Red Bull Salzburg, Sturm Graz, #STURBS, Red Bull Salzburg vs. Sturm Graz

© Sportreport

In der 11. Runde der Tipico Bundesliga stand am Samstag das Duell Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Die Zuschauer in der Merkur Arena bekamen ein sehr intensives Spiel und am Ende auch eine Punkteteilung zu sehen. Endstand nach sehr interessanten 90 Minuten 1:1-Unentschieden.

Eine 5er-Kette bedeutet Stahlbeton? Weit gefehlt! Sturm Graz begann trotz defensiver Grundausrichtung sehr flexibel und durchaus aus auch offensiv ausgerichtet. Hauptaugenmerk war eine sehr kompakte Defensivreihe. Mit dieser Taktik „raubten die Gastgeber“ dem Serienmeister den sprichwörtlichen Nerv und Rhythmus. Anstelle der obligatorischen „Torchancen im Minutentakt“ gab es imaginäre Fragezeichen. Sturm Graz spielte sehr, sehr intensiv und wurde dafür in der 17. Minute belohnt. Mittelfeldspieler Ljubicic besorgte den 1:0-Führungstreffer. Davor traf hatte Röcher die große Chance auf den Führungstreffer. Pongracic war in dieser Situation der große Spielverderber. In der Folge wurde das Spiel rund um die Strafräume deutlich „ereignisärmer“. In der 34. Minute war es den Gästen vorbehalten die beste Möglichkeit vorzufinden. Ein Schuss von Szoboszlai verfehlte das Tor allerdings knapp. In der weiteren Folge vergaben Haaland bzw. Balaj die Chance auf den zweiten Treffer. Pausenstand somit 1:0. Ein Resultat welches keinesfalls unter die Rubrik „glücklich“ fällt.

Nach der Pause legten die Gäste sprichwörtlich zwei Gänge zu. Red Bull Salzburg wirkte beweglicher, dynamischer und auch ballsicher als vor der Pause. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel hätte es beinahe den Ausgleichstreffer gegeben. „Torschütze“ Ramalho“ stand mit der Zehennagelspitze in strafbarer Abseitsstellung. Der Schiedsrichterassistent lag mit dieser Entscheidung goldrichtig. In der 73. Minute wurden die Gäste für ihre Offensivbemühungen belohnt. Unfreiwillig und sehr unglücklich legt Donkor den Ball für Koita auf. Der behält die Nerven und schiebt den Ball zum 1:1-Ausgleichstrefer ein. In der Folge hätte in die Gäste das Spiel komplett wenden können. Ashimeru (77.) und Daka (81.) hätten für die Führung des Tabellenführers sorgen können. Können aber nicht tun. Das Offensivfeuer der Gastgeber war somit aufgebracht. In der Schlussphase hatten der eingewechselte Despodow sowie Balaj die Möglichkeit auf den dritten Treffer des Spiels vor. Es bleib es am Ende beim leistungsgerechten 1:1-Unentschieden.

In der Tabelle bleibt Red Bull Salzburg weiter an der Spitze. Der Vorsprung auf den LASK ist allerdings auf drei Punkte zusammengeschrumpft. Sturm Graz ist durch den Punktegewinn gegen die Bullen auf Position fünf „festgetackert“.

Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg 1:1 (1:0)
Merkur-Arena, 12.000 Zuschauer, SR Muckenhammer

Tore: Ljubic (17.) bzw. Koita (73.)

Sturm Graz: Siebenhandl – Sakic, Donkor, Avlonitis, Spendlhofer, Hierländer – Ljubic (83./Leitgeb), Dominguez, Kiteishvili – Balaj, Röcher (69./Despodow)
Red Bull Salzburg: Stankovic – Kristensen, Ramalho, Pongracic, Wöber – Szoboszlai (60./Junuzovic), Camara (71./Minamino), Ashimeru, Okugawa – Koita, Haaland (60./Daka)

19.10.2019