER/BMW): „Wir hatten viel Pech in der Vergangenheit und dementsprechend tut es gut, dass wir hier gewinnen konnten. Der Red Bull Ring war immer gut für BMW in den letzten Jahren. Nach außen hin hat es heute wahrscheinlich leichter ausgeschaut, als es war. Von der Corvette habe ich viel Druck gespürt.“
Klaus Bachler (AUT/Porsche): „Den Saisonstart haben wir uns natürlich anders vorgestellt, aber das ist jetzt Vergangenheit. Platz 3 heute ist wirklich hervorragend. Die Strecke ist für unser Auto nicht einfach, aber wir haben es mit unserem Team ganz gut hinbekommen.“
Lucas Auer (AUT/Mercedes): „Wir haben heute das Optimum herausgeholt. Mit den technischen Problemen, die wir hatten, war nicht mehr drin. Wenn wir ein paar Kleinigkeiten noch hinkriegen, greifen wir am Sonntag voll an!“
Rot-weiß-roter Sieg zum Auftakt
Gleich im ersten Rennen des Wochenendes, in der neuen ADAC GT4 Germany, feierte ein Österreicher seinen Heimsieg. Der Wiener Thomas Jäger ließ die Konkurrenz mit Partner Michael Schrey (GER) im BMW M4 hinter sich. Eine starke Leistung zeigte auch Michael Fischer, der mit Claudia Hürtgen (GER) in einer sensationellen Aufholjagd bis auf Platz 4 in die vorderen Punkteränge zog. Das rot- weiß-rote Duo Laura Kraihamer (SBG) und Reinhard Kofler (OÖ) belegte im KTM X- Bow den 7. Rang.
Dennis Hauger in der Formel 4 unschlagbar
Das erste Aufeinandertreffen der ADAC Formel 4 Nachwuchstalente am Spielberg dominierte der Norweger Dennis Hauger aus der Pole Position vor Alessandro Ghiretti (FRA) und dem Finnen William Alatalo. Die jungen Formel-Piloten bestreiten am Sonntag noch zwei weitere Rennen, eines um 9:55 Uhr und das Spielberg-Finale 2019 um 15:35 Uhr.
Österreicher auch im Porsche Carrera Cup Deutschland am Podest
Zum Drüberstreuen lieferte Luca Rettenbacher im Samstags-Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland noch einen 3. Platz am Spielberg ab. Neben dem Salzburger werden am Sonntag beim zweiten Rennen um 11:40 Uhr der 20- jährige Vorarlberger Sebastian Daum, der 17-jährige Wiener Nicolas Schöll und der Steirer Philipp Sager voll angreifen.
Heim-Triumph für Hari Proczyk in der ADAC TCR Germany
Als Gesamt-Vierter der ADAC TCR Germany Hari Proczyk in die Heimat gekommen. Voll motiviert, feierte der gebürtige Knittelfelder einen Heimsieg im Samstags-Rennen. Sein Teamkollege, Lukas NIedertscheider aus Osttirol, belegte Rang 7.
ADAC GT Masters Finale 2019 am Vatertag
Am Sonntag, 9. Juni, erleben die Fans in der Steiermark ab 8:30 Uhr volle Rennaction. Der zweite Lauf des ADAC GT Masters Österreich-Gastspiels 2019 steigt ab 13:05 Uhr. Einblicke in die Boxen der Supersportwagen-Liga gibt es für die Besucher beim Pitwalk um 10:35 Uhr. Bei freier Platzwahl auf allen geöffneten Tribünen können sich Fans Tickets um 25 Euro an den Tageskassen sichern.
Alle Informationen zum Programm sind unter www.projekt-spielberg.com und in der Spielberg App sowie unter www.adac.de/gt-masters zu finden.
Presseinfo Projekt Spielberg
Podium/ P3 @redbullring @gtmasters @klausbachler @team75bernhard Feels good ? pic.twitter.com/d8UqdfHNeP
— Timo Bernhard (@Timo_Bernhard) 8. Juni 2019
The best from todays #GTMasters race 1 at the scenic Red Bull Ring in 78 seconds! pic.twitter.com/aylSvviKH9
— ADAC GT Masters ➡️ ?? (@gtmasters) 8. Juni 2019
08.06.2019