Basketball, BSL

© Sportreport

Viel ist in den letzten Wochen trainiert, getestet und geredet worden. Am kommenden Wochenende ist es vorbei mit diesem Vorgeplänkel – die bet-at-home Basketball Superliga ist zurück! Eröffnet wird die Saison 21/22 live auf Sky Sport Austria mit dem Klassiker zwischen den Kapfenberg Bulls und den BK IMMOunited Dukes (19 Uhr). Am Sonntag (17.30 Uhr) steigen die restlichen vier Partien, zwei davon als echte Derbys, was der Rückkehr der Fans zusätzliche Brisanz verleiht. Für alle, die es nicht in die Halle schaffen, werden die Sonntagsspiele live auf www.skysportaustria.at/streaming übertragen.

Meister und Supercupsieger Swans Gmunden hat die Oberösterreich-Rivalen der Raiffeisen Flyers Wels zu Gast. Auch das Duell zwischen den Arkadia Traiskirchen Lions und den UNGER STEEL Gunners Oberwart hat in der Vergangenheit oft die Emotionen brodeln lassen.
Kapfenberg Bulls vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 19 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg
live auf SKY Sport Austria HD

Erstmals seit fünf Jahren starten die Kapfenberg Bulls nicht als Titelverteidiger in eine Erstliga-Spielzeit. Umso motivierter werden die erfolgsverwöhnten Obersteirer die neue Spielzeit in Angriff nehmen. Denn eines ist wohl klar: Eine weitere titellose Saison steht nicht auf der Agenda von Head Coach Mike Coffin und der Vereinsführung. Der Weg zurück auf den BSL-Thron beginnt für Rückkehrer Kareem Jamar und seine Kollegen gegen Klosterneuburg, wo der Rückkehrer und Debütant in Personalunion auf der Kommandobrücke sitzt. Chris O’Shea, lange Zeit Assistant Coach in Gmunden und zuletzt viele Jahre in der BBL tätig, feiert seine Premiere als Head Coach.

Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Das erste Spiel der Saison ist immer eine Überraschung. Wir freuen uns vor allem über die Fans, die zurück in der Halle sind. Let the games begin!“

Nemanja Krstic, Spieler Kapfenberg: „Klosterneuburg ist ein starkes Team. Ich denke wir haben uns über den Sommer hinweg sehr gut vorbereitet und sind in guter Form. Wir erwarten uns natürlich einen Sieg und sind ready!“

Chris O’Shea, Head Coach Klosterneuburg: „Wir erwarten mit Kapfenberg einen sehr starken Gegner, nichtsdestotrotz haben wir eine sehr gute Vorbereitung gehabt. Wir wollen uns jede Woche steigern und unser Spiel verbessern.“

Edvin Bavcic, Spieler Klosterneuburg: „Wir freuen uns, dass es los geht und wir wieder vor Fans spielen dürfen. Wir haben mit dem neuen Trainer und den neuen Spielern sehr hart gearbeitet und versuchen uns so schnell wie möglich einzuspielen. Es wird noch ein wenig Zeit brauchen, aber wir sind auf einem guten Weg.“
Swans Gmunden vs. Raiffeisen Flyers Wels
Sonntag, 17.30 Uhr – Volksbank Arena, Gmunden
live auf skysportaustria.at/streaming

Mit dem Sieg im Supercup haben die Swans Gmunden die Generalprobe erfolgreich absolviert. Am Sonntag startet nun die „Mission: Titelverteidigung“. Dass die Rückkehr der BSL-Fans in die Halle mit dem in der Vergangenheit höchsten Zuschauerschnitt gleich mit einem Oberösterreich-Derby zelebriert wird, ist fast kitschig. Zeit für Sentimentalitäten bleibt aber weder Gmunden noch Wels, das ihrerseits die Generalprobe völlig verpatzte. Die klare Alpe-Adria-Cup-Niederlage in Levice sollte aber ein Weckruf zur richtigen Zeit gewesen sein. Denn im Derby wäre ein solcher Auftritt doppelt schmerzhaft.

