Herr WFV-Präsident Sedlacek, wie geht's diesmal mit dem Fußball in Wien weiter?

© Sportreport

Das Szenario ist Österreich diesmal nicht fremd. Ebenso wie Mitte März dieses Jahres erfolgten kürzlich erneut einschneidende Verordnungen aufgrund der Covid 19 – Pandemie. Verordnungen, von dem auch wiederum das „runde Leder“ betroffen ist.

Wiens Verbandschef Robert Sedlacek zu den Einschränkungen, was den Fußball betrifft: „Die Meisterschaft der beiden Profiligen der Männer – „tipico“- Bundesliga und ‚HPYBET‘ – 2. Liga – sowie die beim Frauenfußball – ‚Planet Pure‘ Frauen Bundesliga – darf trotz Lockdown fortgesetzt werden. Weiters ausgetragen werden die Bewerbe ÖFB – Cup, ÖFB Futsal Liga sowie ÖFB- Jugendliga. Jedoch ohne Zuseher.“

Die Amateur- und Nachwuchsligen hingegen müssen sich einem einmonatigen Trainings- und Spielverbot fügen. Ebenfalls unterbrochen wurde die Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft. Und in diesem Bewerb haben Wiens U14-Auswahlmannschaften der Mädchen und Burschen während des Herbstdurchgangs erst zwei Partien ausgetragen.

Wie soll es aber mit den Meisterschaften in den Wiener Amateur- und Nachwuchsligen und in den Frauen-Leistungsklassen der Bundeshauptstadt weitergehen?

Dazu WFV-Präsident Robert Sedlacek:
„In dieser Frage hat es seitens des Präsidiums des Wiener Fußball-Verbandes den Beschluss gegeben, die Meisterschaft auszusetzen und die Spiele, die im Kampfmannschaftsbereich im Herbst ausfallen werden, ab dem 6. Februar des nächsten Jahres und die Begegnungen im Nachwuchsbereich um eine Woche später nachzutragen.

Im Frauenbereich sind die ausgefallenen Herbstrundenspiele vom 7. bis 14. März angesetzt. Die 3. Runde im Wiener Landescup 2020/2021, die bis 6. Dezember terminisiert war, muss bis zum 31. Jänner gespielt sein. Die 1. Runde im Wiener Frauen Cup 2020/2021, vorgesehen bis 30. November, wird bis zum 28. Februar nachgetragen. Dieser Beschluss wurde vom Vorstand des Wiener Fußball-Verbandes bestätigt.“

Apropos ÖFB-Cup, aufgrund der Absage der dritten Runde sind die beiden Stadtligisten Elektra und Vienna gegenüber ihren Konkurrenten LASK und Altach klar im Nachteil. Die Bundesligisten sind weiterhin im Spielmodus, was bei den Amateurklubs nicht der Fall ist.

Die 4. Cuprunde soll bekanntlich zwischen 5. und 7. Februar über die Bühne gehen.

WFV-Präsident Robert Sedlacek: „Das ist die alleinige Entscheidung des ÖFB. Als Wiener Verbandschef erhoffe ich natürlich eine optimale und gerechte Lösung für unsere beiden Stadtligisten.“

Auch das traditionelle Hallenturnier des WFV fällt der Pandemie zum Opfer.

WFV-Boss Robert Sedlacek bedauert diese Absage: „Leider mussten wir in diesem Spieljahr diese Maßnahme ergreifen, zumal in einer Indoor- Veranstaltung doch gewisse Risiken einer Ansteckung gegeben sind.“

Presseinfo Hans Polyak/WFV

06.11.2020