
Seit vergangenem Sonntag stehen jene 24 Nationen fest, die bei der EHF EURO 2020, von 9. bis 26. Jänner 2020, um Europas Krone kämpfen. Österreich als Co-Gastgeber hatte sein Ticket bereits fix in der Tasche und wird seine Vorrundenspiele in der Wiener Stadthalle bestreiten.
Die Topfeinteilung wurde nun nach Beendigung der Qualifikation vorgenommen, damit stehen auch alle möglichen Szenarien fest, auf wen das Österreichische Handball Männer Nationalteam bei der Heim-EM kommenden Jänner treffen kann. Am 28. Juni erfolgt in Wien die Auslosung der Vorrundengruppen bei der EHF EURO 2020. MedienvertreterInnen können sich bis 26. Juni per Mail an media@eurohandball.com für die Auslosung anmelden.
Wer spielt wo? Und vor allem: gegen wen? Das sind die zentralen Fragen, die am 28. Juni beantwortet werden. Speziell jene 24 Nationen, die sich für die Endrunde erfolgreich qualifizieren konnten, werden ab 18:45 Uhr gebannt vor den Bildschirmen warten, welche Gegner ihr Land bei der EHF EURO 2020 zugelost bekommen wird.
Sechs Teams kennen zumindest bereits ihren Spielort: Österreich wird seine Vorrundenspiele in Wien (Gruppe B) bestreiten, Kroatien in Graz (Gruppe A), Deutschland in Trondheim (Gruppe C), Norwegen in Trondheim (Gruppe D), Dänemark in Malmö (Gruppe E) und Schweden in Göteborg (Gruppe F).
Diese fünf Nationen fallen damit auch als mögliche Gegner von Österreich in der Vorrunde weg. Außer Frage steht: Übersteht Österreich die Vorrunde, kann es zu einem Aufeinandertreffen, wie schon 2010, mit Kroatien in der Hauptrunde kommen. 23:26 musste man sich damals in der Wiener Stadthalle beugen. Auch das Bruderduell mit der deutschen Nationalmannschaft stünde dann am Programm, wenn die Equipe von Teamchef Aleš Pajovič weiterkommt und auch die „Bad Boys“ in die Hauptrunde einziehen.
Für das Ereignis vor dem Großereignis unterbrechen extra einige Spieler ihren wohlverdienten Urlaub, um bei der Auslosung einen wichtigen Part zu übernehmen. Je ein Spieler der drei Ausrichter und des Titelverteidigers werden als Glücksfeen agieren.
Bernd Rabenseifner, Generalsekretär ÖHB: „Die Auslosung der Endrunde stellt den wichtigsten Moment, vor Anpfiff zur EHF EURO 2020 selbst, dar. Es ist uns eine Freude und eine Ehre zugleich, dass dafür der ÖHB mit der Umsetzung beauftragt wurde. Wien als zentrale europäische Drehscheibe und zugleich Spielort für eine Vorrunden- und eine Hauptrundengruppe, ist dafür auch der perfekte Ort. Gemeinsam mit der EHF, arbeiten wir intensiv daran, den perfekten Rahmen und einen ebenso perfekten Ablauf für die Vertreter der teilnehmenden Nationen zu garantieren. Damit wollen wir auch einen ersten Vorgeschmack auf die EURO liefern.“
Für die heimischen Fans gilt es jedenfalls die Zeit bis zur Auslosung noch zu nutzen und sich die besten Plätze in der Wiener Stadthalle und der Grazer Stadthalle zu sichern! Denn spätestens nach der Auslosung wird der Andrang auf die Tickets groß sein.
EHF EURO 2020: Die 24 Nationen sowie die Topfeinteilung im Überblick
Als Erst- und Zweitplatzierter ihrer jeweiligen Qualigruppe haben sich qualifiziert: Deutschland, Polen, Kroatien, Schweiz, Nordmazedonien, Island, Slowenien, Lettland, Tschechien, Weißrussland, Frankreich, Portugal, Ungarn, Russland, Dänemark, Montenegro
Die vier besten Gruppendritten: Bosnien-Herzegowina, Serbien, Niederlande, Ukraine
Direkt qualifiziert als Ausrichter: Schweden, Österreich, Norwegen
Direkt qualifiziert als Titelverteidiger: Spanien
Und so sieht sie aus, die Topfeinteilung
POT 1: ESP, SWE, FRA, DEN, CRO, CZE
POT 2: NOR, SLO, GER, MKD, HUN, BLR
POT 3: AUT, ISL, MNE, POR, SUI, LAT
POT 4: POL, RUS, SRB, UKR, BIH, NED
Gesetzt sind
Gruppe A / Graz / aus Pot 1: CRO
Gruppe B / Wien / aus Pot 3: AUT
Gruppe C / Trondheim / aus Pot 2: GER
Gruppe D / Trondheim / aus Pot 2: NOR
Gruppe E / Malmö / aus Pot 1: DEN
Gruppe F / Göteborg / aus Pot 1: SWE
Mögliche Gegner für Österreich
Aus Pot 1: ESP, FRA, CZE
Aus Pot 2: SLO, MKD, HUN, BLR
Aus Pot 4: alle möglich
Die Sieger und Zweiten der Gruppen …
A, B, C bestreiten die Hauptrunde in Wien
D, E, F bestreiten die Hauptrunde in Malmö
Das Finalwochenende wird in der Tele 2 Arena in Stockholm ausgetragen.
