Basketball, Superliga

© Sportreport

Am Wochenende steht das erste Spiel der Rückrunde im Grunddurchgang am Spielplan. Für die Klubs der ADMIRAL Basketball Superliga heißt das nicht nur, dass der Kampf um die Top-Sechs endgültig so richtig ernst wird. Die Verlierer des letzten Spieltags haben außerdem gleich die Chance zur Revanche: Die vorgezogenen 18 Runde bringt die gleichen Paarungen wie vor einer Woche. Es heißt also wieder: „Derby-Time!“

Nur in den ersten beiden Spielen am Samstag (17.30 Uhr) kreuzen keine Lokalrivalen die Klingen. Dafür sind es zwei Duelle mit „David gegen Goliath“-Charakter, die immer einen besonderen Reiz bieten. Das noch sieglose Schlusslicht Vienna D.C. Timberwolves empfängt die Kapfenberg Bulls und will an die beherzte Leistung vom Hinspiel anschließen. Der Meister sammelte unter der Woche mit einem Sieg im letzten Spiel des FIBA Europe Cup allerdings gehörig Selbstvertrauen. Die beiden Neo-Bullen Mladen Primorac und Eric McClellan werden allerdings noch nicht dabei sein.

Auch die UNGER STEEL Gunners Oberwart sind im Rückspiel gegen den UBSC Raiffeisen Graz wieder klar zu favorisieren. Nicht zuletzt, weil der Tabellenführer in seiner Heimhalle noch perfekt durch die Saison rauscht. Unterschätzen darf das Team von Horst Leitner Graz aber auf keinen Fall. Vor allem Neuzugang Derrick Jamerson zeigte gegen die Gunners, dass er einer sein kann, der den UBSC aus dem Tief führen könnte. Dafür soll auch noch ein Inside-Spieler geholt werden, vor dem Spiel gegen die Gunners wird das aber wohl nicht mehr passieren.

Die Swans Gmunden haben hingegen schon am Transfermarkt zugeschlagen. Das war auch dringend nötig, nachdem sich nach Javion Ogunyemi auch noch Matthias Linortner (Kreuz- und Seitenbandriss) schwer verletzte. Der US-Center Russell Woods soll die Swans unter dem Korb unterstützen. Ob die Modalitäten bis zum Derby-Rückspiel gegen die Raiffeisen Flyers Wels am Samstag (20 Uhr) erledigt sind, bleibt abzuwarten. Fix ist, dass die Welser nach der 89:107-Schlappe im Hinspiel zuhause zurückschlagen wollen. Für Emotionen wird im Oberösterreich-Derby definitiv gesorgt sein. Das lässt sich diesmal auch SKY Sport Austria nicht entgehen.

Auf Revanche sind auch die BK IMMOunited Dukes aus. Nach der überraschenden Niederlage gegen den BC Hallmann Vienna im ersten „großen“ Donauderby, wollen die Klosterneuburger nun am Sonntag (17.30 Uhr) zuhause wieder in die Spur finden. Viel wird davon abhängen, ob Wiens Altmeister Stjepan Stazic erneut eine derart überragende Performance abrufen kann, wie im Hinspiel, als er die Dukes mit 44 Punkten aus dem Hallmann Dome schoss. Die Dukes werden ohne Edin Bavcic und Benedikt Danek aufs Tempo drücken müssen, um den Vorteil der viel tieferen Bank ausnützen zu können.

Für die Arkadia Traiskirchen Lions steht am Sonntag (17.30 Uhr) in Niederösterreichs Landeshauptstadt bereits ein echtes Schicksalsspiel an. Nach der klaren Derby-Niederlage im Hinspiel gegen den SKN St. Pölten Basketball ist ein Sieg schon fast Pflicht, wollen die Löwen noch ein Wörtchen um die Top-Sechs mitreden. Diese wären im Gegenzug für St. Pölten schon fast zum Greifen nahe, sollten Florian Trmal und Co. auch das zweite NÖ-Derby in Folge für sich entscheiden können.
Vienna D.C. Timberwolves vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 17.30 Uhr – Magenta Dome, Wien
live auf www.skysportaustria.at/live

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Im Hinspiel haben wir dank engagiertem und diszipliniertem Auftreten relativ gut mithalten können, auch wenn Vujosevic und Kapfenberg die Partie unter Kontrolle hatten. Ich gehe davon aus, dass beide Teams am Samstag etwas giftiger sein werden, wir müssen vor allem physisch voll da sein.“

Philipp D’Angelo, Kapitän TImberwolves: „Wir haben letzte Woche eine gute Teamleistung gezeigt. Wir wollen dies zu Hause wiederholen und vielleicht den einen oder anderen Wurf mehr treffen bzw. Fehler weniger machen und Kapfenberg bis zum Schluss fordern!“

Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Wir haben nun die Möglichkeit endlich auch im Training wieder ordentlich zu arbeiten. Mit den hohen Belastungen der vergangenen Wochen lag das Hauptaugenmerk eigentlich nur auf Spielvorbereitung bzw. Regeneration. Wenn die beiden neuen Spieler ab heute dabei sind, und in zwei Wochen auch Tobi wieder ins Training einsteigt, dann werden wir auch unser Training wieder entsprechend gestalten können.“

Jeremy Jones, Spieler Kapfenberg: „Die Timberwolves sind ein Team, das wir nicht unterschätzen dürfen. Wir müssen mit viel Aggressivität und Toughness spielen.“

Personelles: Philipp D’Angelo (krank) ist bei den Timberwolves fraglich, Branislav Balvan fehlt verletzt. Den Bulls fehlen Tobias Schrittwieser, Keenan Gumbs und Marino Sarlija.
UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Oberwart
live auf www.skysportaustria.at/live

Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Das Heimspiel gegen Graz bietet uns eine gute Gelegenheit mit einem Erfolg in die Rückrunde zu gehen. Das ist auch unser Ziel. Wir möchten die Rückrunde ebenso beginnen wie wir die Hinrunde beendet haben.“

Saimon Sutt, Spieler Oberwart: „Wir verbessern uns von Spiel zu Spiel. In der eigenen Halle wollen wir uns natürlich keine Blöße geben.“

Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Wir hatten letztes Wochenende gegen die Gunners drei gute Viertel. Dort gilt es anzuschließen.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir konnten am vergangenen Wochenende absolut mithalten. Fehlpässe schon im zweiten Viertel und zu viele Fehlwürfe im dritten Viertel haben uns das Spiel gekostet.“

Personell: Orion Outerbridge fehlt den Gunners weiterhin wegen eines Sehneneinrisses.
Raiffeisen Flyers Wels vs. Swans Gmunden
Samstag, 20 Uhr – Raiffeisen Arena Wels
live auf SKY Sport Austria HD

Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Wir dürfen vor allem defensiv kein zweites Mal so auftreten, wie in Gmunden. Nur mit Energie und der Bereitschaft, 40 Minuten in das Spiel zu investieren, können wir gegen ein gutes Gmundner Team bestehen.“

Michael Dittrich, Obmann Wels: „Samstagabend, Derby, TV-Game, direktes Retourspiel. Für ein Basketballfest sollte alles angerichtet sein. In einer knallvollen Raiffeisen Arena und gemeinsam mit unseren Fans werden wir den Swans auf jeden Fall einen heißen Tanz bieten.“

Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Es ist super nach Wels zu fahren und gleich das zweite Derby zu haben. Ich denke, beide Teams werden versuchen in der Defense einiges zu adaptieren, um das gegnerische Team vom scoren abzuhalten.“

Richard Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „Das Team musste in den letzten zwei Wochen einige Rückschläge hinnehmen. Das ist zurzeit für uns alle eine große Herausforderung. Beim Spiel müssen wir vor allem defensiv einen Zahn zulegen. Wir werden uns kein zweites Mal auf unsere hohe Trefferquote verlassen können.“

Personelles: Gmundens Javion Ogunyemi fällt wegen einer Knieverletzung Knieverletzung aus. Für Matze Linortner ist die Saison nach einem Kreuzbandriss vorbei. Thomas Hieslmair ist mit einer Knochenprellung fraglich. Ob Russell Woods bis Samstag die Spielberechtigung bekommt, ist unsicher.
SKN St. Pölten Basketball vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 Uhr – Sport.Zentrum NÖ, St. Pölten
live auf www.skysportaustria.at/live

Adnreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Zwei Spiele hintereinander gegen das gleiche Team sind immer sehr schwer. Wir werden das letzte Spiel analysieren und müssen die Fehler, vor allem die unnötigen Turnovers, im Heimspiel minimieren.“

Roman Jagsch, Spieler St. Pölten: „Auch wenn wir letzte Woche gewinnen konnten, haben wir zu viele einfache Fehler gemacht. Diese Fehler gilt es abzuschalten und dann steht einem weiteren Sieg nichts im Weg.“

Oscar Schmit, Spieler Traiskirchen: „St. Pölten ist ein Gegner auf Augenhöhe. Das erste Spiel haben wir verloren. Das zweite wird anders ausschauen!“

Shawn Ray, Spieler Traiskirchen: „Unser Ziel war es, ein Spiel gegen St. Pölten zu gewinnen. Das wollten wir schon zuhause schaffen, aber ich glaube, dass wir auch auswärts eine sehr gute Chance haben. Wir müssen härter kämpfen als zuletzt, um dieses gute und erfahrene Team zu schlagen.“

Personelles: Steven Kaltenbrunner fehlt St. Pölten verletzungsbedingt. Traiskirchen muss weiter auf Maris Ziednis verzichten. Radanovic ist fraglich.
BK IMMOunited Dukes vs. BC Hallmann Vienna
Sonntag, 17.30 Uhr – Happyland, Klosterneuburg
live auf www.skysportaustria.at/live

Werner Sallomon, Head Coach Klosterneuburg: „Im letzten Match haben wir das erste Mal wirklich schlecht gespielt. Wir haben unseren Rhythmus nicht gefunden, Wien hat sehr gut gespielt und verdient gewonnen. Diesmal werden wir versuchen, den Spieß umzudrehen.“

Jurica Blazevic, Spieler BC Vienna: „Nach der Niederlage gilt es vor unserem Publikum für Wiedergutmachung zu sorgen! Wir müssen geschlossen in der Offensive und Defensive auftreten, um ein positives Ergebnis zu erreichen.“

Luigi Gresta, Head Coach BC Vienna: „Wir haben gerade erst gegen die Dukes gespielt und sind sehr solide aufgetreten. Aber ich bin davon überzeugt, dass Klosterneuburg eine Antwort parat hat und wir müssen auf diese Antwort vorbereitet und ready sein. Wir müssen versuchen dieselbe solide Defense, speziell in der Verteidigung, zu spielen.“

Petar Stazic Strbac, Manager BC Vienna: „Wir haben vorigen Sonntag sehr stark gespielt und verdient gegen die Dukes gewonnen. Ich glaube aber, dass wir sicherlich noch besser spielen können und bin überzeugt, dass die Jungs es in den kommenden Wochen auch zeigen werden.“

Medieninfo Basketballverband

29.11.2019