
Marc Márquez (ESP), der unbedingt seinen ersten Sieg in Österreich feiern will, gab im ersten MotoGP-Training eingangs den Ton an, Andrea Dovizioso (ITA) knallte aber die Bestzeit auf den Asphalt.
Das zweite Kräftemessen der Zweirad-Elite entschied der spanische WM-Leader schließlich für sich. Erste Autogramm-Sessions und Stunt Shows in der Side Event Hochburg „Spielberg MotoGP Bike City“ sorgen für Stimmung beim Biker-Volk. Bevor der Ton am Asphalt am Samstag bei den Qualifyings rauer wird, geht die Party mit Open-Air-Konzerten und DJ-Acts sowie mit FMX Shows vor der Red Bull Tribüne weiter. Wer keine Tickets hat, kann sich – solange der Vorrat reicht – an den Tageskassen noch Plätze sichern!
Erster Trainingstag für Maximilian Kofler beim Österreich Grand Prix in Spielberg
Mit den Plätzen 27 und 25 in den ersten beiden Trainings schloss der 18-jährige Maximilian Kofler den ersten Tag des Grand Prix ab. Der Oberösterreicher zeigte eine konstante Leistung, lag in beiden Sessions nur 1,4 Sekunden hinter der schnellsten Zeit. Ganz zufrieden war der einzige rot-weiß-rote Vertreter, der mit einer Wildcard für das Sama Qatar Angel Nieto Team auf einer KTM teilnimmt, aber noch nicht.
„Ich habe sicher noch ein wenig Luft nach oben“, berichtete der Schüler aus Attnang-Puchheim, der zum dritten Mal in seiner Karriere an einem Grand Prix Wochenende teilnimmt. Seine schnellsten Zeiten konnte er in den zwei, je 40 Minuten langen Einheiten, zumeist zu Beginn erzielen. „Mit dem Vormittag war ich nicht so happy, am Nachmittag lief es dann schon besser“, resümierte Kofler.
Auf der langen Zielgeraden und hinauf zur Kurve drei ist vor allem in der kleinsten Klasse der Windschatten ein Faktor: „Leider fand ich nie wirklich einen guten Zug. Die Trainings waren sehr hektisch und wenn ich mal an einem Konkurrenten dranklebte, dann hat der wieder abgestellt nach einer Kurve“.
Insgesamt war der junge Österreicher zufrieden mit dem ersten Tag in Spielberg. Am Samstag steht noch ein Freies Training am Vormittag am Programm, ehe die Qualifikation beginnt. Diese wird in einem zweigeteilten Modus ausgefahren. Aus den besten Trainingszeiten steigen 14 Fahrer in die zweite Qualifikationsphase fix auf. Die restlichen 17 Piloten fahren sich zwei weitere Plätze in der ersten Qualifikation aus. Anhand dieser Ergebnisse wird dann die Startaufstellung ermittelt für den Rennsonntag.
Programm Spielberg:
Samstag, 10. August 2019
09:00 – 09:40 3. Freies Training Moto3
12:35 – 12:50 1. Qualifikationstraining Moto3
13:00 – 13:15 2. Qualifikationstraining Moto3
Sonntag, 11. August 2019
08:20 – 08:40 Warm Up Moto3
11:00 Rennen Moto3
Presseinfo Projekt Spielberg/MOTORSPORT KOFLER
09.08.2019