Seit Sonntag stehen jene 24 Nationen fest, die bei der EHF EURO 2020 dabei sind. Österreich ist als Co-Gastgeber fix dabei und wird seine Vorrundenspiele in Wien bestreiten. Am 28. Juni erfolgt in Wien die Auslosung.
Mögliche Gegner findet ihr hier ? https://t.co/YhnjDwN6VL pic.twitter.com/siOulwRfS3
— Handball Austria (@HandballAustria) 18. Juni 2019
Diese 24 Nationen kämpfen um den Titel bei der EHF EURO 2020
Sonntagabend endete die Qualifikation zur EHF EURO 2020, die Österreich gemeinsam mit Schweden und Norwegen ausrichtet. Von 9. – 26. Jänner 2020 kämpfen erstmals 24 Nationen um den Titel das gesamte Finalwochende wird in der Tele 2 Arena in Stockholm ausgetragen, einem Fußballstadion mit über 20.000 Sitzplätzen.
Österreich beheimatet in Graz und Wien je eine Vorrundengruppe, sowie in Wien eine Hauptrundengruppe. Die Ausrichter Schweden, Österreich, Norwegen und Europameister Spanien waren bereits direkt qualifiziert, nun stehen auch die restlichen Teilnehmer fest.
Nach 96 Partien in der Qualifikation haben sich 20 Mannschaften für die Endrunde im Jänner 2020 qualifiziert.
Die drei Gastgeber Schweden, Österreich, Norwegen und Titelverteidiger Spanien waren bereits direkt qualifiziert. Parallel zur Qualifikation spielten sich diese vier Nationen den Premierentitel des neuen EHF EURO CUP aus. Europameister Spanien konnte sich dabei mit fünf Siegen und lediglich einer Niederlage, und die fiel gegen Österreich aus, durchsetzen.
Am 28. Juni erfolgt in Wien die Auslosung für die Vorrundengruppen bei der EHF EURO 2020. Sechs Teams kennen zumindest bereits ihren Spielort: Österreich wird seine Vorrundenspiele in Wien (Gruppe B) bestreiten, Kroatien in Graz (Gruppe A), Deutschland in Trondheim (Gruppe C), Norwegen in Trondheim (Gruppe D), Dänemark in Malmö (Gruppe E) und Schweden in Göteborg (Gruppe F). Sämtliche Packages wie auch die Tages-Tickets für die Spielorte Wien und Graz sind über den ÖHB-Webshop, Ö-Ticket und Wien-Ticket erhältlich.
Diese Nationen haben sich wie folgt für die EHF EURO 2020 qualifiziert
Als Erst- und Zweitplatzierter ihrer jeweiligen Qualigruppe: Deutschland, Polen, Kroatien, Schweiz, Nordmazedonien, Island, Slowenien, Lettland, Tschechien, Weißrussland, Frankreich, Portugal, Ungarn, Russland, Dänemark, Montenegro
Die vier besten Gruppendritten: Bosnien-Herzegowina, Serbien, Niederlande, Ukraine
Direkt qualifiziert als Ausrichter: Schweden, Österreich, Norwegen
Direkt qualifiziert als Titelverteidiger: Spanien
Tickets EHF EURO 2020
Group Round Package Wien & Graz (3 Spieltage, 6 Spiele):Kat 1: 249€, Kat 2 199€, Kat 3 139€, Kat 4: 84€
Main Round Package Wien (4 Spieltage, 12 Spiele):Kat 1: 369€, Kat 2 : 299€, Kat 3: 219€, Kat 4: 149€
Venue Package Wien (7 Spieltage, 18 Matches):Kat 1 619€, Kat 2: 499€, Kat 3: 359€, Kat. 4: 229€
Tagestickets Graz
Kategorie 1: € 89.-
Kategorie 2: € 69.-
Kategorie 3: € 49.-
Kategorie 4: € 29.-
Family Package Kategorie 2: € 138.-
Family Package Kategorie 3: € 98.-
Family Package Kategorie 4: € 58.-
Tagestickets Wien
Kategorie 1 Vorrunde: € 89.-
Kategorie 2 Vorrunde: € 69.-
Kategorie 3 Vorrunde: € 49.-
Kategorie 4 Vorrunde: € 29.-
Kategorie 5 Vorrunde: € 19.-
Kategorie 1 Hauptrunde: € 99.-
Kategorie 2 Hauptrunde: € 79.-
Kategorie 3 Hauptrunde: € 59.-
Kategorie 4 Hauptrunde: € 39.-
Kategorie 5 Hauptrunde: € 29.-
Family Package Kategorie 2 Vorrunde: € 138.-
Family Package Kategorie 3 Vorrunde: € 98.-
Family Package Kategorie 4 Vorrunde: € 58.-
Family Package Kategorie 5 Vorrunde: € 38.-
Family Package Kategorie 2 Hauptrunde: € 158.-
Family Package Kategorie 3 Hauptrunde: € 118.-
Family Package Kategorie 4 Hauptrunde: € 78.-
Family Package Kategorie 5 Hauptrunde: € 58.-
Presseinfo Handball Austria/ÖHB
Die Teilnehmer der @EHFEURO :
Deutschland, Polen, Kroatien, Schweiz, Nordmazedonien, Island, Slowenien, Lettland, Tschechien, Weißrussland, Frankreich, Portugal, Ungarn, Russland, Dänemark, Montenegro, Schweden, Österreich, Norwegen und Spanien
Alle Infos https://t.co/y0PuKl6g0M pic.twitter.com/oubBnEBncJ— Handball Austria (@HandballAustria) 17. Juni 2019
18.06.2019