Aleksi Koskinen, Head Coach Gmunden: „Nach langem Warten haben wir endlich ein Derby mit unseren Fans im Rücken. Es wird ein harter Kampf zwischen zwei aggressiv und schnell spielenden Teams. Wir müssen bereit sein über 40 Minuten zu performen, um mit einem Sieg in die Saison zu starten.“

Richard Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „Natürlich freuen wir uns auf das Derby, das nun endlich wieder vor Fans stattfinden kann. Es erwartet uns ein körperbetontes Spiel, in dem wir von Anfang an dagegen halten müssen. Wir haben bereits im Supercup gezeigt, dass wir dazu in der Lage sind und damit sogar das Spiel bestimmen können.“

Sebastian Waser, Head Coach Wels: „In der Auftaktpartie gegen den Meister zu starten, ist schon etwas Besonderes. Nach dem Sieg im Supercup der Swans wird für uns die Aufgabe noch schwieriger. Die Rollen sind klar verteilt. Wir sind der David und Gmunden der Goliath.“

Christian von Fintel, Spieler Wels: „Die Meisterschaft startet mit einem Derby. Die Halle wird voll sein. Endlich geht es los. Was will man mehr!“

Personelles: Es grassiert ein Erkältungsvirus im Team der Welser. Sam Orf ist daher fraglich, Gavrilo Tepic sicher nicht dabei.
BC GGMT Vienna vs. Vienna D.C. Timberwolves
Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien
live auf skysportaustria.at/streaming

Jetzt zählt’s: Die neuformierte Startruppe des BC GGMT Vienna feiert ihr Debüt auf heimischen Parkett. Nach den internationalen Auftritten in der Quali zum FIBA Europe Cup und zuletzt im Aple Adria Cup, wo sie gegen das tschechische Team aus Decin dominierten, läuft die Truppe von Aramis Naglic erstmals im Hallmann Dome auf – und zwar gleich im Hauptstadt-Duell gegen die Vienna D.C. Timberwolves. Die Favoritenrolle ist klar verteilt, gerade in einem ersten Saisonspiel ist aber überhaupt nichts vorhersehbar. Gegen Stars wie Bogic Vujosevic, Enis Murati und Jozo Rados haben die jungen Donaustädter nichts zu verlieren – und genau das könnte zur großen Waffe werden.

Petar Stazic, Manager BC Vienna: „Wir haben eine sehr intensive Pre-Season hinter uns und sind top-motiviert für die bevorstehende BSL-Saison. Uns ist bewusst, dass heuer jede Mannschaft 200% gegen uns geben wird. Auf das müssen die Spieler und auch das Coaching Team in jedem Spiel gefasst sein.“

Paul Radakovics, Spieler BC Vienna: „Endlich geht es los, die ganze Mannschaft ist hochmotiviert für den Saisonstart, der gleich ein Derby parat hat! Wir wollen sofort zeigen, wer die Nummer eins in Wien ist!“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wir haben eine gute Vorbereitung hinter uns und können im ersten Spiel als klarer Außenseiter ohne Druck antreten. Am Sonntag müssen wir offensiv wie defensiv besonders mit der Physis des Gegners gut umgehen.“

Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir freuen uns auf die neue Saison, insbesondere wieder vor Zuschauern zu spielen und das in der ersten Runde gleich in einem Derby. Der BC hat sehr starke Spieler verpflichtet, aber wir werden versuchen zu überraschen.“

Personelles: Dominik Alturban fällt bei den Timberwolves nach seinem Jochbeinbruch aus, Marko Goranovic (Bundesheer) konnte bislang noch nicht in den Trainingsbetrieb einsteigen.
UBSC Raiffeisen Graz vs. SKN St. Pölten Basketball
Sonntag, 17.30 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld
live auf skysportaustria.at/streaming

