U21, U21-Nationalteam

© Sportreport

Das U21-Nationalteam (1998) gibt sich auch im zweiten Spiel der Qualifikation für die UEFA U21 EURO 2021 keine Blöße. Drei Tage nach dem 3:1 in Andorra gewinnen die Österreicher am Montag auch in Albanien klar 4:0 (2:0).

Der Spielverlauf kommt der Auswahl von ÖFB-Teamchef Werner Gregoritsch bei widrigen Platzverhältnissen im albanischen Durres entgegen.

Bereits mit dem ersten ernstzunehmenden Angriff geht die ÖFB-Elf in Führung. In der sechsten Minute flankt Marco Friedl in den Strafraum, wo Christoph Baumgartner Sturmpartner Marko Raguz mit einer Kopfball-Ablage bedient. Der LASK-Stürmer lässt dann Goalie Gentian Selmani aus kurzer Distanz keine Chance und trifft zum 1:0.

Nur drei Minuten später erobert Nicolas Meister, in Andorra noch Doppel-Torschütze, den Ball von seinem Gegenspieler. Über Meister und den sehr aktiven Baumgartner kommt der Ball zu Kelvin Arase. Der Rapidler, der diesmal den Vorzug vor Michael-John Lema erhielt, trifft zunächst nur die Stange, aber Sandi Lovric staubt zum 2:0 ab. (9.)

Anders als beim Gastspiel in den Pyrenäen wollen die Österreicher diesmal den Faden nicht reißen lassen, was aber nur teilweise gelingt. Die Albaner verzeichnen in der Phase nach dem 2:0 nämlich einige Chancen. Chelsea-Legionär Armando Broja scheitert nach einem Dribbling ebenso an ÖFB-Goalie Fabian Ehmann wie nur Sekunden später Arbnor Mucolli. (18.) Aristidi Kolaj scheitert dann nach einem Eckball-Trick an den Platzverhältnissen. (27.)

Die beiden besten Chancen auf eine höhere ÖFB-Führung haben Baumgartner und Meister. Der Hoffenheim-Legionär findet nach einer super Kombination über Kelvin Arase und Lovric seinen Meister im albanischen Torhüter (27.), Meister hingegen zirkelt den Ball aus spitzem Winkel knapp übers lange Kreuzeck (38.).

Nach dem Seitenwechsel sind die Österreicher bestrebt, das Geschehen zu kontrollieren und das Risiko gering zu halten. Die erwartete Anfangsoffensive der Albaner zu Beginn der zweiten 45 Minuten fällt deshalb harmlos aus.

Die Österreicher tauchen in der 65. Minute erstmals wieder gefährlich vor dem Tor von Selmani auf. Arase steckt nach einem Konter auf Lovric durch, aber der albanische Schlussmann ist auf seinem Posten und nimmt dem Lugano-Legionär das Leder vom Fuß.

Wenig später sorgt Baumgartner aber dann für die Entscheidung. Der Angreifer nimmt Abwehrspieler Geraldo Bajrami den Ball ab und zieht aus rund 25 Metern sofort ins kurze Kreuzeck ab. (72.)

Die letzten albanischen Hoffnungen macht dann nur eine Minute später Lovric zunichte. Der Mittelfeldspieler schließt eine Konter-Situation nach Zuspiel des eingewechselten Romano Schmid zum 4:0 ab. (73.)

In der Schlussphase lassen es die Österreicher dann ruhig angehen. Chancen bleiben auf beiden Seiten aus.

Die Österreicher übernehmen mit sechs Punkten und 7:1 Toren – ex aequo mit dem Kosovo – vorübergehend die Tabellenführung in der Qualifikationsgruppe 3.

ÖFB-Teamchef Werner Gregoritsch war nach dem Spiel sehr zufrieden. „Ich bin sehr stolz, wie die Burschen und der Betreuerstab bei diesem Spiel und bei diesem Lehrgang gearbeitet haben. Da wächst wieder eine starke Truppe zusammen.“ Die Leistung gegen Albanien sei im Hinblick auf die fast zwölfstündige Anreise – von Andorra über Barcelona und Athen nach Durres – nicht hoch genug zu bewerten, so Gregoritsch. „Es macht mir eine große Freude, wie ich sehe, wie die Mannschaft auftritt, ohne vorher jemals zusammengespielt zu haben“, zieht der Teamchef ein positives Fazit.

Weiter geht’s für Österreichs U21 am 11. Oktober in Ritzing gegen die Türkei!

UEFA U21 EURO 2021, Qualifikationsgruppe 3
Albanien – Österreich 0:4 (0:2)
Niko Dovana, Durres (ALB)
SR: Petri Viljanen (MDA)

Tore: Marko Raguz (6.), Sandi Lovric (9., 73.), Christoph Baumgartner (72.)

Österreich mit: Ehmann – Malicsek, Danso (79. Lukacevic), Wöber, Friedl – Demaku (88. Schmidt), Lovric – Meister (80. Halper), Baumgartner, Arase (69. Schmid) – Raguz (88. Müller)

09.09.2019