Wintersport, Österreich, ÖSV

© Sportreport

Neun Österreicher haben am Samstag beim Skispringen in Hinzenbach in Oberösterreich den Sprung in den Finaldurchgang geschafft.

Bester ÖSV-Adler beim Heimbewerb in der gutbesuchten Energie AG-Skisprung Arena wurde Lokalmatador Markus Schiffner mit dem vierten Platz. Der Sieg ging an Yukiya Sato (JPN) vor seinem Landsmann Ryoyu Kobayashi. Der deutsche Karl Geiger vervollständigte das Podium als Dritter.

Vor den Augen von ÖSV-Präsident Karl Schmidhofer wurde Jan Hörl als Neunter zweitbester Österreicher, gefolgt von Weltmeister Stefan Kraft auf dem elften Platz. Mit Philipp Aschenwald auf Platz 15, Daniel Huber auf Platz 17 und Michael Hayböck auf Platz 22 landete ein Paket von Weltcup-Routiniers knapp dahinter.
Thomas Diethart wurde bei seinem Comeback auf Anhieb 23. Mika Schwann als 24. und Maximilian Steiner auf Platz 25 sprangen ebenfalls noch in die Punkteränge. Am kommenden Wochenende steigt in Klingenthal (GER) der letzte Skisprung-Bewerb des Sommers. Dabei werden sieben Österreicher am Start sein.

Kahofer gewinnt COC Klingenthal (GER), Fettner wird Dritter
Ebenfalls am Samstag fand im deutschen Klingenthal der vorletzte Continental Cup des Sommers statt. Timon-Pascal Kahofer schaffte dort seinen ersten Sieg, vor Lovro Kos (SLO) und seinem Landsmann Manuel Fettner, der damit bereits den siebten Quoten-Startplatz für den Weltcup-Auftakt im November für Österreich gesichert hat. David Haagen wurde Zehnter, Daniel Tschofenig 13., Ulrich Wohlgenannt beendete den Bewerb auf Platz 24. Am morgigen Sonntag findet um 10 Uhr der letzte COC des Sommers statt.

STIMMEN
Markus Schiffer:
„Ich bin mit meinen Wettkampf-Ergebnissen in diesem Sommer durchaus zufrieden. Da läuft es derzeit immer fast noch besser als im Training. Offensichtlich kann ich mit der Anspannung derzeit recht gut umgehen. Ich habe in den vergangenen Monaten auch recht viel an meinem Sprung geändert und versuche hier wieder mehr meine Stärken herauskommen zu lassen – und das Rezept scheint sich auszuzahlen.“

Jan Hörl: „Ganz happy bin ich heute nicht, weil ich mich im Training hier deutlich besser geschlagen habe, als im Wettkampf. Das ist momentan die Challenge, dass ich meine Trainingsleistung noch besser auf den Punkt bringe. Aber zumindest der zweite Sprung war heute in Ordnung. Prinzipiell sind meine Ergebnisse be den Sommer Grands Prix eine Bestätigung dafür, dass insgesamt gut gearbeitet wird.“

Ergebnis SGP Hinzenbach (25.09.2021)
https://oesv.info/media2/presse/cff9abb05d84e31a.pdf

Ergebnis COC Klingenthal (25.09.2021)
https://oesv.info/media2/presse/c37055205975a3b5.pdf

Presseinfo Österreichischer Skiverband

25.09.2021