
Am Mittwoch bestreiten die Kapfenberg Bulls nicht nur ihr letztes Heimspiel im FIBA Europe Cup. Die Partie gegen Keravnos (ZYP), die um 19 Uhr in der Sporthalle Walfersam startet, ist wohl zugleich der letzte internationale Auftritt des österreichischen Meisters in dieser Saison. Das zunächst wegen politischer Unruhen am Gazastreifen auf unbestimmte Zeit verschobene Spiel bei Ziona dürfte auf Antrag der Israeli abgesagt werdenn
Der dichte Terminplan beider Mannschaften macht es sehr schwer, einen neuen Termin für dieses Spiel zu finden. „Nachdem es keine Auswirkung mehr auf die Tabellensituation hat, Nes Ziona am ersten Platz einzementiert ist und wir nicht mehr in die nächste Runde aufsteigen können, werden wir dem Vorschlag zustimmen, sofern es keine weiteren Konsequenzen für unser Antreten in der Zukunft des europäischen Bewerbs hat”, erklärt Bulls-Geschäftsführer Oliver Freund, der zu diesem Thema natürlich in regem Austausch mit der FIBA steht.
So oder so will sich Kapfenberg erhobenen Hauptes vom internationalen Parkett verabschieden. Dass ein Sieg gegen den zypriotischen Meister Keravnos im Bereich des Möglichen, zeigten die Bulls im Auswärtsspiel, das sie nur knapp (70:76) verloren. „Da haben wir erst in den Schlussminuten einen möglichen Sieg vergeben. Auch wenn uns drei Schlüsselspieler fehlen können wir vor heimischem Publikum sicher ein Wörtchen um den Sieg mitreden.“
Ebenfalls um den ersten internationalen Sieg kämpft diese Woche der UBSC Raiffeisen Graz, der im Alpe Adria Cup am Donnerstag (19.45 Uhr) Sluneta Usti nad Labem (CZE) empfängt. Weil der Raiffeisen Sportpark belegt ist, wird dieses Spiel in der Unionhalle ausgetragen.
Medieninfo Basketballverband
26.11.2019