
Kommendes Wochenende findet von 21. – 23.2.2020 in Eisenerz in der Steiermark ein Heim-Contintentalcup der nordischen Kombinierer statt. Neben den Wettkämpfen für Herren werden erstmalig auf heimischem Boden auch die ÖSV-Damen im Rahmen eines Continentalcups am Start stehen. Insgesamt drei Wettkämpfe stehen in Eisenerz am Programm, darunter zwei Gundersen-Bewerbe und ein Mixed Team Wettkampf. Der Mixed Team Bewerb wird im Rahmen eines Continentalcups in der nordischen Kombination das erste Mal ausgetragen, zwei Burschen und zwei Mädchen stehen dabei in einem Teamwettkampf gemeinsam am Start.
Das ÖSV-Damen-Aufgebot umfasst vier Athletinnen. Auf ein antreten der nationalen Gruppe verzichtet man, da zeitgleich in Villach die OPA Spiele stattfinden und die jüngeren Athletinnen dort am Start stehen. Ebenso Lokalmatadorin Eva Hubinger verpasst den Heim-Continentalcup aufgrund eines Kreuzbandrisses im rechten Knie.
Stimmen:
Bernhard Aicher (Damen-Trainer ÖSV Nordische Kombination): „Nach den erfolgreichen YOG und einer intensiven Trainingsphase steht jetzt mit dem Heim-Continentalcup eines der Highlights für uns am Programm. Wir sehen die Wettkämpfe in Eisenerz als Generalprobe für die Junioren-WM Anfang März und wollen uns bestmöglich präsentieren. Die weltbesten Athletinnen werden alle am Start stehen, einige Nationen haben die letzten Tage und Wochen schon bereits in Eisenerz trainiert, von dem her wird es sehr spannend werden. Lisa (Hirner, Anm.) hat sicher das Zeug, ganz vorne mitzumischen. Mit der deutschen Svenja Würth versucht sich ebenso eine Weltklasse Spezialspringerin dieses Wochenende in der nordischen Kombination, der Vergleich mit ihr vor allem auf der Schanze wird sehr interessant.“
Mario Stecher (Sportlicher Leiter ÖSV Nordische Kombination und Skispringen):
„Es ist sehr schön, in Eisenerz in der Steiermark die Weltelite in der Damen-Kombination zu Gast zu haben. Mit der YOG-Goldmedaillengewinnerin Lisa Hirner ist ja ebenso eine ÖSV-Nachwuchsathletin mitten drin in der Weltspitze. Für uns als ÖSV ist es extrem wichtig, dass wir in der noch jungen Sportart Damen-Kombination bereits von Anfang an mit dabei sind und ideale Strukturen für unsere Sportlerinnen zum Trainieren und Wettkämpfen schaffen.“
ÖSV-Aufgebot Damen: (4)
Lisa Hirner (STK), Johanna Bassanni, Sigrun Kleinrath (beide OÖ), Anna-Lena Slamik (T)
ÖSV-Aufgebot Herren: (12)
Christian Deuschl, Florian Dagn, Dominik Terzer, Manuel Einkemmer, Florian Kolb (alle T), Samuel Mraz (K), Marc-Luis Rainer, Max Teeling, Thomas Rettenegger, Stefan Rettenegger, Severin Reiter (alle S), Fabio Obermeyr (STK)
Zeitplan CoC Eisenerz:
Freitag, 21. Februar 2020
9.00 Uhr: Offizielles Sprungtraining Damen und Herren HS 109
anschließend provisorischer Wertungsdurchgang
und Wettkampfsprung Damen und Herren HS 109
13.30 Uhr: offizielles Langlauftraining
15.00 Uhr: Langlaufrennen Damen 5km (2×2,5km)
15.45 Uhr: Langlafurennen Herren 10km (4×2,5km)
16.30 Uhr: Siegerehrung Erzberg Arena
Samstag, 22. Februar 2020
10.00 Uhr: Probedurchgang HS 109
11.00 Uhr: Wettkampfdurchgang Mixed Team HS 109
14.00 Uhr: Langlaufrennen Mixed Team 15km (5km – 2,5km – 2,5km – 5km)
15.00 Uhr: Siegerehrung Erzberg Arena
Sonntag, 23. Februar 2020
9.00 Uhr: Probedurchgang HS 109
anschließend Wettkampfsprung Damen und Herren HS 109
13.15 Uhr: Langlaufrennen Damen 5km (2×2,5km)
13.45 Uhr: Langlaufrennen Herren 10km (4×2,5km)
15.00 Uhr: Siegerehrung Erzberg Arena
Medieninfo ÖSV
19.02.2020