Red Bull Salzburg, HC Innsbruck, HC Innsbruck vs. Red Bull Salzburg, #HCIRBS

© Sportreport

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet die Sonntagspartie der Erste Bank Eishockey Liga morgen auswärts gegen den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (17:30 Uhr). Es ist das erste Aufeinandertreffen der neuen Saison, in dem die Salzburger ihren gestern aufgestellten Startrekord mit 19 Punkten aus den ersten acht Spielen noch einmal toppen wollen.

Nimmt man die letzte Saison als Gradmesser für den Vergleich beider Teams miteinander, so müsste der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ aber fast als Salzburgs Angstgegner gelten. Denn die Red Bulls haben im Grunddurchgang der letzten Spielzeit tatsächlich alle vier Spiele gegen die Tiroler verloren, wenn auch zweimal erst nach Verlängerung. Diese Scharte wollen die Red Bulls beim ersten Vergleich der neuen Saison mit den Innsbruckern unbedingt auswetzen. Nico Feldner, der mit den Profis zu seinem Stammverein zurückkehrt, ist natürlich extra motiviert: „Es wird sicher kein einfaches Spiel. Ich freue mich aber schon sehr darauf, vor Freunden und Familie zu spielen.“

Auf dem Papier gehen die Salzburger als Favorit in die Partie, sind sie doch aktueller Tabellenführer und haben gestern mit dem 4:3-Heimerfolg nach Penaltyschießen gegen Villach bereits den fünften Sieg in Serie gefeiert. Die Innsbrucker hingegen sind heuer mit fünf Niederlagen in die Saison gestartet, haben sich zuletzt aber mit drei Siegen am Stück gegen Villach, Bozen und gestern in Graz wieder in Position gebracht. Dabei haben die Tiroler auch Steherqualitäten gezeigt, denn alle drei Siege gingen über 60 Minuten hinaus. Gegen Villach reichte die Verlängerung, gegen Bozen und Graz – die Steirer führten gestern zwischenzeitlich schon mit 4:1 – setzten sich die Haie im Penaltyschießen durch.

Zum Teil kennen die Red Bulls den morgigen Gegner schon recht gut, denn mit John Lammers, Tyler Spurgeon oder Michael Boivin verfügen die Tiroler über Führungsspieler, die mittlerweile mehrere Jahre im Verein sind, mit der Mentalität der Mannschaft bestens vertraut sind und nach wie vor für Tore sorgen. Letzteres machen aber auch einige starke Neuzugänge, wie Joel Broda, der von Dornbirn an den Inn gewechselt hat, oder der Schwede Jesper Thörnberg, der nach einigen Jahren in Schwedens zweiter Liga, der Allsvenskan, und einem Jahr in der dänischen Top-Division nun in Innsbruck schon gezeigt hat, dass er weiß, wo die Scheibe hingehört. Im Tor vertraut Head Coach Rob Pallin in seiner vierten Saison mit den Haien auf die Dienste des 27-jährigen Amerikaners CJ Motte, der aus der AHL bzw. ECHL kam und erstmals in Europa zwischen den Pfosten steht.

Salzburgs Torhüter JP Lamoureux erwartet daher in Innsbruck wieder eine harte Partie: „Das ist eine Mannschaft, die jede Chance nutzt. Sie sind in der Offensive sehr kreativ und erarbeiten sich Torchancen. Insgesamt treten die Innsbrucker sehr kompakt auf und wissen, wie man mit der Scheibe umgeht.“ Mit einem Sieg in Innsbruck könnten die Red Bulls den 2-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze vor den morgen spielfreien spusu Vienna Capitals weiter ausbauen.

Beim Salzburger Kader gibt es keine Veränderungen. Brendan Mikkelson (verletzt) und Alexander Rauchenwald (krank) sind weiterhin nicht dabei.

Erste Bank Eishockey Liga
HC TWK Innsbruck “Die Haie” – EC Red Bull Salzburg
So, 13.10.2019; Innsbruck, 17:30 Uhr

Medieninfo Red Bull Salzburg

12.10.2019