MotoGP-Showdown 2019 am Red Bull Ring in Spielberg

© Sportreport

Die Spannung auf dem Red Bull Ring steigt. Die Frage, die sich alle stellen – Rider, Teams, Fans, hunderte internationale Medienvertreter: Kann einer seiner Verfolger Pole Setter Marc Márquez beim Österreich-GP 2019 schlagen?

Die Fans genießen die Stimmung. Hinter ihnen liegen drei Tage mit Motorsport pur und Entertainment in der „Spielberg MotoGP Bike City“. Am Samstag-Abend feierten zehntausende Fans mit Tribute-Bands und -Künstlern von „Guns ,n’ Roses“ und „Pink“ sowie mit „About Kings – Mario Barth Band“ in die Murtaler Motorsport-Nacht – und die Racing-Party ist noch lange nicht vorbei!

MM93 slidet auf dem Red Bull Ring zur Quali Rekordzeit
Honda, Ducati, Yamaha – die drei dominierenden Hersteller werden am Sonntag beim „myWorld Motorrad Grand Prix von Österreich 2019“ in der ersten Startreihe vertreten sein. WM-Leader Marc Márquez gibt mit einem eindrucksvollen Qualifying den Ton an und holt die schnellste jemals gefahrene MotoGP-Runde auf dem Red Bull Ring: 1:23,027 Minuten! Bevor der MotoGP-Showdown 2019 steigt, feiern die Fans in der „Spielberg MotoGP Bike City“ in die Samstag-Nacht mit zahlreichen Tribute-Bands und einer ausgelassenen Party auf den Campingplätzen rund um die Grand-Prix-Strecke! Wer in letzter Sekunde noch live vor Ort mit dabei sein möchte, wenn Marc Márquez mit Fabio Quartararo und Andrea Dovizioso um den Sieg kämpft, kann sich noch Tickets an den Tageskassen sichern!

Motorrad Grand Prix von Österreich 2019 l Qualifying-Pressekonferenz l Red Bull Ring l 10. August
Marc Márquez (ESP/Honda): „In FP4 habe ich gesehen, dass vielleicht eine Zeit um 1:22 möglich ist. Am Ende ist es sich knapp nicht ausgegangen. Es war eine gute Runde. Der Track war heute sehr rutschig in FP4 und in der Quali. Vor allem, wenn es im Qualifying rutschig ist, kann ich meine Stärken ausspielen. Ich kann das Bike mit einem Slide über beide Räder einfangen und so später bremsen, als die anderen. Das wichtigste ist, dass ich mich auf dem Bike gut fühle und das Vertrauen stark ist. Andrea ist nah dran und wir müssen aufpassen. Viel wird vom richtigen Reifen abhängen.“

Fabio Quartararo (FRA/Yamaha): „Für mich ist es eine große Überraschung, in der ersten Startreihe zu stehen. Wir arbeiten hart. Damit haben wir das Ziel, in der zweiten oder dritten Reihe zu stehen übertroffen. Dieses Rennen wird für mich das härteste der Saison.“

Andrea Dovizioso (ITA/Ducati): „Unser Ziel war die erste Startreihe und das haben wir gepackt. Marc war so schnell. Die Temperatur war sehr hoch. Es war schwierig. Marc hat irgendetwas Besonderes gemacht, wie so oft. Er wird sicher vorne bleiben und den Rhythmus vorgeben. Wir müssen bereit sein. Es gibt ein paar Dinge, die ich besser machen kann.“

Festival-Stimmung und Promis an der Rennstrecke
Neben zahlreichen prominenten Sportlern lässt sich auch Thomas Morgenstern die MotoGP 2019 am Red Bull Ring nicht entgehen. Mit seinem Helicopter genoss der Superadler die beeindruckende Kulisse aus der Luft. Die Fans sind bester Laune, ihre Stimmung in der „Spielberg MotoGP Bike City“ steigt mit jeder der zahlreichen Tribute-Bands weiter. Am Samstag-Abend werden noch „Revolution Tribute“ („Guns ‚n’ Roses), und „Pink Trouble“ (Pink) auf der Open Air Bühne Gas geben. Am Sonntag- Vormittag lassen es DJs und Live Musiker im Beach Club krachen und ab 16:00 Uhr steigt die After Race DJ Party auf der Ö3 Bühne!

MotoGP live bei ServusTV
ServusTV überträgt die Rennen aller Klassen (MotoGP, Moto2, Moto3) am Sonntag, 11. August, live ab 9:15 Uhr. Fans, die es nicht an den Red Bull Ring schaffen, werden mit Interviews, Analysen, Impressionen und erstklassigem Racing versorgt. Andrea Schlager moderiert mit Gustl Auinger – Christian Brugger und Experte Alex Hofmann kommentieren.

Es ist noch nicht zu spät für Tickets!
An den Tageskassen gibt es auch am Sonntag, 11. August, von 7:30-14:00 Uhr noch Tickets. Eine frühe Anreise lohnt sich, denn an den Zugängen zum Red Bull Ring werden Gutscheine für ein Early-Bird-Frühstück verteilt, für die schnellsten unter den Racing-Fans!

Anreise zum Spielberg
Für eine möglichst angenehme Anreise sollten Fans öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Bus oder Bahn bieten attraktive Alternativen zum eigenen Fahrzeug. Alle Informationen zur Anreise sind unter www.projekt-spielberg.com/motogp/anreise und in der Spielberg App zu finden. Teilnehmer des Individualverkehrs sollten sich so früh wie möglich auf den Weg machen (Ankunft am Spielberg vor 7:30 Uhr). Abhängig von der Farbe des MotoGP-Tickets wird auf der S36 Murtal Schnellstraße zu den Parkplätzen geleitet. Vom Knoten St. Michael kommend gelangen die Fans bei Knittelfeld-West und Zeltweg-Ost an den Red Bull Ring, von Klagenfurt über Zeltweg- West.

Presseinfo Projekt Spielberg/Red Bull Ring

11.08.2019