Red Bull Salzburg, Rapid Wien, #RBSSCR

© Sportreport

In der 25. Runde der Admiral Bundesliga stand am Sonntag das Duell Red Bull Salzburg vs. Rapid Wien auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dank Joker Junuzovic einen denkbar knappen 2:1-Heimsieg. Der entscheidende Treffer fiel spät in der Nachspielzeit.

Die rund 15.200 Zuschauer bekamen zunächst ein einseitiges Schlagerspiel, welches auch das „Der Klassiker“ vermarktet wird, zu sehen. Adamu hätte in der 13. Minute die Bullen per Kopf in Führung bringen können, wohl eher müssen. Vier Minuten später gingen die Mozartstädter dann auch verdient in Führung. Noch einen platzierten Aufsitzer erzielte Sucic den 1:0-Führungstreffer (17.). In der Folge waren die Gastgeber weiter die gefährlichere Mannschaft. Okafor (23.) und Adamu (35.) hätten bereits vor der Pause für klare Verhältnisse sorgen können, taten sich allerdings nicht.

Vor der Pause wurden die Hütteldorfer offensiv sehr selten „offensiv auffällig“. Entgegen dem Spielverlauf erzielten die Hütteldorfer in der 52. Minute den Ausgleichstreffer. Der zur Pause eingewechselte Knasmüllner bediente Druijf der trocken den Treffer zum 1:1 besorgte (52.). Danach lieferten sich die Mannschaft einen gefälligen Schlagabtausch. Die Gastgeber waren weiter die gefährlichere Mannschaft. Capaldo ließ in der 56. Minute einen Sitzer aus. Rapid-Verteidiger Aiwu unterlauf später beinahe ein Eigentor (74.). Vieles deutete bereits in der Folge auf eine Punkteteilung hin. Doch dann die 94. Minute. Neun Minuten nach seiner Einwechslung erzielte Junuzovic den 2:1-Siegestreffer.

In der Tabelle führt Red Bull Salzburg nun 12 Punkte vor Sturm Graz. Rapid Wien liegt auf Position vier. Den Hütteldorfern fehlen 17 Zähler auf den Leader aus der Mozartstadt.

Red Bull Salzburg vs. Rapid Wien 2:1 (1:0)
Red Bull Arena, 15.217 Zuschauer, SR Harkam

Tore: Sucic (17.), Junuzovic (94.) bzw. Druijf (52.)

Red Bull Salzburg: Köhn – Kristensen, Solet, Wöber, Ulmer – Capaldo, Camara (76./Kjaergaard), Sucic (85./Junuzovic), N. Seiwald – Adamu (62./Sesko), Okafor (62./Adeyemi)
Rapid Wien: N. Hedl – Schick, Aiwu, K. Wimmer, Moormann – Grahovac, R. Ljubicic – Petrovic (46./Knasmüllner), Druijf, Grüll – Zimmermann (69./Auer)

03.04.2022