Ruka

© Sportreport

Am zweiten Tag der Ruka-Tour der nordischen Kombinierer schafften gleich drei ÖSV-Athleten den Sprung in die Top Ten in Ruka (FIN). Beim erneuten Sieg von Jarl Magnus Riiber (NOR) landete Vinzenz Geiger (GER) auf Platz 2 (+48,8sek), auf Platz kombiniert sich Jens Luraas Oftebro (NOR; +48,9sek). Lukas Greiderer, Franz-Josef Rehrl und Thomas Jöbstl belegten die Plätze 6, 7 und 8.

Auf der Schanze bot sich, zumindest was die ersten drei Platzierungen betrifft, das gleiche Bild wie im gestrigen Wettkampf. Den weitesten Sprung des Wettkampfs zeigte erneut der Norweger Jarl Magnus Riiber, eine Weite von 142,5 Metern brachte ihm die zwischenzeitliche Führung und 11 Sekunden Vorsprung auf den Verfolger Espen Bjoernstad. Auf Platz drei nach dem Springen landete abermals Jens Luraas Oftebro, sein Rückstand auf Riiber betrug 24 Sekunden. Mit 34 Sekunden Rückstand startete Franz-Josef Rehrl als bester Österreicher als Vierter auf die Loipe. Mit einem soliden Sprung platzierte sich ebenso noch Lukas Greiderer in den Top Ten nach dem Springen, als Neunter betrug sein Rückstand 1min24sek auf die Spitze. Thomas Jöbstl startete mit 1min 47sek Rückstand als Zwölfter die Aufholjagd auf der Loipe.

Zehn Kilometer galt es für die Athleten heute in Ruka zu bewältigen. Franz-Josef Rehrl lief schnell auf die beiden Norweger Oftebro und Bjoernstad auf, bis in die letzte Runde liefen die drei gemeinsam in einer Gruppe. Den Abstand zu Riiber konnten sie jedoch nicht verringern. Während Riiber einen Start-Ziel Sieg feiert, lief von hinten die Verfolgergruppe, in der sich ein ebenso stark laufender Greiderer befand, auf die Gruppe von Rehrl auf. Insgesamt sechs Athleten kämpften dann im Finish um den zweiten Platz. Den längsten Atem hatte dabei Vinzenz Geiger, der den jungen Norweger Oftebro um 0,1sek im Zielsprint in die Schranken wies. Lukas Greiderer und Franz-Josef Rehrl konnten das hohe Tempo im letzten Stieg nicht mithalten. Greiderer verbesserte sich schlussendlich mit der starken vierten Laufzeit von Platz 9 nach dem Springen auf Platz 6 (+59,4sek), Rehrl wurde Siebenter (+1min9,5sek).

Dahinter kam dann auch schon Thomas Jöbstl als starker Achter (+1min31,8sek) ins Ziel. Jöbstl lief lange Zeit gemeinsam mit dem Deutschen Eric Frenzel, ehe er ihn auf den letzten Metern im Stadion abhängen konnte. Für Jöbstl ist es die erste Top-den Platzierung in einem Weltcup-Rennen.

Die weiteren Platzierungen der ÖSV-Athleten:
15. Philipp Orter
21. Martin Fritz
28. Lukas Klapfer
DNS im Langlauf: Paul Gerstgraser

Stimmen:
Lukas Greiderer: (6.) „Mit dem Sprung heute bin ich absolut zufrieden, es war der beste Sprung bisher für mich hier in Ruka. Das Rennen war richtig gut, ich lieferte mir mit Graabak und Geiger einen harten Fight. Zum Schluss fehlte mir etwas die Kraft und es wurde der sechste Platz. Auf meine gestrige Leistung (24., Anm.) hinauf bin ich mit heute jedoch sehr zufrieden. Die Formkurve zeigt nach oben und ich bin top motiviert für die nächsten Rennen.“

Franz-Josef Rehrl: (7.) „Auf der Schanze war es ein bisschen besser als gestern, aber auch noch nicht das, was ich mir vorstelle. Das Laufen war bis zum Schlussstieg eigentlich gut, leider sind mir bei der letzten Abfahrt die Beine bei der Kälte richtig ausgekühlt. Ich konnte im Zielsprint dann nichts mehr draufsetzen. Der siebte Platz ist ok, für die nächsten Wettkämpfe habe ich aber Luft nach oben, wenn ich meine Sprungpotential auf der Schanze abrufe.“

Thomas Jöbstl: „Ich bin sehr zufrieden mit meiner ersten Weltcup Top-Ten Platzierung heute. Meine Leistung auf der Schanze war ganz gut, etwas Potential nach oben hab ich aber noch. Auf der Loipe lief es mir richtig gut, ich habe das Rennen über an Frenzel dranbleiben können. Auf der letzten Runde lieferten wir uns noch einen richtigen Fight, bei dem ich das stärkere Finish hatte.“

Morgen Sonntag findet der letzte Wettkampf der Ruka-Tour statt.

Zeitplan:
Sonntag, 1.12.2019
9.00 Uhr: Probedurchgang HS 142
10.10 Uhr: Wertungsdurchgang HS 142
15.00 Uhr: Langlauf 10km (4×2,5)

Medieninfo ÖSV

30.11.2019