Basketball

© Sportreport

In den ersten neun Monaten unter der Führung des neuen Vorstands um Präsident Gerald Martens hat der Österreichische Basketballverband sehr vieles auf den Weg gebracht. Einer der absoluten Schwerpunkte lag im Bereich FIBA 3×3, also jener Spielform, die 2020 in Tokio ihr olympisches Debüt feiert.

Nach großartigen Erfolgen 2019 baut der ÖBV sein 3×3-Engagement für nächste Saison aus. Eigene Worldtour-Teams werden auf die Beine gestellt, um den Grundstein für das große Ziel zu legen – die Olympia-Teilnahme 2024 in Paris.

„3×3 hat unglaublich viel Potential und ist die Zukunft unseres Sports – weltweit und natürlich auch in Österreich“, erklärt Präsident Martens. „Wir haben hier die Möglichkeit auf der Basketball-Weltkarte wirklich relevant zu werden. Dass das Möglich ist, haben wir bereits 2019 bewiesen.“

In diesen zukunftsträchtigen Bewerben hat Österreich 2019 auf und abseits des Courts sensationelle Erfolge gefeiert. Sportlich gab es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren herausragende Ergebnisse zu bejubeln:

Österreichs Herren-Nationalteam qualifizierte sich mit Siegen gegen Kroatien, Tschechien, Estland und Dänemark erstmalig für die 3×3-Europameisterschaft und holte in Debrecen (HUN), auch durch einen Sensationssieg gegen Vize-Weltmeister Lettland, den großartigen 6. Platz.

Die Damen krönten eine unglaubliche Universiade in China Anfang November mit dem Universitäts-Vizeweltmeistertitel. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, da der Bewerb mit zahlreichen World-Series-Spielerinnen und Teams extrem hochkarätig besetzt war.

Bei der U23 Nations League landeten die Damen nach Tourstopps in Den Haag (NED), Voiron (FRA) und Lignano (ITA) auf dem überraschenden 3. Gesamtrang. Dieser Bewerb ist in der U23 das Pendent zur Europameisterschaft ist, dementsprechend kann von mehr als nur einem Achtungserfolg die Rede sein.

Fast ebenso erfolgreich war das Herren-Team in der U23 Nations League. Zwar wurde der Podestplatz knapp verpasst, man konnte aber Großmächte wie Deutschland hinter sich lassen.

Neben dem 6. Platz beim größten 3×3-Bewerb des Jahres 2019, ist die Qualifikation der U23-Damen für die Weltmeisterschaft 2020 in China zweifelsfrei der größte Erfolg, der in dieser Saison eingefahren werden konnte.

„Auch durch diese Erfolge haben wir uns beim Weltverband FIBA im vergangenen Jahr ein Standing erarbeitet, das uns in Zukunft sicher helfen wird“, sagt Martens, der es schaffte, die 3×3 U17-Europameisterschaft 2020 nach Wien zu holen und daran arbeitet, 2021 und 2022 große Welt- und Europameisterschaften folgen zu lassen. „3×3 wird so auch in Österreich jene öffentliche Wahrnehmung erfahren, die es weltweit zur Nummer eins Trendsport gemacht hat.“

Das Investment in 3×3-Worldtour-Teams bei Damen und Herren ist nun der nächste logische Schritt am Weg an die Spitze der Sportart. Der ÖBV stellt eigene 3×3-Teams auf die Beine, die dann auf der Worltour für Furore sorgen werden. „Wir werden die besten 3×3-Spieler finden – und es ihnen ermöglichen, sich in die Weltspitze zu spielen“, erklärt Martens, dessen Ziel ganz klar ist: „Die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Darauf werden wir hinarbeiten!“

Presseinfo Basketball Austria

05.12.2019