Mountainbike-Kongress in Saalbach

© Sportreport

Durch die Veränderung der Gesellschaft drängen immer mehr Menschen raus in die Natur, um diese zu nutzen. Ein Großteil der Mountainbiker lebt im urbanen Raum. Dieser Raum hat im Gegensatz zu den touristischen Gebieten kaum attraktive Strecken. Somit bewegen sich die Nutzer geduldet jedoch unerlaubt.

Im Gegensatz zum Gebirge sind Projekte im Ballungsraum Infrastrukturprojekte mit dem Ziel zu lenken und für die eigene Bevölkerung ein attraktives Angebot zu schaffen.

Hier entstehen Spannungsfelder mit Grundeigentümern, Interessenvertretern und Naturnutzern. EMTB bringt ein Vielfaches an Nutzern auf den Weg. Aus Sicht von „Public Health“ ein durchaus positives Zeichen, aus Sicht der Kommunen und Grundbesitzer ein Desaster.

Um hier künftige Konflikte weitestgehend zu vermeiden, bedarf es gegenseitigem Respekt. Respekt ist auch Motto des diesjährigen Kongresses.

Shared Trails
Ein Großteil der Wege in Österreich könnte als „Shared Trails“ genutzt werden. Die unterschiedlichen Sichtweisen erfahren wir von Peter Kapelari (Alpenverein), Andreas Kranzmayr (Alpines Wandermanagement) sowie Sandra Gredig (Allegra) welche in Davos zu dieses Thema viele Jahre Erfahrung gesammelt hat.

Der steinige Weg zur digitalen Destination
Unzureichende oder fehlerhafte Daten führen immer wieder zu prekären Situationen und zu Konflikten zwischen den Interessen. Was sind die Ursachen, wie kann eine Verbesserung erreicht werden, sowie etliche weitere Fragen werden die Experten im digitalen Bereich beantworten. Hartmut Wimmer (outdooractive), Heinz Gressenbauer (OÖ Tourismus) sowie Peter Höflehner (SummitLynx) sind unsere Experten.

Sport ist Mord! Stimmt das?
Ernst Sittinger (Kleine Zeitung) wird diese These hinterfragen und mit Swen Malte John (Professor Fachbereich Humanwissenschaften Universität Osnabrück), Hans-Peter Wagentristl (Kinderfacharzt am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt), Stephan Goergl (ExSkirennläufer) sowie Armin Kaltenegger (KfV) und dem Publikum diskutieren.

Mountainbike Kongress Österreich
Rund 23 Vortragende und Experten treffen auf Innovatoren und Interessierte aus dem Bereich Mountainbike. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Vom Hotelier, Trailbauer, Guide bis zu Bergbahnen, Tourismus- und Interessensverbänden.

Die Veranstaltung geht über 3 Tage und richtet sich an alle, die mit dem Thema (e)Mountainbike bereits Erfahrung besitzen oder sich dafür interessieren.

Datum:1.10.2019, 08:00 – 22:00 Uhr
Ort: Tourismusverband Saalbach-Hinterglemm

Glemmtaler Landesstraße 550, 5753 Saalbach
Url: https://www.mountainbike-kongress.at/

Presseinfo Mountainbike Kongress Österreich

19.09.2019