
Der Thermengolfclub Fürstenfeld-Loipersdorf ist an diesem Wochenende (Beginn Freitag bis Sonntag jeweils um 8.00 Uhr) Schauplatz der Österreichischen Golf-Mannschaftsmeisterschaften der Division 1. Die steirischen Farben hält dabei sowohl bei den Damen als auch bei den Herren der GC Murhof hoch. Die Murhof-Damen eroberten im Vorjahr Rang drei und starten am Freitag mit dem Duell gegen den GC Salzburg-Eugendorf in den Titelkampf. „Wir gehen mit der Zielsetzung in die Meisterschaft, auch heuer wieder um die Medaillen mitzuspielen. Aber die Teams sind extrem ausgeglichen, daher sind auch sehr enge Matches zu erwarten, in denen alles passieren kann“, erklärt Murhof-Damen-Captain Max Baltl.
Die Herren des GC Murhof haben im vergangenen April die Steirischen Mannschaftsmeisterschaften auf der Anlage des TGC Fürstenfeld-Loipersdorf gewonnen und mit diesem Erfolg auch Selbstvertrauen getankt. Auftaktgegner der Steirer ist am Freitag der GC Föhrenwald. „Nach dem fünften Platz 2018 peilen wir in diesem Jahr wieder eine Top-3-Platzierung an. Aber die Situation bei den Herren ist mit jener bei den Damen vergleichbar. Es ist alles möglich, daher werden wir vom ersten Schlag an sehr konzentriert zur Sache gehen müssen“, weiß Murhof-Herren-Captain Dominic Angkawidjaja, der mit Gerold Folk auf seinen Topspieler verzichten muss, da der 22-jährige Grazer ab Montag bei der US Amateur Championship in Pinehurst im Einsatz ist.
Gerold Folk schlägt bei der US Amateur Championship in Pinehurst ab
Gerold Folk hob am Donnerstag gemeinsam mit dem Tiroler Maximilian Steinlechner zum „Monsterturnier“ nach North Carolina ab, bei dem 312 Amateure um eine der begehrtesten Golf-Trophäen spielen. „Nach zwei Runden auf zwei Plätzen im Zählwettspiel qualifizieren sich die besten 64 für die entscheidende Phase des Turniers, die im Matchplay ausgetragen wird“, erläutert Folk, der als Nummer 41 der aktuellen Amateur-Weltrangliste sein Startticket für Pinehurst, wo 2014 die US Open (Sieger Martin Kaymer/GER) gespielt wurden, gebucht hat. „Damit hatte ich auch keinen Qualifikationsstress, denn nur 67 Spieler hatten einen fixen Startplatz. Alle anderen mussten sich über diverse andere Wege qualifizieren“, berichtet Folk, der in der laufenden Saison mit Platz zwei bei der stark besetzten Lytham Trophy im Royal Lytham & St Annes Golf Club und dem Sieg bei der Nationalen Offenen Meisterschaft in Zell am See sein großes Talent unter Beweis gestellt hat.
„Ich bin mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden. Einziger Wermutstropfen war, dass ich bei der Heim-Europameisterschaft in Atzenbrugg krankheitsbedingt aufgeben musste. Aber ich habe konstant auf einem guten Niveau gespielt und mir kaum große Aussetzer geleistet. Dementsprechend motiviert gehe ich jetzt auch an die Aufgabe in Pinehurst heran. Mein primäres Ziel ist es, einmal den Cut für die Matchplay-Phase der Top 64 zu schaffen. Sollte mir das gelingen, geht das Turnier ohnehin wieder von vorne los“, weiß Folk. Auf den Sieger der US Amateur Championship ist übrigens ein Major-Startplatz bei den US Open 2020 in Mamaroneck reserviert!
Presseinfo GC Muhrhof
08.08.2019