
Die 5. Runde der Planet Pure Frauen Bundesliga ist die letzte vor einer dreiwöchigen Länderspielpause. Dementsprechend gilt es für die zehn Bundesliga-Klubs, sich mit einem Erfolgserlebnis in die spielfreie Zeit zu verabschieden. Am schwierigsten ist dieses Vorhaben für FFC fairvesta Vorderland. Die Vorarlbergerinnen haben am Sonntag, (10:00 Uhr, live auf Ländle TV) Leader spusu SKN St. Pölten zu Gast. ÖFB TV übertägt am Samstag (12:30 Uhr) die Begegnung zwischen SK Sturm und Wacker Innsbruck.
Hält Neulengbachs Siegesserie auch gegen Horn?
Die 5. Runde startet am Freitag mit der Begegnung zwischen dem SV Neulengbach (3.) und dem SV Horn (8.). Die Gastgeberinnen sind nach ihrem Premieren-Sieg in der Bundesliga voller Selbstvertrauen. „Wir versuchen, dort weiterzumachen, wo wir gegen Vorderland aufgehört haben. Das Selbstvertrauen ist jetzt spürbar“, ist laut Trainer Günther Mayer nach dem 2:0 über Vorderland ein Ruck durch die Mannschaft gegangen. In den Reihen der Waldviertlerinnen stehen auch die Ex-Neulengbacherinnen Stefanie Kremener und Birgit Gumpenberger. Der Respekt vor dem Duo ist im Wienerwald durchaus spürbar. „Horn verfügt über sehr gute Spielerinnen, wir müssen auf der Hut sein“, sagt Neulengbach-Coach Mario Graf. „Aber wir sind brutal gut drauf. Die Siegesserie darf weitergehen.“ Der SVN hält nach der Auftaktniederlage nun bei drei (klaren) Siegen in Serie.
Live auf ÖFB TV: Sturm Graz empfängt Wacker Innsbruck
Im einzigen Samstagsspiel kommt es zu einer Premiere. Erstmals bestreitet der SK Sturm Graz (4.) ein Heimspiel auf dem eigens für die Frauen-Mannschaften renovierten „Postplatz“ in der Herrgottwiesgasse. „Wir wollen die neue Spielstätte mit einem Sieg einweihen“, sagt Sturm-Trainer Christian Lang vor dem Duell mit dem FC Wacker Innsbruck (9.). Doch dazu müsse eine deutliche Leistungssteigerung her, so der Coach, der mit dem Auftritt seiner Mannschaft beim 0:6 gegen St. Pölten äußerst unzufrieden war. „Die Spielerinnen haben den Anspruch, bei Sturm Graz zu spielen und sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Deshalb erwarte ich mir am Samstag eine Reaktion.“ Auch beim FC Wacker Innsbruck ist noch mehr drinnen. Die Tirolerinnen stehen derzeit auf Rang neun der Tabelle und warten seit 23. März auf einen Bundesliga-Sieg. Zuletzt gab es beim 2:2 gegen FC Südburgenland eine Steigerung. „Sturm will sicher eine Trotzreaktion zeigen. Darauf sind wir vorbereitet. Ein Punkt ist das Ziel, auch wenn die Kadersituation derzeit knifflig ist“, sagt Benjamin Stolte, sportlicher Leiter der Wacker-Frauen. Immerhin kehrt mit Andrea Glibo eine wichtige Spielerin zurück. Auch auf Seiten der Grazerinnen waren unter der Woche einige Spielerinnen nicht ganz fit. Man darf gespannt sein, für welche Formationen sich die Coaches entscheiden. ÖFB TV überträgt die Heimpremiere der Grazerinnen auf dem Postplatz live!
