
In der 18. Runde der Tipico Bundesliga stand am Sonntag das Duell Austria Wien vs. WAC auf dem Programm. Die rund 6.753 Zuschauer in der Generali Arena bekamen dabei zwei Tore aber keinen Sieger zu sehen. Mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden verabschieden sich beide Teams in die Weihnachtspause.
Gegen die erfolgreichen Europa League-Teilnehmer aus Kärnten erwischten die Gastgeber den deutlich besseren Start. Bereits nach 33 Sekunden fand Austria Wien die erste gute Möglichkeit vor. Bei einem Kopfball von Monschein stand Gäste-Torhüter Kofler goldrichtig. In der Folge waren die Gastgeber weiter die spielbestimmende Mannschaft. In der siebenten Minute verpasste Sakaria eine Fitz-Hereingabe knapp. 180 Sekunden danach blieb ein Freistoß von Grünwald in der Mauer hängen. Wenige Sekunden später gingen die Veilchen leistungsgerecht in Führung. Nach dem folgenden Eckball klären die Gäste den Ball nur kurz. Sakaria verlängert den Ball zu Grünwald. Der Austria-Kapitän überlupft Gäste-Goalie Kofler zum 1:0-Führungstreffer. In den folgenden Minuten waren die Veilchen weiter spielbestimmend. Allerdings wurden die zwingenden Offensivaktionen deutlich rarer. Ein Kabinettstücken von Wimmer (22.) sowie ein Schuss von Sakaria (27.). fielen unter die Rubrik “erwähnenswert” allerdings nicht unter “Torgefährlich”. Der WAC fing sich nach rund 25 Minuten und fand immer besser ins Spiel. Schüsse von Ritzmaier (25, 29.) waren erste “In Szene Setzer” der Gäste. In der 34. Minute hätten die Gäste den Ausgleich erzielen müssen. Nach einer herrlichen Flanke von Liendl behindern sich Niangbo und Liendl in aussichtsreicher Position. So geht diese Top-Chance ungenutzt in die Geschichtsbücher ein und die Teams verabschiedeten sich mit einen Zwischenstand von 1:0 in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel war es zunächst erneut der WAC der eine Topchance vorfand. Die Kärntner agierten in Überzahl rund um den gegnerischen Strafraum zu umständlich. So kann Ebner in höchster Not gegen Wernitznig stören (54.). Danach waren wieder die Gastgeber am Drücker, Fitz und Wimmer (55.) hätten für die frühe Entscheidung sorgen können. Taten es allerdings nichts. Weitere 60 Sekunden später jubelten die Zuschauer über den vermeintlichen zweiten Treffer der Gastgeber. Schiedsrichter Altmann hat allerdings ein Foulspiel von Kopfballtorschützen Madl gesehen (56.). Nach einer vergebenen Chance von Wimmer übernahm wieder der WAC das Kommando und kam durch Rnic zur ersten dicken Chance auf den Ausgleich. Diese konnte er allerdings nicht verwerten. 180 Sekunden danach gelang dem WAC der Ausgleichsflanke. Nach einer Freistoßflanke verlängert der eingewechselte Leitgeb ideal zu Weissman. Der Israeli hat wenig Mühe den Ball aus kurzer Distanz zum 1:1-Endstand über die Linie zu drücken. Beinahe hätten die Gäste am Ende alle drei Punkte mit ins Lavanttal genommen. Weissman (81.) und Liendl (82.) fanden die letzten ausgezeichneten Möglichkeiten im Spiel vor. Der dritte Treffer sollte allerdings keinem Team gelingen.
Am Ende blieb es beim 1:1-Unentschieden in der Generali Arena. Ein Resultat welches aufgrund der Spielanteile durchaus in Ordnung ging. Für beide Teams ist das Resultat allerdings tabellarisch zu wenig. Für Austria Wien in Richtung „Meistergruppen-Quali“ und der WAC verabsäumt mit einem Auswärtssieg die Rückeroberung des dritten Tabellenplatzes.
Austria Wien vs. WAC 1:1 (1:0)
Generali Arena, 6.753 Zuschauer, SR Altmann
Tore: Grünwald (10.). Weissman (76.)
Austria Wien: Lucic – Klein, Palmer-Brown, Madl, Martschinko – Ebner, Grünwald – Wimmer (68./Jeggo), Fitz (83./Turgeman), Sarkaria (87./Yateke) – Monschein
WAC: Kofler – Novak, Sollbauer, Rnic, Schmitz – Schmid (85./Gölles), Sprangler (58./M. Leitgeb), Liendl, Ritzmaier (46./Wernitznig) – Weissman, Niangbo
15.12.2019