
Am Samstag geht es für den FC Red Bull Salzburg am Charity Day ab 17:00 Uhr gegen spusu SKN St. Pölten. Das Spiel in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Andreas Heiß geleitet.
• Der FC Red Bull Salzburg hat in den letzten vier Pflichtspielen lediglich einen Gegentreffer erhalten.
• Die Roten Bullen haben, so wie in der Vorsaison, zwölf der ersten 14 Bundesliga-Spiele gewonnen (bei je zwei Remis). Das Torverhältnis zu diesem Zeitpunkt lautete 35:13, aktuell steht ein 56:12 zu Buche.
• Das Team von Jesse Marsch kann sich mit einem Sieg gegen die Niederösterreicher, beziehungsweise bei einem Punkteverlust des FK Austria Wien, vorzeitig für die Meistergruppe qualifizieren.
• Der FC Red Bull Salzburg feierte gegen St. Pölten zwölf Bundesliga-Siege in 13 Spielen.
• Die Salzburger holten als erster Klub in der Bundesliga-Historie zwölf Siege in den ersten 13 Spielen gegen ein anderes Team.
• Der FC Red Bull Salzburg ist seit 51 Heimspielen in der Tipico Bundesliga ungeschlagen und gewann die letzten zwölf Spiele vor eigenem Publikum.
• Haaland, Daka, Hwang & Co. erzielten bereits 13 Tore nach Standards – Höchstwert.
• Der spusu SKN St. Pölten punktete in dieser Saison der Tipico Bundesliga bereits in vier Spielen nach 0:1-Rückstand – so häufig wie sonst nur Salzburg.
• Zlatko Junuzovic steht vor seinem 500. Klub-Pflichtspiel (FC Red Bull Salzburg, Werder Bremen, Austria Wien, Austria Kärnten, GAK).
Personelles
Verletzungsbedingt nicht einsatzbereit sind Antoine Bernede (Schienbeinbruch) und Patrick Farkas (gesundheitliche Probleme).
Cican Stankovic (Muskelverletzung) und Erling Haaland (Knieprobleme) haben heute individuell trainiert, ihr Einsatz ist fraglich.
Statements
Jesse Marsch über …
… die Vorbereitung auf das St. Pölten-Match:
„Es sind noch nicht alle Spieler von den Nationalteams retour, Enock Mwepu und Patson Daka kommen erst morgen wieder zum Training. Bis auf Erling Haaland, der eine leichte Knieverletzung hat, sind alle gesund zurück. Die meisten der Teamkandidaten haben gut gespielt, was gut ist fürs Selbstvertrauen. Wir sind bereit für die letzten sechs Spiele vor der Winterpause. Für uns ist es nach der Länderspielpause immer etwas schwierig, weil so viele Spieler weg sind. Da ist unsere Vorbereitung auf ein Spiel nur eingeschränkt möglich.“
… das Aufeinandertreffen mit den Niederösterreichern:
„Ich habe die letzten beiden erfolgreichen Spiele von St. Pölten gesehen, in denen sie auch sehr; sehr gut gespielt haben. Pak ist bei ihnen ein wichtiger Spieler, der körperlich stark und sehr torgefährlich ist. Ihn müssen wir unter Kontrolle bekommen.“
Andreas Ulmer über …
… das Duell mit dem SKN:
„Natürlich wollen wir dieses Spiel gewinnen, in diese Richtung denken wir. Wir wollen zu Hause gewinnen und drei Punkte holen. Die kommen aber nicht von allein zu uns, wir müssen richtig viel in dieses Duell investieren, Gas geben, clever spielen und möglichst viele Tore schießen.“
… die erfolgreiche EM-Qualifikation mit dem Nationalteam:
„Der Sieg gegen Nordmazedonien war sehr schön, die Feier danach auch, und ich bin mit einem guten Gefühl zu meinem Klub zurückgekehrt. Aber bis zur Europameisterschaft ist es noch eine lange Zeit. Jetzt ist es wichtig, was wir beim FC Red Bull Salzburg machen. Alles andere ist noch weit weg.“
Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den SKN St. Pölten
17.09.2019 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 0:6 (0:2)
26.05.2019 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 7:0 (2:0)
21.04.2019 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:1 (0:1)
16.12.2018 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 5:1 (5:0)
15.09.2018 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:1)
29.04.2018 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 0:2 (0:1)
18.02.2018 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 4:0 (1:0)
05.11.2017 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:1)
20.08.2017 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 5:1 (1:0)
22.04.2017 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:2 (0:1)
11.02.2017 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 2:0 (2:0)
23.10.2016 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:5 (0:2)
06.08.2016 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 2:0 (1:0)
Medieninfo Red Bull Salzburg
22.11.2019