Live auf Ländle TV: Vorderland gegen Angstgegner St. Pölten
Seit dem Bundesliga-Aufstieg 2017 traf der FFC fairvesta Vorderland (6.) vier Mal auf Topteam spusu SKN St. Pölten (1.). Die Bilanz liest sich äußerst nüchtern: Vier Niederlagen bei einem Torverhältnis von 0:24. „Es wird eine anspruchsvolle Aufgabe“, sagt Trainer Leandro Simonelli. „Dieses Spiel kann für unsere Entwicklung extrem hilfreich sein. Ich erwarte mir, dass Einstellung und Motivation passen.“ Für eine mögliche Sensation brauche es vor allem mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Dass mit Patricia Pfanner eine wichtige Offensivkraft aufgrund ihrer Abstellung zum U17 Frauen-Nationalteam fehlen wird, macht die Aufgabe nicht leichter. Dafür könnte Jasmine Kirchmann zurückkehren. Die ‚Wölfinnen‘ haben wie immer größten Respekt vor ihren Gegnerinnen. „Vorderland hat zuletzt nicht die Ergebnisse erreicht, die viele erwartet haben. Sie brauchen noch ein bisschen Zeit“, sagt Liese Brancao. Die sportliche Leiterin hat einen Sieg als klares Ziel ausgegeben. „Wir wollen nicht nur reisen, sondern auch gewinnen“, sagt die Brasilianerin angesichts der langen Busfahrt. Der Einsatz von Julia Hickelsberger-Füller (Köchel) ist offen. Ländle TV übertägt das dritte Saison-Heimspiel der Vorarlbergerinnen gegen Leader SKN am Sonntag um 10:00 Uhr live!
Kann Südburgenland gegen Bergheim nachlegen?
Nach den Niederlagen gegen drei übermächtige Gegner zu Saisonbeginn hat der FC FarbenPartner Südburgenland (10.) in der 4. Runde gegen Abstiegskonkurrent FC Wacker Innsbruck (2:2) erstmals angeschrieben. Nun will das Team von Trainer Rene Mahlknecht gegen den zuletzt schwächelnden FC Bergheim (7.) nachlegen. „Wir haben uns intensiv vorbereitet. Es wäre psychologisch unheimlich wichtig, den letzten Tabellenplatz vor der langen Pause zu verlassen. Das ist unser Ziel“, so der Coach. Die Gäste aus Salzburg sind nach dem 2:4 gegen Neulengbach und der 0:7-Klatsche gegen Austria/Landhaus auf Wiedergutmachung aus. „Wir müssen von Anfang an im Spiel sein. Im Gegensatz zu den Spielen gegen Austria oder Neulengbach sind das die Spiele, die wir gewinnen müssen“, sagt Trainer Andreas Strasser. Torfrau Michaela Fischer und Kapitänin Sarah Sturm geben nach Verletzungspausen ihre Comebacks.
„Torfabrik“ Landhaus empfängt „Minimalistinnen“ aus Altenmarkt
Die Vorzeichen vor der Begengung zwischen SG Austria Wien/USC Landhaus (2.) und SKV Altenmarkt/Triesting (5.) könnten unterschiedlicher nicht sein. Während die Wienerinnen bereits 18 Treffer erzielt haben und damit auch in dieser Statistik hinter dem SKN St. Pölten auf Platz zwei liegen, scheint bei den Niederösterreicherinnen ein Torverhältnis von 3:11 auf. Allerdings hat die zweitschlechteste Offensive der Liga damit bereits zwei Siege – und folglich sechs Punkte – eingefahren. „Wir sollten weniger Tore bekommen und mehr schießen“, weiß Altenmarkt-Trainer Tito Spindler, bleibt aber realistisch: „St. Pölten, Austria oder Neulengbach sind nicht unsere Gegnerinnen.“ Dennoch hoffen die Niederösterreicherinnen, die auf die gesperrte Tina Charwat verzichten müssen, auf die Sensation. Auf Seiten der „Violetten“ war Trainer Hannes Spilka trotz des jüngsten Kantersieges nicht vollumfänglich zufrieden. „Wir haben nicht so gut gespielt, wie das Ergebnis vermuten lässt. Dennoch haben wir in den letzten Wochen viel dazu gelernt und unsere Spielanlage verändert. Wir müssen auch am Sonntag dynamisch und aggressiv agieren.“
Planet Pure Frauen Bundesliga, 5. Runde
Freitag, 20. September 2019
SV Neulengbach – SV Horn, 19:00 Uhr, Wienerwaldstadion
Samstag, 21. September 2019
SK Sturm Graz – FC Wacker Innsbruck, 12:30 Uhr, Postplatz ( live auf ÖFB TV)
Sonntag, 22. September 2019
FFC fairvesta Vorderland – spusu SKN St. Pölten, 10:00 Uhr, Röthis, Sportplatz an der Ratz ( live auf Ländle TV)
FC FarbenPartner Südburgenland – FC Bergheim, 13:00 Uhr, Mischendorf, Fußballarena
SG Austria Wien/USC Landhaus – SKV Altenmarkt/Triesting, 14:00 Uhr, Landhaus-Platz
Medieninfo ÖFB
19.09.2019