Pro-Am-Turnier als gelungener Aperitif für die Schladming Dachstein Open

© Sportreport

Die zur Pro Tour 2020 zählenden Schladming Dachstein Open beginnen zwar erst am morgigen Mittwoch. Aber bereits heute wurde auf dem wunderschönen Platz in Oberhaus in der Steiermark munter drauf los geschlagen. Der Golf & Country Club Schladming Tauern unter Geschäftsführer Franz Wittmann jr. hatte zu einem Pro-Am-Turnier auf seine Topanlage geladen, und zahlreiche bekannte Namen waren dieser Einladung gefolgt.

Unter vielen anderen Promis aus den verschiedensten gesellschaftlichen Sparten konnte man aus der Welt des Sports z. B. neben dem 12-fachen Rallyestaatsmeister und GC-Adamstal-Präsidenten Franz Wittmann auch die Ski-Stars Michaela Kirchgasser und Brigitte Obermoser-Kliment sowie die mehrfachen Rodel-Weltmeister Markus Prock und Tobias Schiegl begrüßen. Aus der Red-Bull-Schmiede schlugen Skydiver Marco Waltenspiel und BMX-Ass Senad Grosic sowie Dominic Tritscher von Global World Marketing Atomic ab. Auch der Präsident des Österreichischen Golfverbandes Dr. Peter Enzinger ließ sich die Chance, seine Schläger zu schwingen, nicht entgehen. Insgesamt kämpften beim Pro Am 20 Flights mit je drei golf-kundigen Promis und einem Profi um den Sieg. Dieser ging letztendlich an das Quartett mit dem Polen Mateusz Gradecki als Pro, Hartwig Wanner, Christoph Reiter und Harald Föst. Die weiteren Ergebnisse des Pro Am findet man im Anhang dieser Aussendung.

Auch eine Sonderwertung „Nearest to the Ski“ gelangte heute zur Austragung. Statt einer Fahne wurde ein vor dem Loch angebrachter Ski anvisiert. Belohnt wurden die Sieger Christina Hausner aus Vorarlberg und der deutsche Golf-Journalist Oskar Brunnthaler mit je einem Paar Skier der Marke Atomic.

Morgen ab 7.45 Uhr haben 135 Spieler aus 22 Nationen die Gelegenheit, um den Siegerscheck der zur internationalen Golf Pro Tour zählenden und mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Schladming Dachstein Open, powered by EURAM Bank 2020 zu spielen. 24 Golfer davon kommen aus Österreich.

Presseinfo Sportpressedienst Armin Holenia

01.09.2020