Volleyball

© Sportreport

Das zweite HYPO NOE Beach Volleyball Champions Cup-Vorrundenturnier ist geschlagen. Die Spiele im Olympiazentrum Salzburg-Rif standen den Auftaktmatches im Sportpark Klagenfurt an Spannung um nichts nach. Platz eins sicherten sich am Samstag bei hochsommerlichen Bedingungen Katharina Almer/Stephanie Wiesmeyr und Maximilian Trummer/Felix Friedl. Die Vorrunde des Einladungsevents, das für die besten BeachvolleyballerInnen des Landes das Ende der Coronavirus-bedingten Turnierpause markiert, wird am Sonntag im MaXX Sportcenter Wien abgeschlossen.

Die an Position drei gesetzten Almer/Wiesmayer waren beim zweiten Champions Cup-Stopp eine Klasse für sich, gewannen alle ihre drei Spiele souverän in zwei Sätzen. Das Duo Eva Freiberger/Viktoria Fink (5) konnte sich mit zwei Erfolgen auf Rang zwei setzen. „Es war, glaube ich, in Österreich in diesem Jahr noch nie so heiß wie heute, aber wir haben uns trotzdem gut durchgekämpft. Vor allem das letzte Spiel war ein cooler Fight. Es ist das erste Turnier mit Kathi, mir hat es voll getaugt, wir harmonieren gut. Ich freue mich schon sehr auf das kommende Wochenende“, zeigte sich Wiesmayer zufrieden.

Auch Anna Mayr/Birgit Schöttl (9) dürfen für die Zwischenrunde planen. Sie wurden dank eines 2:1-Sieges über Viktoria Mair/Jenny Rödl (8) Dritte. Aufgrund des besseren Satz- und Spielpunkte-Verhältnisses haben sie gegenüber dem in Klagenfurt drittplatzierten Wildcard-Team Lucia Aichholzer/Magdalena Rabitsch die Nase vorne.

Bei den Herren gingen fünf von sechs Duelle über die volle Distanz. In den letzten beiden Spielen waren die Athleten von der großen Hitze bereits gezeichnet, kämpften aber dennoch bis zum Umfallen. Am Ende des Tages hatten Maximilian Trummer/Felix Friedl (7) und Lorenz Petutschnig/Florian Schnetzer (8) zwei Siege und fünf Punkte auf dem Konto, qualifizierten sich so für die nächste Runde. „Es war unglaublich lässig, wieder Beachvolleyball zu spielen. Die Gruppe war wirklich stark. Das zeigen auch die Ergebnisse. Wir sind natürlich megahappy, dass wir hier gewinnen konnten“, so Friedl, nachdem Platz eins eingefahren war. Und Partner Trummer fügte hinzu: „Alle Spiele waren extrem knapp, die Bedingungen haben es noch schwieriger gemacht. Am Ende ist einem schon die Puste ausgegangen, aber heute hatten wir das Glück auf unserer Seite!“

Tobias Winter/Julian Hörl (5) unterlagen zwar im finalen Duell des Tages Moritz Kindl/Mathias Seiser (6) in drei Sätzen, schafften es aber als bislang beste Dritte ebenfalls unter die Top-8. „Es ist nicht das, was wir uns erwartet hatten, aber wir sind weiter. Darum geht es schließlich. Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss“, scherzte ein erleichterter Winter.

Kindl, der mit Partner Seiser nächste Woche nur noch Zuschauer ist: „Super Organisation, super Courts, wir hatten hier in Salzburg einen richtig schönen Tag, obwohl es schon ein bisschen heiß war. Wir freuen uns sehr, dass es endlich losgegangen ist, auch wenn es von uns vor allem in den ersten beiden Spiele nicht das Wahre waren. Im letzten Match haben wir noch einmal Gas geben.“

Sehr interessierter Beobachter am Gelände war ÖVV-Präsident Gernot Leitner, am Samstag in Salzburg in seinem Amt einstimmig für weitere zwei Jahre bestätigt. „Ein super Setup, der heißeste Tag des Jahres, ein wirklich toller HYPO NOE Beach Volleyball Champions Cup-Stopp mit sensationellen Matches… Alles schreit förmlich nach einem Pro Tour-Event hier in Zukunft“, freute sich Leitner über einen reibungslosen Ablauf und Sport auf Top-Niveau. Und wie geht’s weiter? „Morgen haben wir noch das letzte Vorrundenturnier in Wien, am kommenden Wochenende steigt schon die Zwischenrunde erstmals wieder mit Zuschauern am Mur-Beach Graz und auf der spusuSPORTinsel Wien. Eine wirklich coole Sache!“

Vorrundengruppen HYPO NOE Beach Volleyball Champions Cup
Klagenfurt (26. Juni Sportpark Klagenfurt, Beginn 10 Uhr)
Damen
Franziska Friedl/Eva Pfeffer (2) vs. Lucia Aichholzer/Magdalena Rabitsch (12|WC) 2:0 (21:10, 21:14)
Julia Radl/Anja Dörfler (4) vs. Jennifer Pfau/Karin Elsner (11) 2:0 (22:20, 21:12)
Franziska Friedl/Eva Pfeffer (2) vs. Jennifer Pfau/Karin Elsner (11) 2:0 (21:12, 21:9)
Julia Radl/Anja Dörfler (4) vs. Lucia Aichholzer/Magdalena Rabitsch (12|WC) 2:0 (23:21, 21:19)
Jennifer Pfau/Karin Elsner (11) vs. Lucia Aichholzer/Magdalena Rabitsch (12|WC) 0:2 (16:21, 19:21)
Franziska Friedl/Eva Pfeffer (2) vs. Julia Radl/Anja Dörfler (4) 1:2 (21:18, 15:21, 9:15)