Beim Saisonauftakt zwischen dem UBSC Raiffeisen Graz und dem SKN St. Pölten Basketball ist vieles neu: Alle Grazer Legionäre, die größeren Rollen der St. Pöltner Youngsters – und die „Heimstätte“ der Steirer. Nachdem der Klub im Raiffeisen Sportpark in Graz am Eröffnungswochenende nicht zu den vorgegebenen Zeiten unterkam, weicht man nun nach Fürstenfeld aus. Heimvorteil wird es also wohl keinen geben, nach einem Jahr ohne Zuseher womöglich kein großer Nachteil. Eine sportliche Prognose ist in diesem Duell schwierig. Beide spielten gute Pre-Seasons, beide haben starke Spieler in ihren Reihen. Die Wahrheit liegt auf dem Platz.

Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Wir haben uns auf die Saison gut vorbereitet und hoffen, den Schwung für einen ersten Sieg nützen zu können.“

Michael Fuchs, Head Coach Graz: „Wir hatten die beste Vorbereitungsphase der letzten Jahre – daher gehen wir optimistisch in die Begegnung. St. Pölten ist immer ein starker und unberechenbarer Gegner.“

Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Wir haben eine intensive Vorbereitung hinter uns und freuen uns, dass es endlich losgeht. Die Vorbereitung auf das Spiel gegen Graz war aufgrund der vielen Neuzugänge und dem mangelnden Videos nicht einfach. Unser Ziel ist es trotzdem mit einem Sieg in die neue Saison zu starten.“

Roman Jagsch, Spieler St. Pölten: „Graz hat sehr viele neue Spieler mit individueller Stärke. Wir sind aber gut vorbereitet und wollen mit einem Sieg aus Fürstenfeld nach Hause fahren.“

Arkadia Traiskirchen Lions vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart
Sonntag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen
live auf skysportaustria.at/streaming

Nach der Supercup-Niederlage läuteten in Oberwart schon vor Saisonbeginn erstmals die Alarmglocken. Die Leistung in Gmunden war für Head Coach Horst Leitner indiskutabel, die Analyse und Aufbereitung wohl schonungslos. In Traiskirchen muss eine Steigerung her – sonst droht auch zum BSL-Auftakt eine Pleite. Zumal die Lions bereits ein Testduell vor wenigen Wochen für sich entscheiden konnten. Die Niederösterreicher sind jedenfalls motiviert, vieles besser zu machen, als im Vorjahr. Das wird auch notwendig sein: Denn das Hinterrüchen Relegation, in der man im Mai in letzter Minute noch den Klassenerhalt sicherte, ist heuer Geschichte.

Dominik Günther, Assistant Coach Traiskirchen: „Vor dem ersten Spiel gibt für alle, vor allem die Coaches, immer viele Fragezeichen. Wir wollen in jedem Spiel unser Bestes geben und dann werden wir sehen sehen, wo wir am Ende stehen. Wir freuen uns auf die neue Saison und darauf, endlich wieder vor Publikum spielen zu können.“

Oscar Schmit, Kapitän Traiskirchen: „Wir haben eine tolle Gruppe an Jungs und arbeiten hart im Training, vom ersten Tag an. Endlich geht es nach einer langen Vorbereitung wieder los mit der neues Saison. Alle im Team und Verein freuen sich drauf!“

Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Wir sind im Supercup einiges schuldig geblieben was unsere Tugenden und unser Auftreten betrifft. Traiskirchen wird ein anderes Kaliber als letztes Jahr sein. Wir werden unsere ganze Hingabe brauchen, um erfolgreich zu sein!“

Rob Howard, Spieler Oberwart: „Wir haben uns die Zeit genommen, um unsere Fehler vom Spiel gegen Gmunden zu analysieren. Diese Fehler wollen wir am Sonntag korrigieren und in Traiskirchen einen Sieg landen.“

Personelles: Maximilian Schuecker fehlt Traiskirchen verletzungsbedingt, Oberwarts Emondre Rickman ist nach einer Augen-OP fraglich.

08.10.2021