Herren
Martin Ermacora/Moritz Pristauz (1) vs. Arwin Kopschar/Paul Pascariuc (12) 2:0 (21:15, 21:7)
Christoph Dressler/Alexander Huber (4) vs. Thomas Kunert/Laurenz Leitner (8) 2:0 (21:19, 21:12)
Christoph Dressler/Alexander Huber (4) vs. Arwin Kopschar/Paul Pascariuc (12) 2:0 (21:13, 21:14)
Martin Ermacora/Moritz Pristauz (1) vs. Thomas Kunert/Laurenz Leitner (8) 1:2 (21:18, 16:21, 16:18)
Thomas Kunert/Laurenz Leitner (8) vs. Arwin Kopschar/Paul Pascariuc (12) 0:2 (14:21, 17:21)
Martin Ermacora/Moritz Pristauz (1) vs. Christoph Dressler/Alexander Huber (4) 0:2 (19:21, 18:21)

Salzburg (27. Juni Olympiazentrum Salzburg-Rif, Beginn 10 Uhr)
Damen

Katharina Almer/Stephanie Wiesmeyr (3) vs. Anna Mayr/Birgit Schöttl (9) 2:0 (21:11, 21:12)
Eva Freiberger/Viktoria Fink (5) vs. Viktoria Mair/Jenny Rödl (8) 2:0 (21:6, 21:18)
Katharina Almer/Stephanie Wiesmeyr (3) vs. Viktoria Mair/Jenny Rödl (8) 2:0 (21:13, 21:16)
Eva Freiberger/Viktoria Fink (5) vs. Anna Mayr/Birgit Schöttl (9) 2:1 (21:17, 14:21, 16:14)
Viktoria Mair/Jenny Rödl (8) vs. Anna Mayr/Birgit Schöttl (9) 1:2 (14:21, 21:17, 12:15)
Katharina Almer/Stephanie Wiesmeyr (3) vs. Eva Freiberger/Viktoria Fink (5) (21:10, 21:18)

Herren
Tobias Winter/Julian Hörl (5) vs. Lorenz Petutschnig/Florian Schnetzer (8) 1:2 (21:11, 17:21, 11:15)
Moritz Kindl/Mathias Seiser (6) vs. Maximilian Trummer/Felix Friedl (7) 1:2 (19:21, 21:19, 14:16)
Tobias Winter/Julian Hörl (5) vs. Maximilian Trummer/Felix Friedl (7) 2:1 (27:25, 18:21, 15:12)
Moritz Kindl/Mathias Seiser (6) vs. Lorenz Petutschnig/Florian Schnetzer (8) 0:2 (15:21, 15:21)
Maximilian Trummer/Felix Friedl (7) vs. Lorenz Petutschnig/Florian Schnetzer (8) 2:1 (21:10, 19:21, 15:13)
Tobias Winter/Julian Hörl (5) vs. Moritz Kindl/Mathias Seiser (6) 1:2 (18:21, 21:11, 11:15)

Wien (28. Juni MaXX Sportcenter Wien, Beginn 10 Uhr)
Damen

1 Nadine Strauss/Teresa Strauss
6 Sophie Haselsteiner/Astrid Bauer
7 Dorina Klinger/Oda Ulveseth (NOR)
10 Michaela Hollaus/Julia Mitter

Herren
2 Clemens Doppler/Alexander Horst
3 Robin Seidl/Philipp Waller
10 Simon Frühbauer/Michael Murauer
11 Jakob Reiter/Johannes Kratz

Keyfacts zum HYPO NOE Beachvolleyball Champions Cup
Teilnehmer: Die besten Damen- und Herren-Teams Österreichs (je 12)
Preisgeld: 10.000 Euro
Livestreams: Laola1.at zeigt alle Spiele live

Modus:
Drei Vorrunden (26. Juni Sportpark Klagenfurt, 27. Juni Olympiazentrum Salzburg-Rif, 28. Juni MaXX Sportcenter Wien) mit vier Teams pro Geschlecht. Jeweils die beiden Gruppenersten und zwei besten -dritten steigen auf. Die Teilnehmer suchten sich am 22. Juni beim „Location Draft“ – in der Reihenfolge ihrer Setzung – den Spielort aus! Zwei Zwischenrunden mit jeweils zwei Gruppen zu vier Teams. Gespielt wird am 4. Juli am Mur-Beach Graz und am 5. Juli auf der spusuSPORTinsel Wien. „Location Draft“ am 29. Juni (19 Uhr live auf der ÖVV-Facebook-Seite). Die ersten beiden Teams einer Gruppe steigen auf. Finaltag mit vier Damen- und Herren-Teams am 11. Juli auf der spusuSPORTinsel Wien (live in ORF Sport+).

Sämtliche Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen werden in Absprache mit der Bundesregierung umgesetzt!

Presseinfo ÖVV

27.06.2020